03.12.2012 Aufrufe

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1950 Rudolf Kellner (Sohn, verh. mit Maria Reichl von Nr.189)<br />

? Michael Reiffenste<strong>in</strong> (Kauf)<br />

1737 Jakob Hermann, Schneider<br />

1799 Andreas Kowarik, Wagenschmierbrenner<br />

Nr.54: Hauergasse 1/2 Halterhäusl Geme<strong>in</strong>de <strong>Bernhardsthal</strong>,<br />

ursprünglich mit Nr.55 ältestes Halterhäusl<br />

(1631 Pangratz Saidner –Halter)<br />

1758 Josef und Anna Czach (Zach, Schneidermeister, kauft von der Gema<strong>in</strong> e<strong>in</strong> halbes<br />

Halterhäusl per 70 fl)<br />

1771 Anna Maria Zach<strong>in</strong> (Witwe. Weil<strong>in</strong>ger/Helmer)<br />

1779 Franz Przes<strong>in</strong>a (Schneidermeister, heiratet die Witwe Maria<br />

Weil<strong>in</strong>ger/Helmer/Zach)<br />

1792 Juliana Przes<strong>in</strong>a (Tochter)<br />

1793 Ignaz Fock (Schneidermeister, heiratet Juliana)<br />

1802 Juliana Fock (Witwe)<br />

1803 Peter He<strong>in</strong>dl (Schneidermeister, heiratet die Witwe Juliana Przes<strong>in</strong>a/Fock)<br />

1841 Franz Wiedl (Schwiegersohn, Schneidermeister)<br />

1863 Georg Mathes (Schneidermeister auf Nr.175, heiratet die Witwe Josefa<br />

He<strong>in</strong>dl/Wiedl)<br />

1882 Josefa Mathes (nochmals Witwe)<br />

1893 Anna Wiedl (Tochter)<br />

1917 Viktoria Lutzky (geb. Hörwey, Ausnahm für Nr.32)<br />

1952 Josef Lutzky (Stiefsohn von Nr.32)<br />

1965 Maria Böhm (Tochter, siehe Nr.332)<br />

Elis<strong>ab</strong>eth Kellner (Tochter, verh. mit Josef Kellner)<br />

Schneider:<br />

1758 Josef Zach<br />

1779 Franz Przes<strong>in</strong>a<br />

1793 Ignaz Fock<br />

1803 Peter He<strong>in</strong>dl<br />

1841 Franz Wiedl<br />

1863 Georg Mathes<br />

1893 Anna Wiedl<br />

Nr.55: Hauergasse 1/2 Halterhäusl Geme<strong>in</strong>de <strong>Bernhardsthal</strong>, ursprünglich<br />

mit Nr.54 ältestes Halterhäusl<br />

1758 Kaspar Skapick (kauft von der Gema<strong>in</strong> e<strong>in</strong> halbes Halterhäusl per 70 fl)<br />

1769 Kaspar Fleckl (heiratet Witwe Barbara Kellner/Skapek 1769)<br />

1809 Matthias Fleckl (Sohn)<br />

1840 Magdalena Fleckl (Witwe, geb. Kellner von Nr.83)<br />

1845 Theresia Kellner (geb. Weil<strong>in</strong>ger, verh. mit Anton Kellner von Nr.106)<br />

1854 Andreas Bohrn (von Nr.37, heiratet die Witwe Theresia Weil<strong>in</strong>ger/Kellner)<br />

1877 Theresia Bohrn (nochmals Witwe, geb. Weil<strong>in</strong>ger)<br />

1882 Franz Pfeiler (von Nr.195, verh. mit Theresia Jaretz von Nr.80, siehe<br />

Nr.344)<br />

1898 Theresia Gaidoschek (Hebamme, siehe Nr.295)<br />

1904 Barbara Schaludek (geb.Bohrn von Nr.112, Witwe nach Schaludek Mart<strong>in</strong><br />

auf Nr.99)<br />

1915 Anton Schaludek (von Nr.180, Eisenbahner, verh. mit Magdalena Schultes,<br />

geht auf Nr.287)<br />

<strong>Hausbesitzerreihen</strong> <strong>Bernhardsthal</strong>s – Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!