03.12.2012 Aufrufe

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr.128: H<strong>in</strong>tausstraße 1/3 Kle<strong>in</strong>häuslerhaus (siehe Nr.125 und Nr.189)<br />

1774 Andreas Besutzy (von Nr.59, verh. mit Kathar<strong>in</strong>a Koch)<br />

1781 Adam Kugler (aus Mittergr<strong>ab</strong>ern)<br />

1791 Leopold Skapeck<br />

1808 Matthias Kellner (Schwiegersohn)<br />

1810 Leopold Skapeck (wie vorher, stirbt 1825 Mathias Kellner 1831)<br />

1832 Joseph Wall<strong>in</strong>ger (von Nr.31, verh. mit Theresia L<strong>in</strong>dmaier/Janka)<br />

1851 Michael Groiß (aus Prellenkirchen)<br />

1856 Kathar<strong>in</strong>a Groiß (Witwe, geb. Helmer)<br />

1883 Mart<strong>in</strong> Groiß (Sohn, verh. mit Theresia Wiedl)<br />

1927 Anna Hasitschka (Tochter, verh. mit Rudolf Hasitschka, wohnen auf Nr.7)<br />

1928 Hubert Reichl (von Nr.189, gefallen)<br />

1949 Hilda Reichl (Witwe, geb. Zimmermann von Nr.158)<br />

1958 Ernest Schmaus (von Nr.125, zusammenliegend)<br />

2001 Rosa Schmaus (Witwe, geb. Kellner, siehe Nr.337)<br />

Nr.129: Oberort Kle<strong>in</strong>häuslerhaus Nr.203 <strong>ab</strong>getrennt<br />

1777 Michl Myhlick (Johann Michael Miglik, verh. mit Anna Presta)<br />

1787 Anton Myhlick (Sohn, verh. mit Maria Stenek von Nr.29 und Christ<strong>in</strong>a Grandisch<br />

1824)<br />

1824 Michael Markowitsch (Neffe der 1824 verstorbenen Maria Stenek/Miglik)<br />

1851 Therese Markowitsch (Witwe, geb. Bayer von Nr.39)<br />

1874 Josef Markowitsch (Sohn, verh. mit Kathar<strong>in</strong>a W<strong>in</strong>d)<br />

1881 Josef He<strong>in</strong>dl (verh. mit Maria Holzer, beide aus St. Ullrich, vorher auf Nr.187, <strong>ab</strong><br />

1875 Inwohner auf Nr.136, siehe Nr.316)<br />

1913 Maria He<strong>in</strong>dl (Witwe)<br />

1916 Anton Kellner (Schwiegersohn, verh. mit Anna He<strong>in</strong>dl, auf Nr.316, siehe auch<br />

Nr.262)<br />

1917 Florian Hasitschka (Sohn des Johann Hasitschka und der Theresia Breyer)<br />

1964 Aloisia Birsak und Maria He<strong>in</strong>dl (Töchter)<br />

Herbert Berger<br />

1848 Josef Hickl, Schuster (Schwiegersohn von Michael Markowitsch, siehe Nr.175)<br />

Nr.130: Oberort 1/2 Kle<strong>in</strong>häuslerhaus Nr.190 wurde <strong>ab</strong>getrennt<br />

1784 Andreas Götz (Webermeister, starb 1800)<br />

1802? Matthias Götz (Sohn, Webermeister, stirbt 1851 auf 130)<br />

1845 Johann Götz (Sohn, Webermeister)<br />

1855 Barbara Götz (L<strong>in</strong>dmaier Andreas von Nr.186 heiratet die Witwe Barbara<br />

Pillwe<strong>in</strong>/Götz 1858)<br />

1875 Anton Bohrn (von Nr.112, heiratet Maria Pillwe<strong>in</strong>, die Nichte von Barbara)<br />

1905 Ferd<strong>in</strong>and Cetl (Schwiegersohn aus Wien Fünfhaus, Drechslermeister/Briefträger,<br />

lebte schon mit der 1. Frau, Karol<strong>in</strong>a Koch von Nr.207, als Inwohner auf 130)<br />

1954 Maria Cetl (Witwe, geb. Bohrn)<br />

1957 Anton Cetl (Sohn)<br />

1965 Leopold Schweng<br />

1969 Herm<strong>in</strong>e Schweng, verehel. Uhl<br />

Manfred Schweng und Franziska Hönig<br />

Webermeister<br />

1784 Andreas Götz (siehe Nr.57 und Nr.80)<br />

1802? Matthias Götz<br />

<strong>Hausbesitzerreihen</strong> <strong>Bernhardsthal</strong>s – Seite 70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!