03.12.2012 Aufrufe

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1800 Mart<strong>in</strong> Glas (aus Schönau <strong>in</strong> Mähren, verh. mit Magdalena Gruber aus<br />

Wilhelmsdorf)<br />

1807 Mathias Breithut (verh. mit Juliana Stadler)<br />

1811 Stefan Löffler (verh. mit Theresia Kerschbaum)<br />

1821 Franz Wolf<br />

1823 Franz Hartl<br />

1831 Anton Sicha (siehe Nr.63, 6, 19)<br />

1852 Philipp Jäger (aus Blumenthal, vorher Wirt <strong>in</strong> Sierndorf)<br />

Gastwirtschaft<br />

1865 verkauft an Maria Jäger (Witwe, geb. Frohner aus Groß<strong>in</strong>zersdorf)<br />

1872 Matthias Jäger (verh. mit Barbara Tagwerker von Nr.14, an 1873 mit Leopold<strong>in</strong>e<br />

Schön aus R<strong>ab</strong>ensburg)<br />

1901 Johann Vogt<br />

1925 Adolf Ell<strong>in</strong>ger (vorher Gastwirt <strong>in</strong> Hüttendorf)<br />

1948 Anna Ell<strong>in</strong>ger<br />

1949 Herbert Ell<strong>in</strong>ger bis 1976?<br />

Textil<br />

1971 Benedict Schroll's Sohn GmbH, geht 1972 auf Nr.173<br />

Nr.67: Museumsgasse Hauerhaus - <strong>ab</strong>geräumt<br />

1644 Stephan Nader, öd!<br />

1694 Stephan Nodter (beim Kauf Nr.68 genannt, dürfte nur mehr e<strong>in</strong> Hausname<br />

se<strong>in</strong>)<br />

1680? zu des Andters Flöckel Haus (ich lese „Andters Schlötzer“, <strong>ab</strong>er es muß<br />

Andreas Fleckl auf Nr.59 se<strong>in</strong>, es folgen ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>tragungen bis)<br />

1759 Lorenz Hruschowsky und Eva (siehe Nr.59)<br />

1774 Lorenz Hruschowsky (alle<strong>in</strong>)<br />

1774 Lorenz Hruschowsky und Barbara (Lorenz Ruschoffsky heiratet Barbara<br />

Kelich schon 1764)<br />

1785 Geme<strong>in</strong>deeigentum (Geme<strong>in</strong>dehalterhaus, im Anbau Geme<strong>in</strong>dekanzlei und<br />

später Parallelklasse der Schule)<br />

1878 Leopold Weil<strong>in</strong>ger, Schneider<br />

1945 Hubert Fernesy, Friseur, vorher auf Nr.214, 16, 280, 159 und Nr.209<br />

Nr.67: Teich Kläranlage<br />

Nr.68: Hauptstraße Halblehen<br />

1644 Stephan We<strong>in</strong><br />

1663 Paul Porrn<br />

1687 Hans Hanskha (um die Schulden)<br />

1694 Paul Reichl (um die Schulden, verh. mit Magdalena)<br />

1739 Paul Reichel (Sohn, überkommen per 100 fl, verh. mit Eva Kellner von Nr.10)<br />

1746 Michael Flöckhl (Sohn von Andreas Fleckl, heiratet Witwe Eva Kellner/Reichl)<br />

1784 Matthias Fleckl (Sohn, verh. mit Elis<strong>ab</strong>eth Weitzenecker von Nr.96)<br />

1840 Jakob Fleckel (Sohn, verh. mit Anna Maria Stättner von Nr.60)<br />

1862 Karl Fleckl (Sohn, verh. mit Rosalia Antoni aus Hausbrunn)<br />

1900 Johann Fleckl (Sohn, verh. mit Karol<strong>in</strong>e Hösch aus Re<strong>in</strong>tal)<br />

1951 Rudolf Fleckl (Sohn, verh. mit W<strong>in</strong>d/Weil<strong>in</strong>ger Kathar<strong>in</strong>a von Nr.94/115)<br />

1970 Rudolf Grois (von Nr.131, Schwiegersohn)<br />

1999 Elis<strong>ab</strong>eth Fleckl/Grois (Witwe, geht auf Nr.131),<br />

2003 Erich Grois (Sohn)<br />

<strong>Hausbesitzerreihen</strong> <strong>Bernhardsthal</strong>s – Seite 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!