03.12.2012 Aufrufe

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr.308: Hauptstraße mit Nr.321 zusammengelegt<br />

1908 Johann Huber (Schlosser aus Altlichtenwarth, ver. mit Anna Hasitschka von<br />

Nr.107)<br />

1935 Matthias Christ (Schwiegersohn aus Garschönthal)<br />

1948 Maria Christ (Witwe) und Erben<br />

1960 Erich Christ (Sohn, verh. mit Elis<strong>ab</strong>eth Ertl von Nr.108)<br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Bernhardsthal</strong> - Bauhof<br />

Schlosserei Huber-<br />

Nachfolger Schwiegersohn Matthias Christ,<br />

Witwenfortbetrieb, hernach<br />

Pächter Karl Schw<strong>ab</strong>, später auf Nr.76 und 167<br />

Othmar Hofmann <strong>ab</strong> 2.2.1953, später auf Nr.451<br />

<strong>ab</strong> 1960 Erich Christ, geht nach Oberösterreich<br />

Nr.309: Bahngasse<br />

1913 Josef Weil<strong>in</strong>ger (auf Nr.90)<br />

1920 Magdalena Weil<strong>in</strong>ger (Witwe)<br />

1933 Alfred Weil<strong>in</strong>ger (Sohn auf Nr.90)<br />

1948 Maria Berger (Tochter, verh. mit Franz Bergervon Nr.61, ziehen nach Hohenau)<br />

1965 Paula Kellner (verh. Kle<strong>in</strong>dienst)<br />

2009 Renate Spreitzer (Tochter, siehe Nr.512)<br />

Zahnarzt Dr. Franz Berger bis 1958, später <strong>in</strong> Hohenau, nach ihm Dentist<strong>in</strong> Gerda<br />

Holub/Kriegl, <strong>ab</strong> 1965 auf Nr.444 -<br />

Nr.310: Hauptstraße<br />

1900 Maria Groiss, verh. Hödl (siehe Nr.114)<br />

1918 mehrere Erben<br />

1928 Karl Weil<strong>in</strong>ger (auf Nr.11)<br />

1954 Hilda Schultes (Tochter auf Nr.102)<br />

1995 Johannes Wagner (Kauf, aus Lieboch, verh. mit G<strong>ab</strong>riele Wetzel aus Augsburg)<br />

1923 Anton Mazoch, Tierarzt aus Garschönthal<br />

Nr.311: Am Teichberg<br />

1908 Johann Schulz (aus Pollau, verh. mit Josefa Letschka aus Pollau)<br />

1945 Josefa Schulz (Witwe)<br />

1957 Konrad Bayer<br />

1994 Ferid Muratovic (aus Zwornic <strong>in</strong> Bosnien)<br />

2004 Elis<strong>ab</strong>eth Wallauch (siehe Nachbarhäuser Nr.212 und 213)<br />

Nr.312: Hauptstraße<br />

1907 Magdalena Pelzl<br />

1909 Alois Pelzl (aus Prerau) und Magdalena (geb Schultes von Nr.113)<br />

1931 Karl Weil<strong>in</strong>ger (Schwiegersohn von Nr.91, verh. mit Elis<strong>ab</strong>eth, gest. <strong>in</strong> Stockerau)<br />

1956 Josef und Magdalena Hödl (Ausnahm für Nr.114)<br />

1974 Herm<strong>in</strong>e Grois (Tochter, auf Nr.385)<br />

1975 Walter Sima (Schwiegersohn aus St. Veit, verh. mit Elis<strong>ab</strong>eth)<br />

Nr.313: Museumsgasse Von Nr.59 <strong>ab</strong>getrennt<br />

1871 Mart<strong>in</strong> Schlechta (aus Paasdorf, <strong>ab</strong> 1858 Geme<strong>in</strong>deschmied im Nachbarhaus<br />

Nr.62)<br />

1887 Johann Schlechta (verh. mit Magdalena, Tochter des Tischlermeisters Josef Tatzber<br />

auf Nr.124)<br />

1921 Leopold Schweng (Schwiegersohn aus Großkrut, verh. mit Magdalena)<br />

<strong>Hausbesitzerreihen</strong> <strong>Bernhardsthal</strong>s – Seite 114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!