03.12.2012 Aufrufe

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1851 Anna Maria Biersack (Witwe, geb. Koch)<br />

1852 Jakob Fleckl jun. (Schwiegersohn von Nr.68, verh. mit Rosalia)<br />

1890 Karl Fleckl (Sohn)<br />

1904 Anna Fleckl (Witwe, geb. Rauscher aus Katzelsdorf)<br />

1933 Rosalia Fleckl (Tochter, spät. Schultschik)<br />

Charlotte Spitzner (geb. Buchhammer aus Wien, verh. mit Rüdiger)<br />

Gerhard Huber (verh. mit Doris)<br />

1784 Karl Rosterkail, Schuster, siehe Nr.51<br />

Nr.27: Hauergasse Hauerhaus, Teilung mit Nr.276 und Nr.374<br />

1636 Hans Ziegler (1631 Inmann bei Georg Witga, vom Pfleger Georg Eb<strong>in</strong>ger um den<br />

Dienst vergeben<br />

1639 Sebastian Hueber (verh. mit Barbara, vom Pfleger Georg Eb<strong>in</strong>ger um den Dienst<br />

vergeben, kauft 1742 Nr.16)<br />

1742 Ra<strong>in</strong>hardt Schidler<br />

1643 Georg Schueler (ledigen Standes, kauft von Ra<strong>in</strong>hardt Schidler um 35 fl)<br />

1644 Georg Schöderl (siehe Nr.105)<br />

1663 öd<br />

1687 Hans Schneider (<strong>ab</strong>gebrannt, um den Dienst)<br />

1729 Johann Bobolik (von Nr.34, heiratet Witwe Kathar<strong>in</strong>a Schneider 1729, Eva<br />

Bittmann 1744)<br />

1770 Matthes Förtmayer (Schwiegersohn, verh. mit Magdalena, Tochter der Eva,<br />

heiratet 1776 auf Nr.59/186)<br />

1776 Johann Bohrn (von Nr.76, verh. mit Eva Weil<strong>in</strong>ger von Nr.102)<br />

1808 Josef Bohrn (Sohn, verh. mit Anna Maria Helmer von Nr.35)<br />

1854 Johann Bohrn (Sohn, heiratet 1856 auf Nr.59 Kathar<strong>in</strong>a Fleckl/Ruschoffsky, geht<br />

nach deren Tod 1869 zurück auf Nr.27)<br />

1875 Maria Bohrn (Witwe, geb.?)<br />

1896 Franz Bartmann (Postmeister <strong>in</strong> <strong>Bernhardsthal</strong>, aus Baden)<br />

1901 Johann Bilitza (Eisenbahner aus Drös<strong>in</strong>g, verh. mit Kathar<strong>in</strong>a Grois von Nr.136)<br />

1954 Leopold<strong>in</strong>e Voigt (Tochter, verheiratet mit Anton Voigt von St. Anna, Eger)<br />

1964 Helene Haunold<br />

1968 Otto Kluger (vorher auf Nr.234)<br />

Ewald David (aus Wien)<br />

Benno David (Sohn, verh. mit Yelena Aguilera Diaz De aus Lima, siehe auch Nr.276)<br />

1863 Anton Ottmaier, Schuster, vorher auf Nr.131, später auf Nr.43 und Nr.209<br />

1865 Anton Huber, Schneider, später auf Nr.57, siehe Nr.217<br />

1868 Franz He<strong>in</strong>dl, Schneider, vorher auf Nr.82, nachher auf Nr.6 und 235<br />

1885 Johann Hasitschka, Tischler, vorher auf Nr.218<br />

1994 Brunner & David OEG, Schlossergewerbe<br />

Nr.28: Hauergasse Halblehen, Teilung mit Nr.332<br />

<strong>1605</strong> Mathes Gre<strong>in</strong>er, Hans Gre<strong>in</strong>er (Sohn)<br />

1636 Mörth Geyder (öd nach Hans Gre<strong>in</strong>er, umb den Dienst aufgenommen)<br />

1642 Georg Sixt (Tausch gegen Nr.39)<br />

1644 Georg Sixt (Richter)<br />

1663 Hans Sigmundt Rommel (erheirat, auch 1687 angeführt, dort <strong>ab</strong>er nur Hans<br />

Sigmund genannt, 1659 Ratsbürger)<br />

vor 1694 Emmeranus Mödterle<br />

1696 Matthias Khorn (von Nr.11, um Schulden von 84 fl erkauft, 1709 im Alter von 52<br />

Jahren <strong>in</strong> der Thaya ertrunken, im Rechnungsbuch 1696 der Pfarre als Schuldner<br />

erwähnt)<br />

<strong>Hausbesitzerreihen</strong> <strong>Bernhardsthal</strong>s – Seite 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!