03.12.2012 Aufrufe

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr.95: Hauptstraße Halblehen<br />

1631 Gilg (= Ägidi) Reuschel (verh. mit Ursula)<br />

1644 Egidy Reischl<br />

1647 Jacob Reischl (Sohn, geb.1621)<br />

1647 Veith Ficz (von Nr.5, gekauft um 60 Gulden und daß er des Jacob Reischel Mutter<br />

im selbigen Hause solang sie lebt <strong>in</strong> Kost und Unterhaltung behalte)<br />

1663 Veith Fütz (nach dem Fe<strong>in</strong>dt um den Dienst angenommen)<br />

1687 Vallent<strong>in</strong> Ha<strong>in</strong>tz (um die Schulden angenommen)<br />

1692 Georg Lonnemayer (von Nr.39, verh. mit Reg<strong>in</strong>a)<br />

1719 Stephan Lonnemayer (Sohn, erbt per 246 fl, nach dem Hochzeitsregister heiratet<br />

1718 e<strong>in</strong> Christoph Lohnmaier Kathar<strong>in</strong>a Treitschitz, Namensfehler?)<br />

1736 Hans Schultes (heiratet die Witwe Kathar<strong>in</strong>a, die 1749 stirbt, per 150 fl)<br />

1746 Florian Mokrosch (Fehle<strong>in</strong>tragung, steht so im Grundbuch, <strong>ab</strong>er es handelt sich um<br />

die Erbschaft von Johann Schultes auf Nr.56)<br />

1772 Barbara Schultess<strong>in</strong> (Witwe, geb. L<strong>in</strong>dmaier von Nr.19, per 300 fl, 3 ihrer Töchter<br />

heiraten 3 Kern, <strong>ab</strong>er aus 2 L<strong>in</strong>ien, siehe Nr.107, 107, 191)<br />

1789 Mart<strong>in</strong> Schultes (Sohn, verh. mit Maria Huber von Nr.10)<br />

1825 Mart<strong>in</strong> Schultes (Sohn)<br />

1853 Elis<strong>ab</strong>eth Schultes (Witwe, geb. Kellner aus R<strong>ab</strong>ensburg)<br />

1873 Jakob Schultes (Sohn, verh. mit Rosalia Pröbstl aus Zistersdorf, geht auf Nr.148,<br />

siehe Nr.40)<br />

1893 Mart<strong>in</strong> Schultes (Sohn, Schmiedemeister, verh. mit Genoveva Schaludek von Nr.41)<br />

1923 Alfred Schultes (Sohn)<br />

1929 Franz Bohrn (Kauf, wohnt auf Nr.70)<br />

1948 Vera Janda und Wilhelm Czapka<br />

1951 Vera Pelikan<br />

Josef Huber (Kauf, auf Nr.159)<br />

1967 Franz Huber (von Nr.111, Kauf)<br />

1976 Raika <strong>Bernhardsthal</strong> (Tausch mit Nr.74)<br />

1892 Mart<strong>in</strong> Schultes, Schmied bis 1923<br />

1906 Ferd<strong>in</strong>and Bibr, Schuster, nachher auf Nr.122<br />

Raffeisenkasse <strong>ab</strong> 1976<br />

Nr.96: Hauptstraße Halblehen<br />

1633 Hans und Anna Kaufmann (Haurhaus, Tausch mit Mart<strong>in</strong> und Ursula Troyl<strong>in</strong>g)<br />

1642 Georg Fleischhackher (Hauerhaus, Tausch mit Nr.110)<br />

1644 Jakob Polläckh<br />

1647 Georg Pschaar (nicht im Grundbuch, von Nr.119, gekauft um 80 1 /2 Gulden,<br />

welches die Wittib des Jacob Polackh ordentlich aufgesagt und nicht mehr zu behaupten<br />

vermögt),<br />

Georg Skaliczki (siehe Nr.33)<br />

1663 Adam Egelgroßer (e<strong>in</strong>tauscht von Juri Galitzki)<br />

1664 Paul Birsackh (e<strong>in</strong>tauscht für Nr.8)<br />

1668 Georg Fiz (erheirat)<br />

1687 Georg Weittznekher (um die Schulden, 1718, 1720 als Richter genannt)<br />

1731 Kaspar Waizenecker (Sohn, ererbt per 150 fl)<br />

1762 Georg Schultes (Sohn von Johann Schultes Nr.95, heiratet Witwe Magdalena<br />

Tagwerker/Weitzenecker, Gertraud Böhm/Helmer von Nr.34 1802, beide Ehen k<strong>in</strong>derlos)<br />

1818 Gertraud Schultes (Witwe)<br />

1824 Matthias Helmer (Enkel von Gertraud Böhm/Helmer/Schultes, verh . mit Anna<br />

Maria Weil<strong>in</strong>ger von Nr.12 1825, Elis<strong>ab</strong>eth Bohrn von Nr.70 1827, Anna Maria Hlawati<br />

<strong>Hausbesitzerreihen</strong> <strong>Bernhardsthal</strong>s – Seite 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!