03.12.2012 Aufrufe

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1862 Franz Schlechtitzky (Wagnermeister aus Groß-Branau, heiratet die Witwe Maria<br />

Kögl/Antritter, siehe Nr.154)<br />

1908 Maria Schlechtitzky (Witwe), Leopold Schlechtitzky(Sohn, verh. mit Maria Huber<br />

von Nr.232)<br />

1923 Josef (Sohn, 1942 gefallen) und Franz Schlechtitzky (Bruder von Leopold)<br />

1942 Josef Taraska (verh. mit Maria Gamperl<strong>in</strong>g, gefallen)<br />

Herm<strong>in</strong>e Turetschek (Tochter, verh. mit Otto Turetschek aus R<strong>ab</strong>ensburg)<br />

Irma Weixelbaum (siehe Nr.239)<br />

2003 A<strong>in</strong><strong>in</strong>ger , (Immobilienhändler)<br />

2003 Wolfgang Siegel + Hanna Pokorna.<br />

1834 Thomas Kögel, Wagner<br />

1860 Mart<strong>in</strong> Antritter, Wagner<br />

1862 Franz Schlechtitzky, Wagner<br />

1908 Leopold Schlechtitzky, Wagner<br />

1920 Josef Taraska, Wagner<br />

1920 Josef Sträußler Ing., Erzeuger des Löschblock „Jostrano“<br />

Nr.163: Mühlbergstraße Häuslerhaus<br />

1832 Josef Kern (vorher Nr.160)<br />

1856 Johann Kern (Sohn aus 1ter Ehe Josefs)<br />

1894 Johann Friedrich (Schwiegersohn, wohnt auf Nr.25)<br />

1916 Franz Kellner (verh. mit Anna Hirtl aus Katzelsdorf)<br />

1949 Margarete Kogelmann/Fedynyszyn (Tochter)<br />

1985 Margarete Vilem<br />

1986 Siegfried/Brigitte Jenner + Rosa Gardowsky<br />

2002 S<strong>ab</strong><strong>in</strong>e Kierbisser + Maria Krystynek.<br />

1912 Johann Friedrich, Betonwarenerzeuger<br />

1915 Johann Friedrich, Milchkühler<br />

Nr.164: Mühlbergstraße Häuslerhaus<br />

1832 Mart<strong>in</strong> Markowitsch (von Nr.79, verh. mit Anna Maria Bohrn von Nr.126)<br />

1853 Anna Maria Markowitsch (Witwe)<br />

1859 Jakob Markowitsch (Sohn, verh. mit Anna Trtek aus Niwitz, Barbara Kellner von<br />

Nr.154 1863)<br />

1869 Andreas Kellner (Witwer von Nr.19, heiratet die Witwe Barbara)<br />

1894 Jakob Schultes (Schwiegersohn, verh. mit Theresia)<br />

1898 Theresia Schultes (Witwe)<br />

1899 Josef Schw<strong>ab</strong>enbauer (aus Re<strong>in</strong>tal, verh. mit Rosalia Koch von Nr.207)<br />

1935 Johann Schw<strong>ab</strong>enbauer (Sohn, verh. mit Helena Darmovzal aus Kostitz)<br />

1965 Franz Stix (Schwiegersohn, verh. mit Helena)<br />

Johann Tatzber (aus R<strong>ab</strong>ensburg, verh. mit Maria Schw<strong>ab</strong>enbauer, Tochter von Johann)<br />

Elis<strong>ab</strong>eth Morawek (Tochter aus 1.Ehe von Johann und Erika Andjel von Nr.88)<br />

Nr.165: Brunnenplatz siehe Nr.214<br />

1840 Ägid Kellner (Ausnahm zu Nr.73)<br />

1865 Johann Paul Kellner (Sohn, auf Nr.73)<br />

1880 Michael Kellner (Sohn)<br />

1930 Theresia Wittmann (Tochter, verw. Heß/Wittmann)<br />

1934 Michael Kellner<br />

1935 Josef Schw<strong>ab</strong>enbauer (aus Re<strong>in</strong>tal)<br />

1948 Magdalena Schw<strong>ab</strong>enbauer (Witwe, geb. Schultes)<br />

1962 Magdalena Slany (Tochter)<br />

Gerald Führer (Enkel von Nr.473)<br />

<strong>Hausbesitzerreihen</strong> <strong>Bernhardsthal</strong>s – Seite 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!