03.12.2012 Aufrufe

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1869 Paul Huber (von Nr.4, Schwiegersohn, verh. mit Magdalena)<br />

1881 Geme<strong>in</strong>de <strong>Bernhardsthal</strong> (?)<br />

1890 Paul Huber (wieder)<br />

1921 Magdalena Huber (Witwe, stirbt 1922)<br />

1922 Emma Riedl und Ida Huber<br />

1926 Richard Grois (von Nr.276, im Teich ertrunken)<br />

1927 Franz Grois (Bruder, gefallen)<br />

1934 Johann Hakala (aus R<strong>ab</strong>ensburg, verh. mit Theresia F<strong>ab</strong>ian aus Nex<strong>in</strong>g,<br />

siehe Nr.382)<br />

1964 mehrere Erben<br />

1965 Angela Sedlmayer<br />

Nr.173: Schulstraße<br />

erhielt der neue Betrieb für Wäscheerzeugung Johannes Langer-Schroll<br />

1972 Benedict Schroll's Sohn GmbH, vorher auf Nr.66<br />

1975 Mart<strong>in</strong> Stapf & Benedict Schroll's Sohn, Textilwerke bis 1989<br />

1988 DOB Handelsgesell. Götzis<br />

1989 Glockenbettwäsche Produktions- und Handelsges.<br />

1990 Limbeck GmbH, Metall<strong>in</strong>dustrie<br />

Nr.174: Brunnenplatz<br />

1865 Johann Fleckl (von Nr.55, verh. mit Anna Duchkowitsch von Nr.56)<br />

1877 Michael Uhrmacher (Sohn von Jakob auf Nr.177)<br />

1906 Maria Uhrmacher (Witwe, geb. Amon/Birsak aus Breiteneich)<br />

1920 Ludmilla F<strong>ab</strong>ian (Tochter, geb. Birsak, siehe Nr.245)<br />

1927 Josef F<strong>ab</strong>ian (Sohn)<br />

1950 Leopold<strong>in</strong>e F<strong>ab</strong>ian (Witwe, geb. Weil<strong>in</strong>ger)<br />

1964 Herbert Hiebner (von Katzelsdorf, verh. mit Christl Schw<strong>ab</strong>enbauer, geht auf<br />

Nr.490)<br />

Erika Tiefenbacher (geb. G<strong>ab</strong>mayer, verh. mit Paul Tiefenbacher aus Ladendorf)<br />

1843 Johann Helmer, Schuster, vorher auf Nr.157, 36, 56, und 75, später auf 82 und 216<br />

Nr.175: Oberort von Nr.145 <strong>ab</strong>getrennt<br />

1847 Franz He<strong>in</strong>dl (Schneidermeister)<br />

Anna Maria He<strong>in</strong>dl<br />

1850 Georg Mattes (Schneidergesell aus Böhmischkrut, heiratet die Witwe Anna Maria<br />

Reiter/He<strong>in</strong>dl, heiratet 1863 auf Nr.54)<br />

1863 Josef Hickl (von Nr.44, Schustermeister, verh. mit Josefa Markowitsch von Nr.129)<br />

1887 Josef Sklenar (aus Saitz, Eisenbahner)<br />

1914 Theresia Sklenar (Tochter)<br />

1915 Johann Grois (heiratet Theresia Sklenar)<br />

1960 Theresia Grois (Witwe, geb. Sklenar)<br />

1970 Mathilde Obst (siehe Nr.296)<br />

Alois Obst (Sohn, verh. mit Liselotte Scheer)<br />

2008 Liselotte Obst (Witwe, sieh Nr.137 und 296)<br />

1847 Franz He<strong>in</strong>dl, Schneider<br />

1850 Georg Mattes, Schneider<br />

1863 Josef Hickl, Schuster, vorher auf Nr.129<br />

Nr.176: Brunnengasse Abtrennung von 131<br />

1848 Johann Schaludek (von Nr.99, verh. mit Anna Maria Hlawati)<br />

1877 Jakob Schaludek (Sohn, verh. mit Veronika Hnat aus Hohenau 1870, Antonia<br />

Fleckl von Nr.26 1896)<br />

<strong>Hausbesitzerreihen</strong> <strong>Bernhardsthal</strong>s – Seite 84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!