03.12.2012 Aufrufe

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kellner von Nr.86)<br />

1921 Leopold Schw<strong>ab</strong>enbauer (von Nr.164) und Stephanie Nedwed (se<strong>in</strong>e<br />

spätere Frau von Nr.170)<br />

1952 Stephanie Schw<strong>ab</strong>enbauer (Witwe) und Martha Höß (Tochter)<br />

1956 Erw<strong>in</strong> Berger (von Nr.8, stirbt 1993)<br />

Nr.200: Schulstraße<br />

Die Nummer erhielt 2001 der Tennisplatz<br />

Nr.201: Am Burghügel Abtrennung von Nr.131<br />

1860 Magdalena Schaludek (geb. Kellner von Nr.verh. mit Mart<strong>in</strong> Schaludek von Nr.41<br />

1860)<br />

1863 Mart<strong>in</strong> Schaludek (Witwer, heiratet Magdalena Köck aus Hausbrunn 1863)<br />

1907 Magdalena Schaludek (Tochter, Schneider<strong>in</strong>)<br />

1936 Maria Goday (Nichte, heiratet 1938 Anton Kellner)<br />

1938 Josef Tanzer (auf Nr:56)<br />

1946 Rudolf Schimek (Arbeiter bei Tanzer, verh. mit Franziska Hornak)<br />

Josef Bedrava (aus R<strong>ab</strong>ensburg)<br />

1998 Anneliese Bedrava (Witwe, geb. Neumann)<br />

1907 Magdalena Schaludek, Schneider<strong>in</strong><br />

Nr.202: Burggr<strong>ab</strong>en Kle<strong>in</strong>haus<br />

1864 Franz Kellner (verh. mit Theresia Kellner 1860, Theresia Hammer aus<br />

Altlichtenwarth 1865, siehe Nr.210)<br />

1907 Rudolf Kellner (Sohn, siehe Nr.183)<br />

1955 Franz Hornak (von Nr.324, verh. mit Rosalia Stortecky 1933, geht auf Nr.271)<br />

1974 Eduard Kubicek (verh. mit Aloisia Andraschko)<br />

1998 Aloisia Kubicek (Witwe)<br />

2000 Sonja Maria Schörg (Tochter)<br />

Gottfrieda Meixner<br />

Nr.203: Oberort von Nr.129 <strong>ab</strong>getrennt<br />

1858 Johann Markowitsch (Sohn von Michael, siehe Nr.129)<br />

1899 Theresia Markowitsch (verh. mit Karl M<strong>in</strong>ks aus Hadersdorf)<br />

1933 Emil M<strong>in</strong>ks (Sohn)<br />

1946 Maria M<strong>in</strong>ks (Witwe, geb. Bunc aus Kobyli)<br />

1998 Roman Suchyna (<strong>in</strong> Wien)<br />

2006 Josef Sommer (wohnt auf Nr.156)<br />

1901 Karl M<strong>in</strong>ks, Schneider<br />

Nr.204: Hauptstraße von Nr.42 <strong>ab</strong>getrennt<br />

1864 Peter Moser (vorher Bäckermeister <strong>in</strong> Haus Nr.6, verh. mit Anna Masurka<br />

aus R<strong>ab</strong>ensburg 1856, Theresia Masurka 1861, Genofeva Lang 1877)<br />

1910 Genoveva Moser (Witwe, geb. Lang aus Hausbrunn)<br />

1912 neue Haus-Nr.294, siehe weiter unter Nr.294<br />

Bäckerei und Geschäft: Peter Moser, Sohn Alois (von Theresia) nimmt die Bäckerei auf<br />

Nr.115, Sohn Rupert (von Genofeva) übernimmt das Geschäft<br />

Nr.204: Scheunengasse<br />

Josef Moser – Sohn von Peter und Theresia, Schulleiter <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong> Schwe<strong>in</strong>barth - baute<br />

e<strong>in</strong> neues Haus und nahm die Haus-Nr.204 auf dieses mit<br />

1912 Josef Moser (verh. mit Rosalia, gest 1918, Maria Polzer)<br />

<strong>Hausbesitzerreihen</strong> <strong>Bernhardsthal</strong>s – Seite 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!