03.12.2012 Aufrufe

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1687 (lange Wiederbestätigung der Gewähr)<br />

1696 Hans Weigl (Sohn, Richter und fürstl. Fischmeister, Dr<strong>ab</strong>, Johannesstatue)<br />

1717 Josef Bahrn (heiratet die Witwe Magalena Ha<strong>in</strong>tz/Weigl)<br />

1758 Antoni Bohrn (Sohn, verh. mit Anna Magdalena Frey aus Altlichtenwarth)<br />

1800 Matthias Schultes (Schwiegersohn aus Katzelsdorf)<br />

1835 – den 23. Juli Abends 10 Uhr stand die Scheuer des Halblehnhauses Nr.102 <strong>in</strong><br />

lichten Flammen und ergriff die Stallungen und das Wohngebäude dieses und des<br />

nachbarlichen Hauses Nr.101. Am 24. Juli um dieselbe Stunde brannten 5 Kle<strong>in</strong>häuser<br />

<strong>ab</strong>, und am 18. August zur nämlichen Stund verzehrte e<strong>in</strong>e Feuersbrunst ebenfalls zwei<br />

Wohnhäuser (Pfarrchronik).<br />

1842 Anna Maria Schultes (Witwe, geb. Schultes von Nr.116)<br />

1860 Leopold Schultes (Sohn, verh. mit Johanna Lowatschek aus Jedenspeigen, siehe<br />

<strong>ab</strong>er Nr.29, der Vater Michael hat nach Jedenspeigen geheiratet)<br />

1892 Franz Schultes (Sohn, verh. mit Maria Schultes von Nr.15)<br />

1927 Franz Schultes (Sohn, verh. mit Maria Körner aus Altlichtenwarth)<br />

1969 Maria Schultes (Tochter, geht auf Nr.508)<br />

Franz L<strong>in</strong>dmayer (von Nr.100)<br />

1717 Johann Weigl jun., Fleischhauer<br />

Nr.102: Hauptstraße Halblehen<br />

1631 und 1644 Hans Gall<br />

1663 Stephan Schultes (um den Dienst)<br />

1687 Michl Barn (Bohrn, <strong>ab</strong>gebrannt, von der Herrschaft um den Dienst)<br />

1695 Hans Barn („der Ältere“, erheiratet, geht auf Nr.70, war se<strong>in</strong>e Frau Margaretha<br />

Witwe nach Michael?)<br />

1721 Matthias Wal<strong>in</strong>ger (Schwiegersohn, verh. mit Kathar<strong>in</strong>a, siehe Nr.74)<br />

1767 Mart<strong>in</strong> Wall<strong>in</strong>ger (Sohn, verh. mit Eva Weil<strong>in</strong>ger von Nr.115)<br />

1782 Eva Weil<strong>in</strong>ger (Witwe)<br />

1789 Josef Weil<strong>in</strong>ger (Sohn, war 1782 noch zu jung)<br />

1793 Magdalena Weil<strong>in</strong>ger (Witwe, geb. Bohrn von Nr.17)<br />

1793 Paul Schreyer (heiratet die Witwe Magdalena Bohrn/Weil<strong>in</strong>ger)<br />

1808 Josef Hörmann (wahrsche<strong>in</strong>lich aus e<strong>in</strong>er Schafmeisterfamilie, siehe Nr.127, verh.<br />

mit der Witwe Theresia Raid<strong>in</strong>ger/Wolf)<br />

1814 Josef Wolf (Schafmeisterssohn aus Herrnbaumgarten, Sohn der Theresia<br />

Raid<strong>in</strong>ger/Wolf/Hermann aus 1. Ehe, verh. mit Elis<strong>ab</strong>eth Fleckl von Nr.68)<br />

1833 Johann Wolf (Bruder, verh. mit Magdalena L<strong>in</strong>dmaier von Nr.69)<br />

1863 Johann Wolf (Sohn)<br />

1882 Elis<strong>ab</strong>eth Wolf (Witwe, geb. Anger aus Garschöntal)<br />

1889 Franz Schultes (von Nr.15, Enkel von Johann Pischka, heiratet die Tochter<br />

Theresia Wolf, Maria L<strong>in</strong>dmaier von Nr.100 1894)<br />

1934 Rudolf Schultes (Sohn, verh. mit Hilda Weil<strong>in</strong>ger von Nr.11)<br />

1959 Franz Tanzer (Schwiegersohn von Nr.56, verh. mit Elis<strong>ab</strong>eth)<br />

1995 Robert Tanzer (Eltern gehen auf Nr.56, verh. mit Johanna Stix)<br />

Nr.103: Hauptstraße Hauerhaus<br />

Matthias Järtschitz<br />

Georg Schiderl<strong>in</strong>g (siehe Nr.18, 41, 71)<br />

1687 Andreas Schlötzer (per 20 fl von Schidl<strong>in</strong>g kaufft)<br />

1696 Ander Schletzer<strong>in</strong><br />

1719 Sebastian Wilzekh (vorher auf Nr.53, erkauft von der Schlezer<strong>in</strong> um 170 fl,<br />

Fleischhacker und Nachbar)<br />

Jakob Turst (von Nr.53, kauf um 210 fl, 1718 als f<strong>ab</strong>er bezeichnet)<br />

1736 Eva Durst<strong>in</strong> (?/Krumoitsch/Durst, Witwe, geschätzt per 100 fl, 2 Wiesen und 5<br />

<strong>Hausbesitzerreihen</strong> <strong>Bernhardsthal</strong>s – Seite 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!