03.12.2012 Aufrufe

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1663 Mörth Köllner<br />

1687 Georg Köllner (so ihm se<strong>in</strong> Vater überlassen)<br />

1702 Georg Kutscha (Gutzera, heiratet Witwe Susanna)<br />

1707 Matthias Hellmer (von Nr.6, erster bekannter Kirchenvater, heiratet die<br />

nochmalige Witwe Susanna)<br />

1721 Matthias Khöllner (Sohn von Georg und Susanna, se<strong>in</strong>e Frau Elis<strong>ab</strong>eth, geb. Weigl<br />

von Nr.101, stirbt 1743)<br />

1743 Matthias Kern (Schwiegersohn von Nr.8, verh. mit Magdalena Kellner 1743, Maria<br />

Schultes von Nr.95 1770)<br />

1772 Michl Kern (geht 1795 auf Nr.53, verh. mit der Schwester se<strong>in</strong>er Stiefmutter,<br />

Barbara Schultes, von Nr.95)<br />

1795 Michael Hasiczka (von Nr.53, verh. mit Anna Bohrn/Weitzenecker von Nr.101/34)<br />

1829 Florian Haßitschka (Sohn)<br />

1850 Georg Schultes (heiratet die Witwe Kathar<strong>in</strong>a Schmaus/Hasitschka)<br />

1870 Leopold Hasitschka (Sohn von Florian und Kathar<strong>in</strong>a, siehe Nr.135)<br />

1922 Friedrich Hasitschka (Sohn, verh. mit Rosalia Wimmer aus Re<strong>in</strong>tal)<br />

1956 Josef Hasitschka (Sohn, verh. mit Josefa Mülleder aus Oberösterreich, geht auf<br />

Nr.115)<br />

2000? Albert Hasitschka (Sohn)<br />

Nr.108: Hauptstraße Halblehen<br />

<strong>1605</strong> G. Scheckh<br />

1644 Georg Schäckh (im Grundbuch ist die Erste<strong>in</strong>tragung Schäckh zweimal<br />

durchgestrichen und mit Paren überschrieben)<br />

1687 Jakob L<strong>in</strong>dtmayr (ererbt, Sohn von Kaspar, verh. mit Apollonia)<br />

Hans L<strong>in</strong>dtmayr (ererbt per 250 fl, geht auf Nr.59)<br />

1725 Jacob L<strong>in</strong>dtmayer (nochmals der Vater, stirbt 1726)<br />

1727 Matthies L<strong>in</strong>tmeyer (Sohn, verh. mit Barbara Wassak von Nr.113, geht auf Nr.103)<br />

1756 Georg L<strong>in</strong>tmayer (Sohn)<br />

1775 Eva L<strong>in</strong>tmayer<strong>in</strong> (Witwe, geb. Brunner, Schafmeisterstochter, siehe Nr.20)<br />

1784 Johann Schultes (Schwiegersohn)<br />

1814 Matthias Schultes (Sohn, stirbt mit 21 Jahren)<br />

1815 Kathar<strong>in</strong>a Schultes (Witwe, geb. Bohrn von Nr.2)<br />

1816 Johann Paul Bohrn (von Nr.70, vorher auf Nr.16, heiratet Witwe Kathar<strong>in</strong>a<br />

Bohrn/Schultes. Er hat mit Kathar<strong>in</strong>a 4 K<strong>in</strong>der, mit der 2ten Frau, Theresia Sch<strong>in</strong>dler<br />

aus R<strong>ab</strong>ensburg, 13 K<strong>in</strong>der)<br />

1852 Michael Ertl (aus Lundenburg – Kauf, verh. <strong>in</strong> 2ter Ehe mit Magdalena Weil<strong>in</strong>ger<br />

von Nr.5)<br />

1867 Michael Ertl (Sohn)<br />

1875 Anna Ertl (Witwe, geb. Pfeiler von Nr.29)<br />

1893 Michael Ertl (Sohn, verh. mit Antonia Bohrn aus R<strong>ab</strong>ensburg)<br />

1928 Alfred Ertl (Sohn, verh. mit Maria Berger von Nr.81)<br />

1962 Alfred Ertl (Sohn, verh. mit Maria Huber von Nr.255)<br />

Alfred Ertl jun. (Eltern gehen auf Nr.81, verh. mit Brigitte Pozsgay aus R<strong>ab</strong>ensburg)<br />

Nr.109: Hauptstraße Halblehen<br />

1642 Hans Tischer<br />

1644 Hans Pannholtzer<br />

1663 Georg Paarn<br />

1663 Michel Weiß<br />

1687 Michl Waiß<br />

1712 Sebastian Eder (Wagnermeister, kauft um 50 fl)<br />

1728 Mathias Diechtl (heiratet die Witwe Maria Reichl/Eder, per 150 fl geschätzt, im<br />

<strong>Hausbesitzerreihen</strong> <strong>Bernhardsthal</strong>s – Seite 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!