03.12.2012 Aufrufe

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1891 Johann Schelz<br />

1900 Andreas Tagwerker (von Nr.110)<br />

1921 Karl Bohrn (von Nr.33, verh. mit Theresia Nedwed von Nr.170, Neffe und Nichte<br />

von Andreas Tagwerker)<br />

1931 Theresia Bohrn (Witwe)<br />

1970 Josef Bohrn (Sohn, verh. mit Magdalena Schaludek von Nr.287, <strong>ab</strong> 1946 Inw. auf<br />

Nr.277)<br />

Rudolf Hornak (siehe Nr.124)<br />

1719 Peter Horniackh, Schuster<br />

1866 <strong>Friedl</strong>änder betrieb hier bis 1887 e<strong>in</strong>e Greißlerei, Schwiegersohn Blau verlegte auf<br />

Nr.118<br />

1891 Karl Schelz, Schlosser<br />

1970 Josef Bohrn, vorher auf Nr.277, Sattlerei und Bodenverleger<br />

Nr.122: Hauptstraße<br />

1/2 Kle<strong>in</strong>häuslerhaus<br />

1748 Paul Pischrikh (Pischka)<br />

1754 Matthies Bohrn (wohnt auf Nr.60)<br />

1755 Stephan Schultes (von Nr.9, verh. mit Anna Kathar<strong>in</strong>a Weigl von Nr.13, geht nach<br />

dem Tod se<strong>in</strong>es Schwagers Mathias Schlosser auf Nr.30)<br />

1768 Maria Schlosser<strong>in</strong> (Halbschwester, geb. Kellner von Nr.9, Witwe von Nr.30)<br />

1771 Georg Michlick (Miglik - heiratet die Witwe Maria Kellner/Schlosser, diese stirbt<br />

1772, er heiratet Kathar<strong>in</strong>a Pastirek 1773)<br />

1806 Kathar<strong>in</strong>a Michlick (Witwe, geb.Pastirek)<br />

1815 Simon Morawek (aus Landshut, heiratet 1809 Tochter Anna)<br />

1840 Lorenz Morawek (Sohn, verh. mit Elis<strong>ab</strong>eth Saleschak)<br />

1870 Josef Bohrn (von Nr.75, Schwiegersohn)<br />

1899 Barbara Bohrn (Witwe, geb. Morawek, geht auf Nr.296)<br />

1904 Florian Fritsch<br />

1910 Josef<strong>in</strong>e Maligka<br />

1915 Antonia Bibr<br />

1918 Ferd<strong>in</strong>and Bibr (Schustermeister aus Kojete<strong>in</strong>)<br />

1922 Franziska Bibr (Witwe, geb. Turecek aus R<strong>ab</strong>ensburg, Hebamme)<br />

1935 Georg Fleckl (von Nr.123, verh. mit Helena Hornacek aus R<strong>ab</strong>ensburg, gefallen)<br />

1946 ? Rosa Cetl (ledig, von Nr.130)<br />

1991 Rudolf/Liesbeth Schuster (Tochter von Anton Cetl, e<strong>in</strong>em Bruder von Rosa)<br />

Roman Schuster (Sohn)<br />

1895 Rudolf Sauer, Schuster, nachher auf Nr.133, Nr.59 und Nr.274<br />

1918 Ferd<strong>in</strong>and Bibr, Schuster, vorher auf Nr.95<br />

1935 Rosa Cetl, Schneider<strong>in</strong><br />

Franziska Bibr, Hebamme bis 1935<br />

Nr.123: Mühlbergstraße 1/2 Kle<strong>in</strong>häuslerhaus<br />

1741 Jakob Buchner (aus Mötzenbach <strong>in</strong> Bayern, verh. mit Kathar<strong>in</strong>a Schultes von<br />

Nr.16, Barbara Wicheta 1769 aus Andelsdorf)<br />

Elis<strong>ab</strong>eth Bohrn<strong>in</strong><br />

1750 Hans W<strong>in</strong>dt (von Nr.115, verh. mit Susanna /Wiedl)<br />

1784 Johann W<strong>in</strong>d (Sohn, verh. mit Magdalena Bohrn von Nr.72)<br />

1832 Josef W<strong>in</strong>d (Sohn, verh. mit Anna Maria Benda von Nr.139)<br />

1862 Michael Huber (Schwiegersohn von Nr.4, verh. mitMagdalena 1862, Josefa<br />

Pfeiler von Nr.29 1863)<br />

1889 Josefa Huber (Witwe)<br />

<strong>Hausbesitzerreihen</strong> <strong>Bernhardsthal</strong>s – Seite 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!