03.12.2012 Aufrufe

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1954 Alois Antony (Kauf, verh. mit Erna Taraska, siehe Nr.448)<br />

Ernst Rest (von Nr.464, Kauf, verh. mit Maria Klotz aus Schrattenberg)<br />

1785 Andreas Jurtschek, Schuster, vorher auf Nr.79, 87, 42, 51 und 132<br />

1951 Karl Kuril, Schneider <strong>ab</strong> 24.10.1951, später auf Nr.411<br />

Nr.133: Schulstraße Kle<strong>in</strong>häuslerhaus Teilung mit Nr.223 und<br />

wieder zusammengelegt<br />

1790 Jakob Million (Wagnermeister, vorher auf Nr.42)<br />

1803 Kathar<strong>in</strong>a Million<br />

Johann Marek (Wagnermeister aus Eisgrub, heiratet die Witwe Kathar<strong>in</strong>a<br />

Pischka/Million)<br />

1824 Michael Zaleschak (aus Hohenau)<br />

1831 Josef Starynsky (heiratet die Witwe Magdalena Uhrmacher/Saleschak)<br />

1875 Josef Star<strong>in</strong>sky (heiratet 1872 die Nachbar<strong>in</strong> und gleichzeitig Schwiegertochter<br />

se<strong>in</strong>er Frau, Barbara Bohrn/Saleschak)<br />

1878 Barbara Bohrn/Saleschak/Star<strong>in</strong>sky (Witwe)<br />

1888 Johann Saleschak (Sohn, verh. mit Anna Tanzer von Nr.71)<br />

1927 Josef Tanzer (Schwager auf Nr.73)<br />

1933 Anton Hallas (Schuster aus R<strong>ab</strong>ensburg, verh. mit Anna Weil<strong>in</strong>ger/Rohatschek von<br />

Nr.83, Inwohner Richter aus Re<strong>in</strong>tal)<br />

1969 drei Erben (K<strong>in</strong>der)<br />

1973 Adolf Guckler (Kauf)<br />

Mess<strong>in</strong>ger (Kauf)<br />

Joanna Bell-Morgan (Kauf)<br />

Jean Bolton<br />

1897 Rudolf Sauer, Schuster, vorher auf Nr.122, Nr.59, nachher auf Nr.274<br />

Anton Hallas Schuster <strong>ab</strong> 15.2.1926 – sieheNr.223<br />

Nr.134: Mühlbergstraße Kle<strong>in</strong>häuslerhaus<br />

1797 Peter Wall<strong>in</strong>ger (Sohn des Georg von Nr.115)<br />

1808 Mart<strong>in</strong> Strobel (heiratet die Witwe Maria Kellner/Weil<strong>in</strong>ger)<br />

1829 Johann Speck (Sohn von Mathias auf Nr.103)<br />

1844 Mart<strong>in</strong> Berger (von Nr.20, verh. mit Barbara Hasitschka von Nr.7)<br />

1885 Barbara Bauer (Tochter, verh. mit Anton Bauer aus Schrattenberg)<br />

1893 Anton Bauer (Witwer)<br />

1898 Franz L<strong>in</strong>dmayer (auf Nr.100)<br />

1901 Kathar<strong>in</strong>a Huber (geb. Hasitschka, Witwe nach Johann)<br />

1909 Franz Bohatschek<br />

1930 Maria Huber<br />

1931 Juliana He<strong>in</strong>dl (geb. Umlauf, verh. mit dem Schuster Karl He<strong>in</strong>dl von Nr.207)<br />

1938 Siegmund Reis<br />

1942 "Großdeutsches Reich"<br />

1954 Alfred Jursa (Schwiegersohn von Karl und Juliana He<strong>in</strong>dl, verh. mit Stefanie)<br />

1963 Rosalia Bahr<br />

1976 Günter Weil<strong>in</strong>ger (von Nr.31, verh. mit Walpurga Böhm)<br />

Karl He<strong>in</strong>dl Schuster <strong>ab</strong> 1.3.1948 vorher auf Nr.333, später auf Nr.209<br />

Nr.135: Mühlbergstraße Kle<strong>in</strong>häuslerhaus<br />

1778? Philipp Schmaus (später Schafmeister <strong>in</strong> Re<strong>in</strong>tal, Bruder von Josef auf Nr.20 und<br />

Halbbruder von Bartholomäus auf Nr.104)<br />

1797 Josef Otrodowsky (Odredoffsky – Schneidermeister, vorher Inwohner auf Nr.37)<br />

1823 Peter Halek (Schwiegersohn, Schneidermeister aus Slobotka <strong>in</strong> Bömen, vorher <strong>in</strong><br />

R<strong>ab</strong>ensburg)<br />

<strong>Hausbesitzerreihen</strong> <strong>Bernhardsthal</strong>s – Seite 72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!