03.12.2012 Aufrufe

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

Hausbesitzerreihen in Bernhardsthal ab 1605 - Friedl Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1663 Stephan Parn (Bohrn, auch 1687 erwähnt),<br />

vor 1695 Andreas Cromer<br />

1701 Thomas Schreyer (aus Altlichtenwarth, heiratet 1701 Witwe Gertrud Kramer,<br />

taxiert per 50 fl)<br />

1734 Johannes Schreyer (Sohn, Ortsrichter, verh. mit Christ<strong>in</strong>e Tichtl von Nr.105)<br />

1770 Mart<strong>in</strong> Schreyer (Sohn, verh. mit Kathar<strong>in</strong>a Zimmermann aus Re<strong>in</strong>tal)<br />

1798 Johann Huber (von Nr.10, heiratet die Witwe)<br />

1807 Kathar<strong>in</strong>a Huber (nochmals Witwe)<br />

1823 Mart<strong>in</strong> Schreyer (Sohn, verh. mit Theresia Bohrn von Nr.112)<br />

1864 Jakob Schreier (Sohn)<br />

1907 Theresia Schreier (Witwe, geb. Weil<strong>in</strong>ger von Nr.90)<br />

1919 Theresia Prill<strong>in</strong>ger (Tochter)<br />

1921 Richard Stättner (auf Nr.109 wohnend)<br />

1953 Erna Popp (Tochter, verh. mit Karl Kurz 1939, Karl Popp 1943, Richard<br />

Tagwerker 1970, Karl Sandtner 1976)<br />

1954 Richard Huber (Schwager, verh. mit Maria Stättner)<br />

1987 Ernst Huber (Sohn, verh. mit Helga Ertl aus Eichhorn)<br />

1920 Rudolf Schaludek, Schuster<br />

1932 Kathar<strong>in</strong>a Floh, Schneider<strong>in</strong><br />

Nr.112: Hauptstraße Halblehen<br />

1636 Georg Reuschl (Witwer, siehe Nr.9 und Nr.59)<br />

1636 Georg Diechtl (vorher auf Nr.59, Tausch, Georg Diechtl hatte <strong>ab</strong>er bei Erasmus<br />

W<strong>in</strong>d auf Nr.80 und Mört Fleckl, Nr.42, noch etliche 100 Gulden Schulden, sodaß diese<br />

den Aufpreis, 30 fl, kassierten und das Haus Nr 112 um e<strong>in</strong>e Jahresrate von 5 Gulden<br />

weiterg<strong>ab</strong>en, siehe unten. Eigenartig ist <strong>ab</strong>er im Gewährbuch die Ang<strong>ab</strong>e des Egid<br />

Reischl als Nachbar und die Bezeichnung Haurhaus)<br />

1637 Peter Kärwäwtschiz (verh. mit Magdalena)<br />

1642 Michael Schipern<br />

1644 Michael Schuppoly<br />

Daniel Koch (Joch von Nr.113)<br />

1663 Georg Limbmer (von Nr.113)<br />

1666 Jakob Loch (Joch, ererbt, geschätzt 50 fl)<br />

1670 Merth Reichl<br />

Jakob Reichel (1/2 Lehen, dient der Kirche)<br />

Hans G<strong>ab</strong>riel (kauft um 100 fl)<br />

1687 Michl Koch (um 43 fl Schulden angenommen)<br />

1714 Andreas Zehuester (heiratet die Witwe Barbara, per 50 fl)<br />

1718 Peter Tiechtl (heiratet Maria Koch, Tochter von Michael)<br />

1727 Kaspar Ostidl (heiratet die Witwe Maria Koch/Tichtl, Maria Schw<strong>ab</strong>enbauer aus<br />

Re<strong>in</strong>tal 1740)<br />

1745 Franz Bohrn (von Nr.59, heiratet die Witwe Maria Schw<strong>ab</strong>enbauer/Ostidl)<br />

1779 Josef Bohrn (Sohn)<br />

1789 Anna Maria Bohrn (Witwe, geb. Koch aus Re<strong>in</strong>tal)<br />

1790 Ignaz Bohrn (von Nr.70, heiratet die Witwe)<br />

1834 Andreas Bohrn (Sohn)<br />

1873 Anna Maria Bohrn (Witwe, geb. W<strong>in</strong>d von Nr.94)<br />

1897 Josef Bohrn (Sohn)<br />

1919 Anna Bohrn (Witwe, geb.Hrdlitschka aus Hohenau, siehe Nr.14 und Nr.99)<br />

1927 Rudolf Bohrn (Sohn, siehe Nr.2)<br />

1976 Robert Bohrn (Sohn, von Nr.2)<br />

<strong>Hausbesitzerreihen</strong> <strong>Bernhardsthal</strong>s – Seite 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!