03.12.2012 Aufrufe

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heu auf denselben. Am 11. August 1852 entstand schon wieder e<strong>in</strong>e – noch viel<br />

verheerendere Feuersbrunst – um 5 Uhr Nachmittag – wobei die Halblehnerhäuser<br />

Nr.112, 113, 114, 115, und 116 nebst 3 Scheunen samt der ganzen Korn- und<br />

Weizenfechsung e<strong>in</strong> Raub der Flammen wurde. Die Ursache des Brandes blieb jedesmal<br />

unbekannt (Pfarrchronik).<br />

1866 Rosalia Schultes (Witwe, geb. L<strong>in</strong>dmaier von Nr.69)<br />

1868 Michael Schultes (Sohn)<br />

1873 Alois Eppel (Schwiegersohn aus Korneuburg, Oberlehrer)<br />

1895 Alois Moser (von Nr.204/294, nimmt die Bäckerei mit)<br />

1907 Ottilie Moser (Witwe, geb. Rib<strong>in</strong>g, Vater und Großvater waren hier Lehrer)<br />

1928 Gottfried Moser (Sohn)<br />

1952 Ida Moser (Witwe We<strong>in</strong>berger/Moser von Nr.6)<br />

1968 Angela Grois (Witwe von Nr.114)<br />

1988 Anton Grois (Sohn, wohnt auf Nr.114)<br />

1998 Doris Grois/Burka (Tochter, verh. mit Alexander Burka)<br />

Bäcker:<br />

1892 Alois Moser<br />

1907 Ottilie Moser<br />

29.1.1929 Gottfried Moser<br />

18.8.1952 Witwenbetrieb Ida Moser bis 1959<br />

1956 Franz Schneider, (Schwiegersohn, verh . mit Elis<strong>ab</strong>eth, geht nach<br />

Sitzendorf/Schmida)<br />

1959 Oswald Dorn, Betreiber Hager, bis 1968, siehe Nr.30<br />

Nr.117: Hauptstraße Hauerhaus<br />

1631 Hans und Barbara Hueber<br />

1636 öd<br />

1637 Balthauser Bals (oedt gelegen nach Hansen Hueber, umb den Dienst)<br />

1644 Balthauser Bals<br />

Georg Hueber (Hans Hueber hatte e<strong>in</strong>en Sohn Georg)<br />

1662 Märtl Gruschütz<br />

1666 Hans Brauß (umben Dienst)<br />

1671 Hans Pe<strong>in</strong>del<br />

Georg Suner (kaufft)<br />

1687 Jan Butia (Putia, umb den Dienst)<br />

1692 Hans Züngr<strong>ab</strong>er (Z<strong>in</strong>ngr<strong>ab</strong>er, kauft um 8 fl)<br />

1696 Georg Paumgartler (Baumgartner, heiratet die Witwe Maria)<br />

1719 Paul Nostel (Nastl, Tausch mit Nr.8 per 100 fl, siehe auch Nr.61)<br />

nach 1719 Ägidi Pittmann (siehe Gr<strong>ab</strong>ste<strong>in</strong> im Museum <strong>Bernhardsthal</strong> und auch Nr.61)<br />

1734 Veith Tantzer (aus Re<strong>in</strong>tal, heiratet Witwe Maria L<strong>in</strong>dmaier/Bittmann)<br />

1740 Maria Tantzer<strong>in</strong> (erneut Witwe, stirbt 1741)<br />

1741 Leopold Tantzer (aus Re<strong>in</strong>tal, könnte Bruder von Veith se<strong>in</strong>, verh. mit Anna Maria<br />

Huber)<br />

1779 Ägidi Tantzer (Sohn, verh. mit Magdalena Schultes von Nr.13)<br />

1822 Ägidi Tanzer (Sohn, verh. mit Barbara Grois von Nr.114)<br />

1863 Ägid Tanzer (Sohn, verh. mit Anna Helmer von Nr.96)<br />

1896 Johann Tanzer (Sohn, verh. mit Maria Spangl aus Re<strong>in</strong>tal)<br />

1919 Anton Taibl (Wagner aus R<strong>in</strong>gelsdorf, Kauf)<br />

1933 Josef Eb<strong>in</strong>ger (Schwiegersohn, verh. mit Theresia)<br />

1991 Otto Eb<strong>in</strong>ger (Sohn – siehe Nr.511)<br />

2006 Hedwig Eb<strong>in</strong>ger (Witwe, geb. Wiesmann aus Kle<strong>in</strong>hadersdorf)<br />

<strong>Hausbesitzerreihen</strong> <strong>Bernhardsthal</strong>s – Seite 64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!