03.12.2012 Aufrufe

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1662 Jany Mart<strong>in</strong>i<br />

1671 Andre Härnus (Hornuß)<br />

1687 Ander Jarmisch (beim Kauf von Nr.33 erwähnt, nicht im Grundbuch)<br />

Jura Haßlischka (kauft um 12 fl)<br />

1709 Mart<strong>in</strong> Pohrn (kauft um 60 fl, heiratet nach dem Tod se<strong>in</strong>er Frau Kathar<strong>in</strong>a auf<br />

Nr.2)<br />

1714 Matthias Göst<strong>in</strong>ger (kauft um 70 fl)<br />

1726 Georg W<strong>in</strong>dt (se<strong>in</strong> Bruder Andreas auf Nr.87 ist verheiratet mit der Tochter des<br />

Mathias Göst<strong>in</strong>ger, Gertrud)<br />

1760 Magdalena W<strong>in</strong>d<strong>in</strong> (Witwe nach Georg W<strong>in</strong>d, geb. Breier aus Altlichtenwarth)<br />

1761 Antoni Ruhebauer (von Nr.106, heiratet Witwe Magdalena Breier/W<strong>in</strong>d, diese sirbt<br />

1762, dann Kathar<strong>in</strong>a Schultes von Nr.38 und Magdalena Zweschka 1776)<br />

1777 Magdalena Ruibauer (Witwe, geb. Zweschka)<br />

1778 Nikolaus Bartosch<br />

1788 Kathar<strong>in</strong>a Bartosch<strong>in</strong> (Thomas Ribitsch von Nr.40 heiratet 1789 die Witwe<br />

Kathar<strong>in</strong>a Haz<strong>in</strong>da/Bartosch)<br />

1809 Anton Ribitsch (Sohn, verh. mit Anna Benedikt aus R<strong>ab</strong>ensburg)<br />

1842 Michael Lutzky (Schwiegersohn, verh. mit Eleonora)<br />

1853 Am 28. Juli 1853 um halb 3 Uhr Nachmittags ist <strong>in</strong> der Hauergasse bei Michael<br />

Lutzki Feuer ausgebrochen, und es s<strong>in</strong>d <strong>ab</strong>gebrannt: Nr.32, 31, 30, 29, 28, 27, 186, 59,<br />

60, 61, 20, 21, 22, 23, 24, 25 und 26. Nebst diesen wurden sechs Scheuern, großenteils<br />

mit Früchten angefüllt, e<strong>in</strong> Raub der Flammen. Bei starkem W<strong>in</strong>d konnte man des Feuers<br />

nicht Meister werden, obwohl 3 Feuerspritzen zugegen waren. Das Feuer entstand im<br />

Hauerhause Nr.32 durch den sechsjährigen Kn<strong>ab</strong>en Paul Luzki, der im Hofraum mit<br />

Zündhölzchen spielte (Pfarrchronik).<br />

1877 Michael Lutzky (Sohn)<br />

1910 Viktoria Lutzky (Witwe, geb. Hörwey aus Hausbrunn)<br />

1911 Josef Lutzky (Sohn)<br />

1960 Maria Lutzky (Witwe, geb, Schultes von Nr.102)<br />

1965 Josef Lutzky (Sohn)<br />

1979 Anna Lutzky (Witwe, geb Böhm aus Katzelsdorf, spätere Bernhard)<br />

Nr.33: Hauergasse Hauerhaus<br />

1636 Mathes und Ursula Zimmer (Zimmermann, um den Dienst)<br />

1644 Matthes Zimmer<br />

Hans Kschetschelackh<br />

1662 Jura Donieckh (kauft per 5 fl)<br />

1668 Hans Wuchti (erheirat, geht auf Nr.38?)<br />

Mates Jartschicz<br />

Thoma Horackh (kauft per 3 fl 30 Kr.)<br />

Matthias Järtschitz<br />

Jany Wuchty (Buchty, kauft, wieder? oder Sohn von Hans Wuchti?)<br />

1687 Jan Skalitzky (e<strong>in</strong>getauscht gegen Nr.15)<br />

1688 Adam Kroiß (siehe Nr.76)<br />

1690 Georg Schloßer (verh. mit Maria, Kathar<strong>in</strong>a /Duhani 1706)<br />

1706 Paul Schloßer (Sohn mit Maria)<br />

1726 Mart<strong>in</strong> Cherwenka (aus R<strong>ab</strong>ensburg, heiratet Witwe Maria Horetzky/Schlosser)<br />

1730 Georg Schloßer (Bruder von Paul Schlosser, verh. mit Barbara Hanik aus<br />

Palterndorf)<br />

1736 Leopold Reichl (heiratet Witwe Barbara Hanik/Schlosser, Maria Magdalena<br />

Helmer von Nr.6 1742)<br />

1753 Magdalena Reichl<strong>in</strong> (Witwe)<br />

1754 Michl Schulteß (heiratet Witwe Magdalena Helmer/Reichl, Anna Kellner von Nr.9<br />

<strong>Hausbesitzerreihen</strong> <strong>Bernhardsthal</strong>s – Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!