03.12.2012 Aufrufe

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hausbesitzerreihen</strong> <strong>in</strong> <strong>Bernhardsthal</strong><br />

<strong>ab</strong> <strong>1605</strong><br />

Während die Namenslisten aus dem Jahre <strong>1605</strong> und 1631 auf die Aufe<strong>in</strong>anderfolge der Häuser<br />

ke<strong>in</strong>erlei Rücksicht nehmen, siehe die jeweiligen Texte, beg<strong>in</strong>nt die Aufzählung der<br />

Hausbesitzer im Urbar 1644 beim heutigen Haus Nr.2, schreitet von Haus zu Haus fort bis<br />

Nr.22, dann von Nr.27 bis Nr.42, weiter von Nr.82 bis Nr.119 und von Nr.60 um den<br />

Schloßberg herum bis Nr.68. Im ersten Grundbuch ist die Reihung ähnlich.<br />

Die nachfolgenden Listen enthalten, soweit zurück als möglich, die Namen der Hausbesitzer<br />

<strong>Bernhardsthal</strong>s, mit Ehefrauen, ihre Herkunft und ihre Beziehung zum Vorbesitzer. Je weiter<br />

zurück, desto mehr wird, wegen der unterschiedlichen Namensschreibweisen, der Häufigkeit<br />

gleichlautender Namen sowie von Lücken und Fehlern <strong>in</strong> den Quellen, die Recherche ungenau.<br />

Die Arbeit an der Hausliste ist nicht <strong>ab</strong>geschlossen, da ich z.B. die Grundbücher nach 1770<br />

nicht selbst bearbeitet, sondern die E<strong>in</strong>tragungen von Prof. Zelesnik übernommen h<strong>ab</strong>e.<br />

Außerdem reicht me<strong>in</strong>e Aufnahme der Kirchenregister mit Ausnahmen nur bis 1938, wodurch<br />

oft die späteren Familienbeziehungen fehlen. So wie diese s<strong>in</strong>d auch fehlende letzte<br />

Übernahmedaten im E<strong>in</strong>zelfall mit ger<strong>in</strong>gem Aufwand zu ermitteln.<br />

Schon bei der Erfassung der Personendaten <strong>Bernhardsthal</strong>s mußte ich die Schreibweise der<br />

Familiennamen „normalisieren“, d.h. e<strong>in</strong>e Schreibweise für die unterschiedlich geschriebenen<br />

Birsak, Godey usw.. Die Betroffenen mögen es entschuldigen, wenn ich gerade nicht die<br />

heutige Schreibweise ihres Namens ausgewählt h<strong>ab</strong>e. In der Erstbezeichnung h<strong>ab</strong>e ich <strong>ab</strong>er die<br />

Schreibweise aus dem Grundbuch, bzw. die von Prof. Zelesnik gebrauchte, übernommen.<br />

Ebenso mußte ich bei den Vornamen vorgehen, e<strong>in</strong>e Lena kann e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>e Magdalena, e<strong>in</strong><br />

andermal e<strong>in</strong>e Helena se<strong>in</strong>, Laurenz und Lorenz wechseln gerne.<br />

Spitznamen, auch wenn sie sich zur Verdeutlichung bei den vielen Bohrn, Schultes, Weil<strong>in</strong>ger<br />

und Kellner aufdrängen, wurden nur bei Ausnahmen verwendet.<br />

Grundlage dieser Bearbeitung ist die von Prof. Zelesnik im <strong>Bernhardsthal</strong>er Heimatbuch<br />

veröffentlichte Hausbesitzerliste. Obwohl die Bearbeitung unvollendet ist, schien mir wegen<br />

der Fülle des neuen Materials seit 1970 e<strong>in</strong>e Veröffentlichung angebracht. Ich möchte mich<br />

hier bei den vielen Mitarbeitern, <strong>in</strong>sbesonders bei <strong>Dieter</strong> <strong>Friedl</strong>, Rudolf Kern und Norbert<br />

Schreiber, herzlich bedanken.<br />

Für Ergänzungen und Korrekturen b<strong>in</strong> ich allen aufmerksamen Lesern dankbar und bitte um<br />

Rückmeldung.<br />

Friedel Stratjel, 2009<br />

Mustererklärung<br />

Bekannte Gewerbetreibende s<strong>in</strong>d nach der Besitzerliste angeführt und e<strong>in</strong>fach umrahmt<br />

Aufgelassene Hausnummern, leider teilweise später wieder vergeben, s<strong>in</strong>d durch<br />

gezackten Rahmen, Arialschrift und leichten Schatten gekennzeichnet.<br />

Gewerbetreibende <strong>in</strong> aufgelassenen Häusern s<strong>in</strong>d mit doppelt gezacktem Rahmen<br />

umfaßt, ebenfalls leichter Schatten.<br />

<strong>Hausbesitzerreihen</strong> <strong>Bernhardsthal</strong>s – Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!