03.12.2012 Aufrufe

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Josef Wlk (Verlegung <strong>in</strong> den Stand Nr.166 um 1935)<br />

Schuster:<br />

1914 Josef Machian<br />

1923 Anton Schaludek<br />

Friseure:<br />

1932 Alois Senger (vorher auf Nr.19)<br />

Josef Wiedl <strong>ab</strong> 7.8.1949<br />

1958 Maria Wiedl (Witwenfortbetrieb)<br />

Alexander Nagy (Filiale aus Mistelbach, später auf Nr.323/468)<br />

Georg We<strong>in</strong>gartshofer 1961-1989<br />

Maria We<strong>in</strong>gartshofer 1989 – 1994 (Gatt<strong>in</strong>)<br />

Nr.222: Museumsgasse<br />

1881 Geme<strong>in</strong>de <strong>Bernhardsthal</strong><br />

Inwohner : Karl Ruprich (siehe Nr.266), Johann Morawek (von Nr.126,<br />

Geme<strong>in</strong>dediener), Johann Österreicher (siehe Nr.194), 1932 Georg Grois,<br />

Robert Bednarik (gest. 1949), Hilda Senger (gest. 1979)<br />

1932 Georg Grois, Schuster<br />

Nr.222 am Teich<br />

Raststation am Teich<br />

Nr.223: Schulstraße Teilung von Nr.133, wieder zusammengelegt<br />

1857 Johann Saleschak (Sohn von Michael auf Nr.133, verh. mit Barbara Bohrn von<br />

Nr.37)<br />

1868 Barbara Bohrn/Saleschak (Witwe, <strong>ab</strong> 1872 verh. Star<strong>in</strong>sky)<br />

1899 Maria Saleschak (Schwiegertochter, geb. Filipek aus Roggitz <strong>in</strong> Schlesien, Witwe<br />

nach Josef)<br />

1925 Maria B<strong>in</strong>der (Tochter, verh. mit Alois B<strong>in</strong>der)<br />

1927 Josef Senger (heiratet Maria Saleschak/B<strong>in</strong>der)<br />

1935 Maria Senger (Witwe, geb. Saleschak)<br />

1971 Johann Saleschak<br />

1973 Adolf Guckler (Kauf)<br />

Mess<strong>in</strong>ger (Kauf)<br />

Joanna Bell-Morgan (Kauf)<br />

Jean Bolton<br />

Nr.224: Bahngasse Kle<strong>in</strong>häuslerhaus<br />

1871 Johann F<strong>ab</strong>ian (Schneidermeister, verh. mit Elis<strong>ab</strong>eth Grois/Weil<strong>in</strong>ger von<br />

Nr.5/179, geht auf Nr.219)<br />

1876 Georg Bohrn (von Nr.34, verh. mit Anna Jaretz von Nr.80)<br />

1914 Maria Fleckl (Witwe nach Karl Fleckl auf Nr.105, geb. Elend aus Hausbrunn)<br />

1917 Anna Fleckl (Tochter)<br />

1929 Marie Fleckl (Schwester, verh. mit Wolf Okr<strong>in</strong>a, Bohrn)<br />

1940 Maria Okr<strong>in</strong>a (verh. Bohrn)<br />

1963 Richard Okr<strong>in</strong>a (Sohn, verh. mit Friederike Lischka aus R<strong>ab</strong>ensburg, siehe Nr.181)<br />

Friederike Okr<strong>in</strong>a (Witwe)<br />

1871 Johann F<strong>ab</strong>ian Schneidermeister<br />

Nr.225: Bahn Bahnwächterhaus 44 südlich der Ausweiche, nach dem Krieg<br />

<strong>ab</strong>geräumt, Wegübergang bis 1942<br />

Bewohner:<br />

<strong>Hausbesitzerreihen</strong> <strong>Bernhardsthal</strong>s – Seite 96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!