03.12.2012 Aufrufe

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

laufenen Jahr erfolgten Veranstaltungen<br />

sowie das was im<br />

neuen Jahr ansteht und informierte<br />

Themen, die im Gesamtausschuss<br />

des Chorverbandes der<br />

Pfalz besprochen wurden.<br />

Kreischorleiter ging näher auf die<br />

beiden Konzerte des Sängerkreises<br />

zu Gunsten der Stiftung<br />

„Speyerer Dom“ ein. Dank des Erlöses<br />

aus dem Sängerkreis Zweibrücken<br />

(inkl. Konzert des Polizeichores)<br />

von EUR 3.500,— wurden<br />

vom Chorverband rund EUR<br />

108.000,— „ersungen“.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt galt der<br />

Erläuterung des voraussichtlich<br />

am 29. November dieses Jahres<br />

vorgesehenen Kreiskonzertes zur<br />

Wiederindienststellung der Zweibrücker<br />

Festhalle mit Opernchören,<br />

bei dem neben etlichen Chören<br />

des Sängerkreises, namhafte<br />

Solisten und das Symphonieorchester<br />

aus Saarlouis mitwirken.<br />

Mit den Berichten des Kreisrechners<br />

und dem Vorsitzenden der<br />

Sickingerhöhgruppe Gerd Gries<br />

in seiner Eigenschaft als Kassenprüfer,<br />

wurde eine einwandfreie<br />

Kassenführung mit zufrieden<br />

stellendem Ergebnis dokumentiert.<br />

Daraufhin wurde dem Vorstand<br />

des Sängerkreises Entlastung<br />

erteilt.<br />

In der folgenden Pause konnte die<br />

Versammlung den von Sängerinnen<br />

der Chorgemeinschaft<br />

Winterbach gebackten Kuchen zu<br />

frischem Kaffee probieren.<br />

In dieser Zeit verteilte Chorleiter<br />

Bennent auch die Noten an die<br />

Vertreter beim Kreiskonzert mitwirkender<br />

Chöre.<br />

Im zweiten Teil der Veranstaltung<br />

sollte nach der Aussprache zu den<br />

Berichten unter „Verschiedenes“<br />

der langjährigen Schriftführerin<br />

des Sängerkreises, Rosel Ehrhardt<br />

gedankt werden, die wegen gesundheitlicher<br />

Probleme von ihrem<br />

Amt zurücktrat. Der Kreisvorstand<br />

hatte in der Sache beschlossen,<br />

keine Nachwahl anzusetzen,<br />

sondern für das eine Jahr<br />

bis zu den ohnehin anstehenden<br />

Neuwahlen, die Arbeit unter sich<br />

aufzuteilen.<br />

In diesem Zusammenhang bat der<br />

stellvertretende Vorsitzende Willi<br />

Rauch um Angabe von E-Mail-<br />

Adressen, damit der Informationsfluss<br />

an die Vereine ohne Verzögerungen<br />

und kostengünstig<br />

erfolgen kann.<br />

Zum Abschluss sang nochmals<br />

der Gemischte Chor Hengstbach,<br />

der von den Geschwistern Gölzer<br />

aus Zweibrücken geleitet<br />

wird und der neben Roland Heitmann<br />

stellvertretende Vorsitzende<br />

Willi Rauch bedankte sich<br />

beim Chor für die musikalische<br />

Umrahmung des Tages, der GemeindeWinterbach-Niederhausen<br />

für die Überlassung des Hauses<br />

sowie den Sängerinnen und<br />

Sängern der Chorgemeinschaft<br />

für ihre Unterstützung beim Herrichten<br />

des Saales und ihren vorzüglichen<br />

Service mit Getränken<br />

und Kuchen.<br />

Mit aufmunternden Worten für<br />

die weitere Chorarbeit wurde den<br />

Delegierten ein guter Nachhauseweg<br />

gewünscht.<br />

MGV 1848<br />

Schwegenheim<br />

Herzliche Einladung zu<br />

einem musikalisch historischen<br />

Rückblick in frei<br />

erfunden Szenen<br />

Der MGV Schwegenheim<br />

feiert in diesem Jahr sein<br />

160-jähriges Bestehen und<br />

lädt alle ein am Samstag,<br />

31. Mai 2008 in das Bürgerhaus<br />

in Schwegenheim.<br />

Natürlich möchte der Verein<br />

für Sie Sitzplätze reservieren,<br />

deswegen bittet er bis 1.Mai<br />

2008 um Ihre Anmeldung<br />

telefonisch unter der Nummer<br />

06344-1565<br />

Qualität aus Erfahrung<br />

seit 1886<br />

original - historisch - echt<br />

Uniformfabrik Negele Originaltracht<br />

Uniformfabrik Negele Originaltracht<br />

Reutlinger<br />

Reutlinger<br />

Straße<br />

Str. 58<br />

58<br />

Hist.<br />

Hist.<br />

Uniformen<br />

Uniformen<br />

72072 Tübingen<br />

Hist. Hist. Kostüme Kostüme<br />

Telefon Fon 07071/9179-6 07071-91796 Landknechte<br />

Telefax Fax 07071/917988<br />

07071-917988 Vereinskleidung<br />

www.negele.de<br />

info@negele.de<br />

<strong>ChorPfalz</strong> März/April 2008 Seite 45<br />

Danke<br />

Unser Sängerbund hat ihnen viel zu<br />

verdanken. So werden wir ihnen stets<br />

ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Gerda Tarneller<br />

� am 13.07.2007<br />

Der Gesangverein 1882 Erlenbach<br />

musste Abschied nehmen von seiner<br />

langjährigen Sängerin Angela<br />

Wüst, die am 13. Juli 2007 im Alter<br />

von 73 Jahren plötzlich und unerwartet<br />

von uns gegangen ist.<br />

Fast 30 Jahre hat sie im Chor gesungen<br />

und den Verein unterstützt,<br />

wo sie gebraucht wurde. Mit 2<br />

Liedvorträgen haben wir ihr die<br />

letzte Ehre erwiesen. Wir sind<br />

dankbar für die schönen gemeinsamen<br />

Jahre und werden uns<br />

immer gern an sie erinnern und ihr<br />

ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

„Gesangverein 1882“<br />

76872 Erlenbach<br />

Hermann Dambach<br />

� Oktober 2007<br />

In dankbarer Erinnerung gedenken<br />

wir unseres Sängers u. Ehrenmitglieds<br />

Hermann Dambach, der im<br />

Alter von 72 Jahren im Okt. 2007<br />

verstorben ist. Er war langjähriges<br />

Ausschussmitglied und von 1983-<br />

1988 2. Vorsitzender. Für 50 Jahre<br />

aktives Singen wurde ihm im Jahr<br />

2000 vom DSB die Nadel mit Goldkranz<br />

überreicht. Mit Liedvorträgen<br />

und Kranzniederlegung am Grab<br />

nahm der G.V. Abschied. Wir werden<br />

Hermann Dambach ein ehrendes<br />

Andenken bewahren.<br />

G.V. Männerchor- Liederkranz<br />

1858 e.V. Freisbach<br />

Paula Müller<br />

Der G.V. 1876 Potzbach e.V. gedachte<br />

am 28.12.07 seines verstorbenen<br />

Ehrenmitglieds, Frau Paula<br />

Müller, während der Trauerfeier auf<br />

dem Friedhof Potzbach. Unter Betroffenheit<br />

und Anteilnahme verabschiedeten<br />

wir unsere ehemalige<br />

Sängerin mit dem Niederlegen<br />

eines Kranzes, einem ehrenden<br />

Nachruf des 1.Vorsitzenden, dem<br />

Senken der Vereinsfahne und drei<br />

Grabliedern für immer. Die verstorbene<br />

Sängerin war im Besitz der<br />

Silbernen und Goldenen Ehrennadel<br />

des Chorverbandes der Pfalz<br />

und des Deutschen Chorverbandes.<br />

Begeistert und mit Freude am Gesang<br />

besuchte sie unsere Singstunden<br />

und die Auftritte in der Öffentlichkeit.<br />

Wir danken ihr für die<br />

schöne Zeit und wollen sie allzeit<br />

in unseren Herzen bewahren.<br />

Gesangverein 1876 Putzbach e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!