03.12.2012 Aufrufe

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 112 <strong>ChorPfalz</strong> September/Oktober 2008<br />

Ehrungen unserer Jubilare<br />

70 Jahre: Daum, Ernst (Wörth)<br />

- 60 Jahre: Schaaf, Alfons (Leimersheim)<br />

- Dübon, Heinz (Wörth)<br />

- Kolbenschlag, Otto (Wörth) - 50<br />

Jahre: Antoni, Felix (Leimersheim)<br />

- Gamber, Helmut (Leimersheim)<br />

- Gehrsitz, Heinrich (Leimersheim)<br />

- Hartenstein, Eduard (Leimersheim)<br />

- Hellmann, Erich (Wörth)<br />

- Keppel, Rudi (Kandel) - Schwab,<br />

Robert (Leimersheim) - Vogel,<br />

Günther (Wörth) - 40 Jahre:<br />

Dambach, Horst (Kandel) - Helck,<br />

Bruno (Wörth) - Liebel, Jürgen<br />

(Wörth) - Linck, Heinz (Wörth)<br />

- Rohrer, Karl (Kandel) - Weber,<br />

Heinz (Wörth)<br />

Glan-Lauter<br />

Kreispressereferent:<br />

Edgar Neubrech<br />

Hohlstraße 8<br />

67759 Nußbach<br />

Tel. (06364) 6 50<br />

edgar@neubrech-nussbach.de<br />

Ehrungen unserer Jubilare<br />

60 Jahre: Allmang, Helmut<br />

(Gumbsweiler) - Bier, Karl (Offenbach-Hundheim)<br />

- Diehl,<br />

Theo (Herren-Sulzbach) - Linn,<br />

Kurt (Gumbsweiler) - 50 Jahre:<br />

Arndt, Werner (Becherbach)<br />

- Gauer, Werner (Becherbach)<br />

- Klein, Marie (Gumbsweiler) -<br />

Kohl, Helmut (Offenbach-Hundheim)<br />

- 40 Jahre: Bartl, Rainer<br />

(Kreimbach-Kaulbach) - Flohr,<br />

Walter (Becherbach) - Hennchen,<br />

Sigrid (Gumbsweiler) - Heß, Lothar<br />

(Becherbach) - Kuhn, Karl<br />

(Gumbsweiler) - Reinke, Alfred<br />

(Kreimbach-Kaulbach) - Wendland,<br />

Otti (Gumbsweiler)<br />

Kaiserslautern<br />

Kreispressereferent:<br />

Dr. Ulrich Diemer<br />

Schorlenberger Straße 26<br />

67677 Enkenbach-Alsenborn<br />

Tel. (06303) 12 44<br />

ulrich.diemer@t-<strong>online</strong>.de<br />

Konzert des Chor 2000 in<br />

der Kreissparkasse Kaiserslautern<br />

„Musik liegt in der Luft“, so lautete das Motto des Konzertes, zu dem der<br />

Chor 2000 in den Deutschordensaal der KSK Kaiserslautern einlud.<br />

Unter der bewährten Leitung<br />

von Chorleiterin Barbara Ikas<br />

wurde ein abwechselungsreiches<br />

Programm geboten. Das Konzert<br />

begann mit einem Strauß bunter<br />

Melodien und Gedichte, mit denen<br />

der Frühling verabschiedet und<br />

der Sommer willkommen geheißen<br />

wurde. Der gemischte Chor<br />

sang u.a. bekannte Volkslieder<br />

wie „O Täler weit, o Höhen“ und<br />

„Mit Lieb bin ich umfangen“ nach<br />

Chorsätzen von Jürgen Pfiester<br />

oder „Der Winter ist vorüber“ und<br />

„Hörst du den Vogelsang“ nach<br />

Chorsätzen von Lorenz Maierhofer;<br />

angelehnt an ein Thema aus<br />

der „Unvollendeten“ von Franz<br />

Schubert kam letzteres Musikstück,<br />

einfühlsam von Barbara<br />

Ikas am Flügel begleitet, beim Publikum<br />

besonders gut an. Weitere<br />

Frühlingslieder wie „Das Veilchen“,<br />

„Der Kuckuck“, „Nachtigall, ich hör<br />

dich singen“, nach Chorsätzen von<br />

Josef Michel a cappella gesungen,<br />

wurden vom Chor in Frauenchorbesetzung<br />

sehr ausdrucksstark<br />

präsentiert. Mit ihrer hellen, klaren<br />

Sopranstimme sang die Solistin<br />

Alexandra Weis vier weitere Frühlingslieder,<br />

am Flügel ebenfalls von<br />

der Chorleiterin begleitet. Aufgelockert<br />

wurde das Programm durch<br />

ausgewählte Frühlingsgedichte,<br />

stimmungsvoll rezitiert von Doris<br />

Schläger-Arens.<br />

Im zweiten Teil des Programms<br />

ging es weiter mit bekannten<br />

Melodien der 20er Jahre. In<br />

Chorarrangements von Tillmann<br />

Jäger erklangen u.a. „Wochenend<br />

und Sonnenschein“, „Ein Freund,<br />

ein guter Freund“, „Schöne Isa-<br />

bella von Kastilien“ und „Veronika,<br />

der Lenz ist da“. Die Titel<br />

wurden vom gemischten Chor,<br />

diesmal stilvoll kostümiert, mit<br />

Temperament vorgetragen, am<br />

Flügel schwungvoll begleitet von<br />

dem Pianisten Jürgen Rabung.<br />

Chorsolist Rainer Metz glänzte<br />

mit einer großartigen Soloeinlage<br />

bei „Mein kleiner grüner Kaktus“.<br />

Mit viel Herz und Ausdruck sang<br />

Alexandra Weis „Tulpen aus Amsterdam“<br />

und „Dunkelrote Rosen“<br />

und erntete starken Beifall von<br />

den Zuhörern. Das begeisterte<br />

Publikum forderte durch rhythmisches<br />

Klatschen eine Zugabe,<br />

die die Akteure gern gewährten.<br />

Eingebunden in das Konzertprogramm<br />

erfolgte die Ehrung<br />

langjähriger Chormitglieder. Die<br />

Vorsitzende des Kreischorverbandes,<br />

Irene Poller, ehrte für 25<br />

Jahre Mitgliedschaft Lisa Droese<br />

und Herbert Bößler, für 5 Jahre<br />

die Jugendlichen Natalie Anton,<br />

Ilona Kühne und Michaela Weber.<br />

Chor und Publikum haben<br />

einen erfrischenden, heiteren<br />

Konzertabend erlebt, nicht zuletzt<br />

auch dank der angenehmen<br />

Atmosphäre des Konzertsaales.<br />

(IrMGarD KoMPa)<br />

Ehrungen unserer Jubilare<br />

50 Jahre: Scherer, Karl-Heinz<br />

(Weilerbach) - Weis, Hermann<br />

(Oberarnbach) - 40 Jahre: Fuhrmann,<br />

Helga (Oberarnbach) -<br />

Hettrich, Edda (Oberarnbach)<br />

- Weidig, Manfred (Weilerbach) -<br />

Weis, Inge (Oberarnbach) - Wirth,<br />

Ilse (Erzenhausen)<br />

Kirchheimbolanden<br />

Kreispressereferent:<br />

Herbert Schwammel<br />

Herrwiese 9<br />

67304 Zellertal<br />

Tel. (06355) 2000<br />

herbert.schwammel@t-<strong>online</strong>.de<br />

2. Kindererlebnistag des<br />

Kreis-Chorverbandes<br />

Bei strahlendem Sonnenschein<br />

erlebten sowohl die Kinder mit<br />

ihren Eltern als auch die zahlreichen<br />

Helfer des Kreis-Chorverbandes<br />

Kirchheimbolanden<br />

einen letzten Ferientag so ganz<br />

nach ihrem Geschmack. Singen<br />

und Spielen war angesagt. Die<br />

Vorstandschaft des Kreis-Chorverbandes<br />

dachte sich zum 2.<br />

Kindererlebnistag wieder viele<br />

Attraktionen für die Kinder aus.<br />

Und so war es auch kein Wunder,<br />

dass auf dem ideal gelegenen<br />

„Alten Sportplatz“ in Kriegsfeld<br />

so richtig die Post abging.<br />

Sackhüpfen, Wasserspiele mit<br />

einer alten Feuerwehrspritze,<br />

Sommerskilaufen und vieles<br />

andere mehr erfreute Kinder<br />

und Erwachsene gleichermaßen.<br />

Riesenspaß hatten die Kinder<br />

beim Tauziehen der Großen, die<br />

natürlich ohne Hilfe der Kleinen<br />

nicht zu Recht kamen. Landrat<br />

Werner, der sich von der Jugendarbeit<br />

des Chorverbandes hier ein<br />

Bild machen konnte, war zwar<br />

nicht so gut im Dosen werfen,<br />

dafür umso besser als Dosenaufsteller.<br />

Auch er hatte sichtlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!