03.12.2012 Aufrufe

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 104 <strong>ChorPfalz</strong> September/Oktober 2008<br />

„Allah hu akbar“, das muslimische<br />

Glaubensbekenntnis, durch dessen<br />

Aussprechen man zugleich<br />

auch zum Islam konvertiert. Ein<br />

Muezzin ist Gast in der Messe<br />

und singt zu Beginn des Stücks<br />

dieses sein Glaubensbekenntnis.<br />

Das Zeichen braucht nicht lange<br />

interpretiert werden: Christen<br />

und Muslime verbinden sich<br />

in der Friedensmesse von Karl<br />

Jenkins zum Gebet um Frieden.<br />

In ähnlicher Weise hat auch der<br />

Papst im Jahr 2002 zu einem<br />

großen Friedensgebet aller Religionen<br />

nach Assisi eingeladen<br />

und gleichwohl schon bei der<br />

Einladung betont, dass es bei<br />

jenem Treffen nicht zu einer Vermischung<br />

der Religionen kommen<br />

werde: „Jede religiöse Gruppe<br />

wird je nach Glauben, Tradition<br />

und im vollen Respekt vor den<br />

anderen an einem anderen Ort<br />

beten.“ Wie man auch immer zum<br />

Verhältnis der Religionen denkt,<br />

wie man auch immer zu der nicht<br />

unproblematischen Figur dreier<br />

abrahamitischer Weltreligionen<br />

steht: Dass alle Religionen um<br />

Frieden beten, beten müssen,<br />

daran kann kein Zweifel sein.<br />

Schon allein deswegen, damit „sie<br />

… hinfort nicht mehr lernen, Krieg<br />

zu führen“ und „kein Volk wider<br />

das andere das Schwert erheben“<br />

wird, wie es die Friedensvision des<br />

Propheten Jesaja verheißt. Und<br />

<strong>–</strong> wie der Papst vor dem Treffen<br />

in Assisi sagte - um alle jene zu<br />

isolieren, „die den Namen Gottes<br />

für Zwecke und mit Methoden<br />

missbrauchen, die ihn in Wahrheit<br />

verletzen“ - im schrecklichen<br />

zwanzigsten Jahrhundert haben,<br />

wie wir alle wissen, gerade auch<br />

Christenmenschen in Deutschland<br />

den Namen ihres Gottes unnützlich<br />

geführt und so missbraucht.<br />

Die Friedensmesse von Karl Jenkins<br />

stammt aus einem Land, in<br />

dem schon wesentlich größere<br />

muslimische Gemeinden als bei<br />

uns hierzulande das Gesicht von<br />

Städten wie Birmingham oder<br />

London deutlich sichtbar prägen;<br />

sie konfrontiert uns mit der Frage,<br />

in welcher Form sich hierzulande<br />

die Religionen gemeinsam für<br />

den Frieden einsetzen können<br />

und doch dabei an der Gewissheit<br />

festhalten, dass „ja doch kein<br />

Herxheim wieder europäisches<br />

Forum der Musicalwelt<br />

Die Teilnehmer des Europäischen Jugend Musical Festivals müssen singen<br />

und tanzen können sowie die Kunst des Schauspiels beherrschen.<br />

Mehr als 1000 Jugendliche und<br />

Kinder wollten beim Europäischen<br />

Jugend Musical Festival<br />

dabei sein. Acht Ensembles<br />

mit knapp 400 Teilnehmern<br />

erhielten die Zulassung und<br />

kommen vom 2. <strong>–</strong> 7. Oktober<br />

2008 nach Herxheim in die<br />

Südpfalz, um dort ihre Musicalproduktionen<br />

zu zeigen und<br />

sich gleichzeitig um den Deutschen<br />

Jugend Musical Preis zu<br />

bewerben, der in verschiedenen<br />

Kategorien vergeben wird. Die<br />

Teilnehmergruppen und ihre<br />

Produktionen: Pinocchio ‘90 aus<br />

Hadamar/Hessen (Alice im Wunderland),<br />

BZN-Musical-AG aus<br />

Reutlingen/Baden-Württemberg<br />

(Copacabana), Musical Company<br />

des Gymnasiums Donauwörth/<br />

Bayern (Ein Sommernachts-<br />

traum), Cottbuser Kindermusical<br />

aus Cottbus/Brandenburg (Wenn<br />

Bäume sprechen), Kinder- und<br />

Jugendchor des Showensembles<br />

piano! forte! aus Schermbeck/<br />

Niedersachsen (Grease). Art-n<br />

Jugendmusicalgruppe aus Prag/<br />

Tschechien (Tagträumer und<br />

Weggucker), Die Kunstplatte<br />

aus Stendal/Sachsen-Anhalt<br />

(Die Brille) und der Kinder- und<br />

Jugendchor Herxheim „Südpfalzlerchen“<br />

aus Herxheim/<br />

Rheinland-Pfalz (Carinella).<br />

Alle Produktionen, je zwei pro<br />

Abend, gehen in der Festhalle<br />

Herxheim über die Bühne. Am<br />

Montag, 6. Oktober, 20.00 Uhr,<br />

findet die Abschlussgala mit der<br />

Preisverleihung statt. Weitere<br />

Informationen unter www.ejmf.<br />

eu. (K.E.)<br />

Kultur, Sommer, Kultursommer! - Besser geht es kaum: Der Kultursommer<br />

2008 wurde am Pfingstwochenende in Bad Hönnigen mit einem großen<br />

Kulturfest für die ganze Familie offiziell gestartet. Sommerwetter und über<br />

hundert hervorragende Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland, Frankreich<br />

und Großbritannien begeisterten die Besucherscharen. (Foto: KUSo)<br />

andrer nicht“ ist, der für uns streiten<br />

könnte, „denn du, unser Gott<br />

alleine“. (Prof. Dr. ChrISToPh<br />

MarKSChIES, BErlIN - WWW.<br />

BErlINErDoM.DE)<br />

Chormentoren<br />

für die Praxis<br />

Am 1. Juni 2008 haben nach<br />

vier Wochenendkursen in der<br />

Landesmusikakademie in Engers<br />

acht Jugendliche aus Rheinland-<br />

Pfalz den ersten Teil der Ausbildung<br />

zum/zur Chormentor/in<br />

erfolgreich abgeschlossen. Mit<br />

dem Lehrgang, den Bernhard<br />

Hassler, Klaus-Martin Heinz und<br />

Albrecht Schneider als Team<br />

leiteten, wurden die jungen<br />

ambitionierten Musiker in die<br />

Lage versetzt, die Chorleiter in<br />

den Schulen und Vereinen zu<br />

unterstützen. Ziel ist nach einer<br />

einjährigen Praxisphase das<br />

Zertifikat zum „Musikmentor der<br />

Chormusik“.<br />

Chormentoren (Foto: Landesmusikakademie)<br />

Es stand in der<br />

CHORPFALZ<br />

Schmu-Macher?<br />

„… unter Leitung ihres neuen<br />

Chorleiters Jürgen Schmumacher….“<br />

(Nachruf 3/2008)<br />

Das haben Herzensangelegenheiten<br />

so an sich<br />

„Nachdem die Verleihung für<br />

den Kreisvorsitzenden eine echte<br />

Herzensangelegenheit ist, war<br />

es nicht verwunderlich, dass er<br />

dabei anwesend war.“ (Frankenthal-Grünstadt<br />

5/2008)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!