03.12.2012 Aufrufe

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1954 Franz Hasitschka (Sohn, verh. mit Maria Neumann)<br />

1976 Franz Brunner (Kauf, aus Wien, verh. mit Aloisia Hüll aus Wien, siehe Nr.329)<br />

Nr.170: Brunnengasse Kle<strong>in</strong>häuslerhaus<br />

1855 Josef Nedwed (verh. mit Barbara Kellner von Nr.75, Herkunft siehe Nr.41, Nr.188)<br />

1858 Mart<strong>in</strong> Nedwed (verh. mit Magdalena Weil<strong>in</strong>ger von Nr.91)<br />

1895 Michael Nedwed (verh. mit Theresia Tagwerker von Nr.110)<br />

1926 Theresia Nedwed (Witwe)<br />

1952 Alexander Brauneis (Schwiegersohn, Schmied auf Nr.331)<br />

1965 Josef Wanke (Kauf)<br />

Johanna L<strong>in</strong>dmeier (geb. Birsak von Nr.3, Kauf, geht auf Nr.437)<br />

Mart<strong>in</strong> Panzenböck<br />

1877 V<strong>in</strong>zenz Hotovy, Schuster<br />

1895 Michael Nedwed, Sattler<br />

1926 Ernst Nedwed, Sattler, gefallen<br />

Nr.171: Brunnengasse<br />

1840 Mart<strong>in</strong> Weil<strong>in</strong>ger (von Nr.102, vorher Inmann auf 51, 37, 35, 27)<br />

1862 Josef Biersack (Schwiegersohn, <strong>ab</strong> 1846 Inwohner)<br />

1880 Franz Tanzer (?)<br />

1886 Franz Huber<br />

1891 Georg Fleckl (auf Nr.141)<br />

1901 Anna Weil<strong>in</strong>ger (Tochter, vorher auf Nr.23 und Nr.121, mit Mann Johann, von<br />

Nr.11, seit 1891 Inwohner, gehen auf Nr.1)<br />

1903 Maria H<strong>ab</strong>erl (vorher auf Nr.151, geb. Weil<strong>in</strong>ger von Nr.1)<br />

1910 Josef Weil<strong>in</strong>ger (von Nr.209, verh. mit Anna Hofer aus Laa, diese stirbt 1914)<br />

1936 Johanna Weil<strong>in</strong>ger (?)<br />

1952 Irma Birsack (Enkel<strong>in</strong> von Josef Weil<strong>in</strong>ger, siehe Nr.247)<br />

1953 Johann Weihs (verh. mit Franziska Uher/Kovar)<br />

1970 Karl und Franziska Weihs (Sohn und Witwe)<br />

Walter Kubista (siehe Nr.152)<br />

Jahres<strong>in</strong>schrift 1825 am Balken<br />

1881 Franz Grois, Tischler<br />

Nr.172: Brunnengasse 1971 <strong>ab</strong>geräumt, Platz zu Nr.171<br />

1840 Franz Planeta (von Nr.78, verh. mit Eleonora Birsak von Nr.53 1834, Anna<br />

Tanzer 1841)<br />

1868 Johann Höß (von Nr.106, verh. mit Maria Birsak von Nr.53, Nichte von<br />

Eleonora)<br />

1908 Matthias Weil<strong>in</strong>ger (Schwiegersohn von Nr.11, verh. mit Theresia)<br />

1950 Ida Schultes (Tochter, verw. nach dem gefallenen Leopold Schultes <strong>in</strong><br />

R<strong>ab</strong>ensburg, 2te Ehe mit Richard Grois auf Nr.20)<br />

1951 Leo Weil<strong>in</strong>ger (Enkel von Matthias, verh. mit Herm<strong>in</strong>e Mayer, geht auf<br />

Nr.452)<br />

1970 Johann Weihs (siehe Nr.171)<br />

Nr.172: Schulstraße erhielt e<strong>in</strong> Abstellschuppen der Geme<strong>in</strong>de<br />

(Geme<strong>in</strong>degarage)<br />

Limbeck. GmbH<br />

Nr.173: Brunnenplatz 1971 <strong>ab</strong>geräumt.<br />

1840 Josef Weil<strong>in</strong>ger (Sohn des Peter von Nr.134, verh. mit Magdalena H<strong>ab</strong>el<br />

von Nr.30 1827, Kathar<strong>in</strong>a Fleckl von Nr.55 1845)<br />

1865 Kathar<strong>in</strong>a Weil<strong>in</strong>ger (Witwe, heiratet 1869 Johann Hlawati auf Nr.72)<br />

<strong>Hausbesitzerreihen</strong> <strong>Bernhardsthal</strong>s – Seite 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!