03.12.2012 Aufrufe

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1918 Hubert Fernesy, Friseur, nachher auf Nr.16, 280, 159, 209 und 67<br />

Nr.214: Bahnstraße<br />

Die Haus-Nr.erhielt:<br />

1929 Jakob Schultes (von Nr.40, verh mit Aloisia Schaludek von Nr.55, gefallen)<br />

1949 Jakob Schultes jun.<br />

1952 mehrere Erben<br />

1961 Friedrich L<strong>in</strong>dmaier (Kauf, von Nr.100, verh. mit Anna Stoiber aus Re<strong>in</strong>tal)<br />

1967 Anna L<strong>in</strong>dmaier (Witwe)<br />

Maria und Josef L<strong>in</strong>dmaier<br />

Anna L<strong>in</strong>dmaier<br />

1929 Jakob Schultes, Tischler<br />

1946 Eduard Miklas, Mechaniker aus Lundenburg, geht nach Hohenau<br />

Nr.215: Brunnenplatz siehe Nr.214<br />

1869 Josef Kern (Sohn des Johann und der Juliana Koch, verh. mit Anna Berger von<br />

Nr.134)<br />

1881 Anna Kern (Witwe)<br />

1908 Josef Kern (Sohn, verh. mit Maria Moser 1908, Genoveva Buchta aus R<strong>ab</strong>ensburg<br />

1920)<br />

1957 Anna Buchta<br />

Johann Wanke<br />

Eva Wanke (geb. Sass aus Saalfelden)<br />

Mart<strong>in</strong> Wanke<br />

Nr.216: Scheunengasse<br />

1867 Johann Helmer (Sohn des Johann und der Franziska Kremlisch, Schuster)<br />

1876 Anna Maria Helmer (Witwe, geb. Treitschitz)<br />

1885 Karl Helmer (Sohn)<br />

1893 Maria Turek (aus Unterbojanowitz, heiratet 1895 Anton Urbancik)<br />

1936 Johann Urbancik, Theresia Urbancik (geb. Morawek)<br />

1983 Felix Koch (Neffe auf Nr.372)<br />

1998 Robert Nendwich<br />

2001 Roswitha Schw<strong>ab</strong>enbauer<br />

1867 Johann Helmer, Schuster, vorher auf Nr.157, 36, 56, 75, 174, 82<br />

Nr.217: Museumsgasse Kle<strong>in</strong>häuslerhaus zum Teil von Nr.57 <strong>ab</strong>getrennt<br />

1867 Anton Huber (vonNr.141, siehe Nr.27 und Nr.57)<br />

1907 Kathar<strong>in</strong>a Speck (von Nr.30)<br />

1949 Franz Speck (Bruder auf Nr.271)<br />

1950 Rosalia Tanzer (von Nr.56)<br />

Roland Promont<br />

Walpurga Kramer<br />

Nr.218: Quergasse<br />

1881 Michael L<strong>in</strong>dmaier<br />

1882 Johann Hasitschka (von Nr.107, verh. mit Theresia Breyer, Tischler, siehe Nr.372)<br />

1883 Josef Kellner (Sohn des Anton auf Nr.55)<br />

1893 Anna Kellner (Witwe, geb. Schultes)<br />

1912 Franz Kellner (Sohn auf Nr.163)<br />

1914 Franz Zaruba (aus Podiv<strong>in</strong>, <strong>ab</strong> 1914 vermißt, Witwe Elis<strong>ab</strong>eth, geb. Szloboda, stirbt<br />

1923)<br />

1924 Stephanie und Josef<strong>in</strong>e Zaruba, (Inwohner: Matthias <strong>Friedl</strong>, Schneidermeister,<br />

<strong>Hausbesitzerreihen</strong> <strong>Bernhardsthal</strong>s – Seite 94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!