03.12.2012 Aufrufe

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1832 Georg Hr<strong>ab</strong>al (Schustermeister aus Hohenau, von Nr.148)<br />

1843 Anna Hr<strong>ab</strong>al (Witwe, geb. Markowitsch)<br />

1844 Johann Georg Bohrn (von Nr.23, heiratet auf Nr.34, siehe auch Nr.43)<br />

1845 Andreas Bohrn (Vater von Georg, vorher auf Nr.23, geht auf Nr.43)<br />

1848 Peter Stättner (vorher auf Nr.43, verh. mit Theresia Waitz von Nr.43)<br />

1862 Michael Stättner (Sohn, verh. mit Anna Maria Helmer von Nr.92)<br />

1889 Leopold Flassak (Schwiegersohn, aus Wostitz)<br />

1890 Franz Hasitschka<br />

1891 Anna Maria Weil<strong>in</strong>ger (geb. Kellner, vorher auf Nr.51)<br />

1905 Johann Weil<strong>in</strong>ger (Sohn, verh. mit Maria Körner 1905, Maria Stättner von Nr.184<br />

1917)<br />

1950 Maria Weil<strong>in</strong>ger (Witwe)<br />

Sparkasse der Stadt Poysdorf<br />

1832 Georg Hr<strong>ab</strong>al, Schustermeister, vorher auf Nr.148<br />

Karl Schw<strong>ab</strong> war 1951-53 hier Schlosser, vorher auf Nr.308, hernach auf Nr.167<br />

<strong>ab</strong> 1.6.1992 Sparkasse der Stadt Poysdorf – Verlegung von Nr.118<br />

Nr.77: Hauptstraße Hauerhaus<br />

1643 öd<br />

1644 Hans Barth, Josef Barth<br />

1668 Hans Posch (von Nr.37, wird 1669 beim Kauf von Nr.78 genannt, nicht im<br />

Grundbuch)<br />

Thomas Horackh<br />

Michael Koch<br />

1687 Michl Brennestl (kauft um 13 fl)<br />

1698 Jura Adamkowicz (heiratet die Witwe Maria? per 15 fl)<br />

1705 Michael Brennestl (erbt mit se<strong>in</strong>en Geschwistern), Paul Mychlickh (um die<br />

Schulden per 34 fl, verh. mit Barbara)<br />

1724 Johann Myhlickh (Bruder, verh mit Maria Wuchta)<br />

1749 Anton Michlickh (Sohn, verh mit Kathar<strong>in</strong>a Berster)<br />

1784 Josef Georg Mychlick (Sohn, verh. mit Magdalena Prosniak)<br />

1811 Johann Michlick (Sohn, verh. mit Theresia Benedikt aus R<strong>ab</strong>ensburg)<br />

1849 Franz Michlik (Sohn, verh. mit Maria Lutzky aus R<strong>ab</strong>ensburg)<br />

1876 Siegmund <strong>Friedl</strong>änder (siehe Nr.121)<br />

1883 Josef Andjel (von Nr.119, Kauf, geht 1897 auf Nr.88)<br />

1909 Mart<strong>in</strong> Miglik (Rückkauf des Elternhauses ?)<br />

1920 Barbara Miglik (Witwe, geb. Wlasak)<br />

1927 Mart<strong>in</strong> Stock<strong>in</strong>ger (Gastwirtssohn aus Re<strong>in</strong>tal, Fleischhauer)<br />

1950 Theresia Stock<strong>in</strong>ger (Witwe, geb. Grois von Nr.14)<br />

1989 Herbert Grois (Nr.14, Sohn des Neffen)<br />

1996 Helga Hofmeister (Schwester, wohnt <strong>in</strong> Re<strong>in</strong>tal)<br />

Fleischerei Mart<strong>in</strong> Stock<strong>in</strong>ger <strong>ab</strong> 24.2.1928<br />

Witwenbetrieb Theresia Stock<strong>in</strong>ger <strong>ab</strong> 2.8.1947<br />

Nr.78: Hauptstraße Hauerhaus<br />

1636 Hans Koller (von Nr.37)<br />

1643 Paull Hoffmaister (kauft um 19 fl)<br />

1644 Paul Kirchmeister (=Hoffmaister)<br />

Hans Gayda<br />

1666 Bartl Eyrer (umben dienst)<br />

1669 Mart<strong>in</strong> Wuchti (öd, nicht im Grundbuch, er ist 1668 auf Nr.71<br />

1673 oder 1674 übernimmt er vom Vater Nr.70)<br />

1671 Jura Plaskowitz (von Nr.34, im Grundbuch als Bläßkowitz nochmals e<strong>in</strong>getragen,<br />

<strong>Hausbesitzerreihen</strong> <strong>Bernhardsthal</strong>s – Seite 44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!