03.12.2012 Aufrufe

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr.1: Hauptstraße Patzen- oder Inleut-Häusl, <strong>ab</strong>geräumt, siehe Nr.2.<br />

1719 Thoma Peter (Inleuthäusl, vom öden um den Dienst angenommen, siehe<br />

Nr.72)<br />

1731 Johann Hasiczka (siehe Nr.104, kauft um 100 fl)<br />

1771 Juliana He<strong>in</strong>dl (Tochter)<br />

1782 Josef Wall<strong>in</strong>ger (Sohn des Mathias von Nr.5, geht später auf Nr.5)<br />

1823 Georg Wall<strong>in</strong>ger (Sohn)<br />

1854 Juliana Weil<strong>in</strong>ger (Witwe, geb. Schreier von Nr.111)<br />

1858 Michael Weil<strong>in</strong>ger (Sohn, verh. mit Elis<strong>ab</strong>eth Janka von Nr.83, Theresia<br />

Kiemayer aus Hausbrunn1860)<br />

1874 Theresia Weil<strong>in</strong>ger (Witwe)<br />

1874 Mart<strong>in</strong> Berger (von Nr.134, heiratet die Witwe)<br />

1907 Johann Weil<strong>in</strong>ger (vorher auf Nr.171)<br />

1908 Leopold F<strong>ab</strong>ian (verh. mit Maria Lowischek)<br />

1919 Franz Saleschak (von Nr.223, siehe Nr.317, verh. mit Theresia Lowischek<br />

aus Stranj)<br />

1948 Karl Stundtner (Schwiegersohn aus Wien)<br />

1964 Thomas Buzik (Kauf, verh. mit Rosalia Rybezky aus Straßnitz, siehe<br />

Nr.264)<br />

1977 Bohrn Robert/Maria (von Nr.2, Kauf)<br />

1769 Franz Rucziczka, Schneider,<br />

1783 Ferd<strong>in</strong>and Tazel, Weber aus Ullersdorf, vorher auf Nr.115<br />

1806 Ignaz Sauer, Tischler, geht auf Nr.145<br />

1809 Jakob Gams, B<strong>in</strong>dermeister<br />

Nr.2: Hauptstraße Halblehen, mit Nr.191 und teilweise mit Nr.1<br />

zusammengelegt<br />

1644 Hans Mayer<br />

Matthies Treitschitz<br />

1687 Franz Treidtschütz (Sohn – umb die Schuld)<br />

1714 Mart<strong>in</strong> Bohrn (Witwer von Nr.32, heiratet Tochter Maria Treitschitz 1713, kauft<br />

um 130 fl)<br />

1733 Kaspar Bohrn (Sohn von Mart<strong>in</strong> und se<strong>in</strong>er ersten Frau, Kathar<strong>in</strong>a, erbt per 150 fl,<br />

verh. mit Anna Schlosser von Nr.3)<br />

1778 Anton Bohrn (Sohn, verh. mit Anna Helmer)<br />

1820 Johann Wall<strong>in</strong>ger (Schwiegersohn, vorher auf Nr.93, 1841- 1850 Ortsrichter, gest.<br />

1881)<br />

1865 Michael Weil<strong>in</strong>ger (Sohn, verh. mit Theresia Jäger, Wirtstochter von Nr.66)<br />

1900 Jakob Weil<strong>in</strong>ger (Sohn, verh. mit Cäcilia Strebl aus Herrnbaumgarten)<br />

1939 Rudolf Bohrn (Schwiegersohn, siehe Nr.112)<br />

1954 Robert Bohrn (Sohn, verh. mit Maria Ertl von Nr.108)<br />

Nr.3: Hauptstraße Halblehen<br />

1644 Hans Pa<strong>in</strong>dl<br />

Thoma F<strong>in</strong>ckh (umb den Dienst, nicht im Gewährbuch)<br />

1663 Georg Zamecznik (Sämitschickh, gibt Dienst danach 31 fl)<br />

1687 Michl Barändl (Päunl, Pa<strong>in</strong>dl?, um die Schulden)<br />

1709 Matthias Schlosser (erbt nach der Mutter per 50 fl, verh. mit Magdalena Fleckl<br />

1703 von Nr.59, Kathar<strong>in</strong>a Koch 1716 von Nr.112)<br />

1746 Mart<strong>in</strong> Biersackh (Schwiegersohn)<br />

1772 Magdalena Biersack (Witwe, Tochter von Mathias. Schlosser und Kathar<strong>in</strong>a)<br />

<strong>Hausbesitzerreihen</strong> <strong>Bernhardsthal</strong>s – Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!