03.12.2012 Aufrufe

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1692 Mörth (Jan?) Traydtschüz (von der Herrschaft um den Dienst)<br />

1701 Friedrich Ostidl (Bauer und Schneidermeister, kauft um 80 fl)<br />

1729 Paul Bohrn (Schwiegersohn von Nr.59, überkommen um 200 fl)<br />

1743 Maria Bohrn<strong>in</strong> (Witwe, geb. Ostidl)<br />

1744 Georg Ha<strong>in</strong>thaller (von Nr.115, heiratet Witwe und stirbt 1745)<br />

1746 Matthias Grien (Grün, heiratet die Witwe 1746 und stirbt 1750)<br />

1751 Maria Grien<strong>in</strong> (erneut Witwe)<br />

1763 Josef Thüll (Thiel, Schwiegersohn von Bohrn Paul und Maria, vorher auf Nr.120,<br />

geht 1765 dorth<strong>in</strong> zurück und heiratet 1767 e<strong>in</strong>e Maria Grün, Tochter von Matthias?)<br />

1765 Johann Peter Bohrn (Sohn von Ägid Bohrn auf Nr.28, Neffe von Paul – stirbt 1816<br />

auf Nr.75, verh. mit Maria Birsak von Nr.3 1758, Maria Baumgartner/Schultesvon<br />

Nr.8/108 1792)<br />

1786 Mart<strong>in</strong> Bohrn (verh. mit Magdalena Schultes von Nr.113 1782, Maria Schultes von<br />

Nr.33 1788)<br />

1792 Maria Bohrn<strong>in</strong> (Witwe)<br />

1793 Kaspar Kellner (von Nr.73, heiratet die Witwe Maria Schultes/Bohrn)<br />

1804 Maria Kellner (nochmals Witwe)<br />

1804 Matthias Bohrn (von Nr.34, heiratet die Witwe Maria Schultes/Bohrn/Kellner)<br />

1840 Matthias Bohrn (Sohn, verh. mit Magdalena Stättner von Nr.109).<br />

1885 Michael Bohrn (Sohn, geht 1888 als Häusler auf Nr.240 und 273, verh. mit<br />

Kathar<strong>in</strong>a Berger von Nr.134)<br />

1888 Samuel Spr<strong>in</strong>ger<br />

1890 Franz Biersack (Bäckermeister, geb. auf Nr.37)<br />

1896 Andreas Dendl (Schwager aus Zistersdorf, verh. mit Maria Schlechta)<br />

1903 Kathar<strong>in</strong>a Biersak (Witwe von Franz, geb. Schlechta)<br />

1927 Johann Biersak (Sohn, verh. mit Leopold<strong>in</strong>e Grois von Nr.114)<br />

1959 Leo Birsak (Sohn, verh. mit Martha Stadler)<br />

Aurelia Redois (Tochter)<br />

1701 Friedrich Ostidl Schneidermeister<br />

1779 Josef Benda, Schuster, vorher auf Nr.32, Nachher auf Nr.7 und Nr.15<br />

1835 Mathias Sauer, Tischlermeister aus St. Ulrich, vorher auf Nr.52<br />

1858 Johann Helmer, Schuster, vorher auf Nr.157, 36, 56, später auf 174, 82, 216<br />

Bäckerei<br />

1890 Franz Birsak<br />

1929 Johann Birsak<br />

1958 Leo Birsak<br />

20.1.1956 Lebensmittelgeschäft Martha Birsak –alle geschlossen <strong>ab</strong> 1989<br />

Nr.76: Hauptstraße Hauerhaus<br />

<strong>1605</strong> Wolf Brecz (?)<br />

1631 Wolf Kreß (im <strong>in</strong>dex animarum als Imann bezeichnet)<br />

1636 Hans Bart (beim Kauf von Nr.75 als Nachbar genannt, vermutlich <strong>ab</strong>er auf Nr.77)<br />

1644 Wolf Grötz, öd<br />

1687 Mart<strong>in</strong> Reichl (um den Dienst, siehe Nr.112)<br />

1694 Adam Kroiß (siehe Nr.33, kauft um 8 fl)<br />

1726 Josef Kroiß (Sohn, geht auf Nr.114)<br />

1735 Mart<strong>in</strong> Freißmuth (von Nr.25)<br />

1740 Rosalia Freißmuth<strong>in</strong> (Tochter)<br />

1749 Jakob Bohrn (heiratet Barbara, Tochter des Josef Grois)<br />

1787 Peter Bohrn (Sohn)<br />

1809 Barbara Bohrn (Wiwe, geb. Schlosser)<br />

1820 Matthias Bohrn (Sohn, verh. mit Anna Maria Kellner von Nr.106)<br />

<strong>Hausbesitzerreihen</strong> <strong>Bernhardsthal</strong>s – Seite 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!