03.12.2012 Aufrufe

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1951 Josef<strong>in</strong>e Schweng (Schwiegertochter, geb. Godey)<br />

2008 Inge Brandl (Tochter, siehe Nr.34)<br />

Schmiede Schlechta, Gron, Johann Schweng sen., Johann Schweng jun.<br />

Installateur Sroufek-Schweng, Johann Schweng geht als Installateur auf Nr.78<br />

Nr.314: Quergasse aufgelassen und mit Nr.263 vere<strong>in</strong>igt.<br />

1901 Theresia Bohrn (siehe Nr.187 und 208)<br />

1903 Marie Bohrn (Tochter)<br />

1910 Marie H<strong>ab</strong>erl<br />

1925 Paul<strong>in</strong>e H<strong>ab</strong>erl (von Nr.177)<br />

1933 Johann Fellmann (aus Herrnbaumgarten, verh. mit Maria Andl aus<br />

Feldsberg, siehe Nr.187)<br />

1941 Jakob Hlawati (auf Nr.98)<br />

1962 Stephan Dr<strong>ab</strong>ek<br />

Nr.314: Teichstraße<br />

Mess<strong>in</strong>ger Gerhard (verh. mit Elis<strong>ab</strong>eth Leisser aus Altlichtenwarth, nicht ident Nr.370)<br />

Nr.315: Bahnstraße<br />

1908 Johann Berger (wohnt auf Nr.8)<br />

1912 Susanne Berger (Witwe, geb. Österreicher; Inw. Johann Saleschak von Nr.223,<br />

verh. mit Franziska Rezny aus Halenkowitz, geht auf Nr.393, und Leopold Bohrn aus<br />

R<strong>ab</strong>ensburg, verh. mit Rosalia Bohrn)<br />

1919 Rudolf Berger (Sohn)<br />

1928 Stephanie Berger (Gatt<strong>in</strong>, geb. Ryzak von Nr.51, siehe Nr.213)<br />

1932 Leopold Rohrer (aus Schalladorf, heiratet die Witwe und adoptiert Sohn Josef)<br />

1953 Stephanie Rohrer (nochmals Witwe)<br />

1956 Josef Rohrer (Sohn, geb. Berger, verh mit Stefanie Kaufmann aus Ketzelsdorf)<br />

1976 Rohrer Stefanie (Witwe)<br />

1999 Erich/Stefanie Smidek (Tochter)<br />

Rudolf Berger, Fleischhauerei <strong>ab</strong> 1919, Wirt <strong>ab</strong> 1921,<br />

dann Pächter Josef Schuster und Alois Stock<strong>in</strong>ger (siehe Nr.231)<br />

Leopold Rohrer Wirt <strong>ab</strong> 1.9.1933. Stefanie <strong>ab</strong> 11.2.1953<br />

Nr.316: Mühlbergstraße<br />

1901 Josef He<strong>in</strong>dl (siehe Nr.187, 136, 129)<br />

1911 Anton Kellner (Schwiegersohn, siehe Nr.129, verh. mit Maria)<br />

1921 Andreas Schultes (auf Nr.12)<br />

1921 Gottfried Schultes (Sohn)<br />

1932 Gottfried und Franziska Schultes (geb. Payka aus R<strong>ab</strong>ensburg)<br />

1938 Leopold Mittendorfer<br />

1953 Hedwig Mittendorfer<br />

1958 Wilhelm Ryzak (von Nr.148) und Maria L<strong>in</strong>dmaier (von Nr.8, heiraten 1961)<br />

1966 Wilhelm Ryzak (2te Ehe mit Margareta Bayer/Dirnberger)<br />

Nr.317: Am Bahnsteig<br />

1912 Franz Saleschak (siehe Nr.1)<br />

1916 Ludwig Gorecki (aus Cikl<strong>in</strong> <strong>in</strong> Galizien, stirbt 1930, verh. mit Franziska Kopacz)<br />

1958 Walter Mattern (verh. mit Erna Turetschek von Nr.346)<br />

1981 Erna Mattern (Witwe)<br />

2004 Hans Taraska (siehe Nr.327)<br />

Nr.318: Am Teichberg Abtrennung von Nr.158 (Rückseite)<br />

1911 Franz Andjel (wohnt auf Nr.37)<br />

<strong>Hausbesitzerreihen</strong> <strong>Bernhardsthal</strong>s – Seite 115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!