03.12.2012 Aufrufe

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr.126: Kellergasse 1/2 Kle<strong>in</strong>häuslerhaus<br />

1772 Maria Hr<strong>ab</strong>itz<strong>in</strong>, (R<strong>ab</strong>itza, Witwe von Nr.83, geb. Janka, erbaut 1772 e<strong>in</strong> Patzen-<br />

oder Inleuthäusl, dient alljährlich. zu St. Michaeli nebst 12 Täg Roboth)<br />

1788 Franz Bohrn (von Nr.86, verh. mit Maria Weil<strong>in</strong>ger von Nr.115, geht auf Nr.74)<br />

1809 Johann Uhrmacher (vorher Nr.74)<br />

1819 Maria Hr<strong>ab</strong><strong>in</strong> (R<strong>ab</strong>itza, Tochter der R<strong>ab</strong>itza/Janka Maria, stirbt 1843)<br />

1829 Paul L<strong>in</strong>dmayer (Johann Paul, von Nr.100, verh. mit Magdalena Bayer von Nr.82)<br />

1867 Mart<strong>in</strong> Morawek (Schwiegersohn von Nr.122, Zimmermeister)<br />

1904 Magdalena Morawek (Witwe, geb. L<strong>in</strong>dmaier)<br />

1907 Johann Morawek (Sohn, verh. mit Maria Berger von Nr.166, geht auf Nr.222)<br />

1949 Rosa Langaschek (Tochter)<br />

1957 Karl Langaschek (Witwer)<br />

1960 Maria Langaschek (Witwe)<br />

1963 Re<strong>in</strong>hard und Franziska Stix (Kauf, siehe Nr.225)<br />

Markus Stix (Sohn)<br />

1867 Mart<strong>in</strong> Morawek, Zimmermann<br />

1907 Johann Morawek, Zimmermann<br />

vor 1912 Johann Friedrich, Zimmermann<br />

Nr.127: Meierhof<br />

1631 Schäffler Hans Perher (Gatt<strong>in</strong> Dorothea mit 6 lebenden K<strong>in</strong>dern und 16 weiteren<br />

Personen)<br />

1644 "Schaffler-Hof"<br />

1821 Liechtenste<strong>in</strong>ischer Schafhof mit Scheune, Jägerhäuschen und Heuschuppen<br />

1829 im August durch Blitzschlag samt Stallungen und 1200 Schafen <strong>ab</strong>gebrannt<br />

1928 Fürstlicher Meierhof<br />

1938 Deutsche Ansiedlungsgesellschaft<br />

1945 Russische Verwaltung<br />

1955 Liechtenste<strong>in</strong>ischer Besitz, aufgeteilt und verkauft,<br />

1964 Erw<strong>in</strong> Weil<strong>in</strong>ger (Nr.86), Richard Kobsik (R<strong>ab</strong>ensburg)<br />

2006 Peter Längle (Kauf)<br />

Schafmeister:<br />

1701 Georg Gilly<br />

1716 Johann Brunner<br />

1751 Johann Paul Brunner (Peter Brunner, vielleicht e<strong>in</strong> Sohn, Schafmeister zu<br />

Altprerau, ist verheiratet mit Anna Maria Schmaus, der Schwester von Josef)<br />

1789 Josef Schmaus (se<strong>in</strong> Bruder Philipp <strong>in</strong> Re<strong>in</strong>tal, siehe Nr.135)<br />

1797 Leopold Schmaus (weiterer Bruder, verh. mit Barbara Schultes von Nr.113)<br />

1838 Georg Schmaus (Sohn, <strong>ab</strong> 1828 Schafmeister <strong>in</strong> R<strong>ab</strong>ensburg, verh. mit Anna<br />

Stättner von Nr.21)<br />

1845 Mathias Hermann (Schafmeister aus Mistelbach, verh. mit Theresia Zacher aus<br />

Feldsberg 1840, Kathar<strong>in</strong>a Schmaus von Nr.105 1863)<br />

Verwalter:<br />

1914 Karl Jandek<br />

1927 Ignaz Mandl (Pächter)<br />

1938 – 45 Friedrich Topitsch (Verwalter)<br />

1945 Sikula (russ. Verwaltung)<br />

Bis Nr. 127 g<strong>in</strong>g die erste Numerierung<br />

<strong>Hausbesitzerreihen</strong> <strong>Bernhardsthal</strong>s – Seite 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!