03.12.2012 Aufrufe

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1772 Johann Biersack (Sohn)<br />

1774 Johann und Barbara Birsak (Heirat mit Barbara Bohrn von Nr.76)<br />

1808 Johann Biersack (Sohn, verh. mit Eva Weil<strong>in</strong>ger/Kellner von Nr.115/73)<br />

1831 Eva Birsack (Witwe)<br />

1837 Johann Biersak (Sohn)<br />

1875 Barbara Biersak (Witwe, geb. Bohrn von Nr.27)<br />

1881 Josef Biersak (Sohn, verh. mit Theresia Stättner von Nr.109)<br />

1913 Josef Birsak (Sohn, verh. mit Maria Weil<strong>in</strong>ger von Nr.31)<br />

1949 Josef Birsak (Sohn, verh. mit Aloisia Hasitschka 1942 und Brunhilde Schopf 1956)<br />

1965 Brunhilde Birsak (Witwe, geb. Schopf)<br />

1997 Josef Birsak (Sohn, geht auf Nr.526)<br />

1998 Astrid Janka (Kauf)<br />

Franz Mayer, Tischler 1802<br />

Astrid Janka, Tischlerei bis 2006<br />

Nr.4: Hauptstraße Halblehen<br />

Matthes L<strong>in</strong>dmayer<br />

1641 Georg und Maria Pa<strong>in</strong>dl (kaufen um 125 fl)<br />

1644 Georg Pa<strong>in</strong>dl<br />

Hans He<strong>in</strong>thaler<br />

1687 Wenzl Häunthaller (Sohn, nach se<strong>in</strong>em Vater <strong>ab</strong>gebrannt ererbt)<br />

1687 Simon Köllner (Kauf um 50 fl)<br />

1707 Franz Treutschütz (Treitschitz auf Nr.2, heiratet Witwe Anna)<br />

1723 Johann Köllner (Sohn von Simon und Anna)<br />

1763 Elis<strong>ab</strong>eth Kellner (Witwe, geb. Grois von Nr.67)<br />

1766 Ignaz Kellner (Sohn)<br />

1777 Christ<strong>in</strong>a Kellner (Witwe, geb. Schreier von Nr.111)<br />

1777 Peter Reichl (heiratet Witwe Christ<strong>in</strong>a Schreier/Kellner)<br />

1812 Magdalena Reichl (Witwe, geb. Kern von Nr.28)<br />

1812 Johann Georg Huber (heiratet Witwe Magdalena Kern/Reichl)<br />

1838 Johann Paul Huber (Sohn)<br />

1865 Anna Huber (Witwe, geb. Schmaus von Nr.104 , stirbt 1876)<br />

1876 Anton W<strong>in</strong>d (auf Nr.118, stirbt 1880)<br />

1880 Andreas Dendl (aus Zistersdorf, verh. mit Maria Schlechta, geht auf Nr.251)<br />

1884 Paul Lutzky (von Nr.32)<br />

1904 Maria Lutzky (Witwe, geb. H<strong>ab</strong>er aus Hohenau)<br />

1911 Michael Lutzky (Sohn, fällt 1917)<br />

1917 Leopold<strong>in</strong>e Lutzky (Witwe, geb. Tagwerker von Nr.57)<br />

1949 Theresia Lutzky (geb. Birsak von Nr.3, Witwe nach dem Sohn Franz Lutzky, der,<br />

wie se<strong>in</strong> Bruder, der Priester Josef Lutzky, gefallen ist)<br />

1953 Ernst Schultes (heiratet die Witwe, siehe Nr.57)<br />

Theresia Schultes (nochmals Witwe)<br />

2000 Gerhard Pfeiler (Enkel von Theresia und Franz Lutzky)<br />

Nr.5: Hauptstraße Halblehen<br />

1631 Margarete Vitz<br />

1634 öd<br />

1644 Veit Fücz<br />

Leopold Hueber<br />

vor 1662 Hans Kalser<br />

1664 Georg Weill<strong>in</strong>ger (e<strong>in</strong>getauscht gegen Nr.69, Schätzung 50 fl)<br />

1687 Märtt<strong>in</strong> Wäll<strong>in</strong>g (nach se<strong>in</strong>em Vater <strong>ab</strong>gebrannt ererbt)<br />

1725 Mart<strong>in</strong> Reichl (Schwiegersohn)<br />

<strong>Hausbesitzerreihen</strong> <strong>Bernhardsthal</strong>s – Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!