03.12.2012 Aufrufe

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 68 <strong>ChorPfalz</strong> Mai/Juni 2008<br />

Schriftführer des Vereins. Nun<br />

begleitet er das Amt des 1. Vorsitzenden.<br />

- Der GV Erlenbrunn<br />

hat eine neue Vorstandschaft.<br />

Die Zukunft des Gesangvereins<br />

Erlenbrunn ist gesichert.<br />

Beim zweiten Wahlgang fand<br />

sich doch noch ein kompletter<br />

Vorstand. Den neuen Vorstand<br />

bilden neben den beiden Vorsitzenden<br />

Martina Stephan und<br />

Lutz Schindeldecker die Kassiererin<br />

Elisabeth Fey und die<br />

Schriftführerin Steffi Fichter.<br />

- Der Gesangverein Hengsberg<br />

hat bei seiner Jahreshauptversammlung<br />

Walter Reinhard zum<br />

neuen Vorsitzenden gewählt.<br />

Der bisherige Vorsitzende Karlheinz<br />

Hügel stand aus beruflichen<br />

Gründen nicht zur Wiederwahl<br />

bereit. Walter Reinhard<br />

war von 1990 bis 2000 schon<br />

einmal Vorsitzender. Weiter<br />

wurde Uwe Volkemer als zweiter<br />

Vorsitzender in den Vorstand<br />

gewählt. (Helmut Fraunholz)<br />

Ehrungen unserer Jubilare<br />

60 Jahre: Baas, Ott (Donsieders)<br />

- Burgdörfer, Rudolf (Steinalben)<br />

- Dable, Raimund (Donsieders)<br />

- Ganter, Karl (Rodalben) -<br />

Germann, Richard (Rodalben)<br />

- Hierold, Maria (Donsieders) -<br />

Igel, Günther (Rodalben) - Jüllig,<br />

Rupprecht (Rodalben) - Klein,<br />

Günter (Steinalben) - Lechner,<br />

Helene (Steinalben) - Reischmann,<br />

Karl (Steinalben) - 50<br />

Jahre: Bossert, Dora (Waldfischbach-Burgalben)<br />

- Braunstein,<br />

Stefan (Steinalben) - Deegen,<br />

Christa (Steinalben) - Schaf,<br />

Hermann (Rodalben) - Wittmann,<br />

Margarete (Waldfischbach-Burgalben)<br />

- 40 Jahre:<br />

Baumann, Werner (Steinalben)<br />

- Diemert, Willi (Vinningen) -<br />

Hornung, Helga (Niedersimten)<br />

- Kämmerer, Theo (Vinningen) -<br />

Kluge, Lilly (Steinalben) - Peiser,<br />

Renate (Waldfischbach-Burgalben)<br />

- Riesbeck, Karl (Vinningen)<br />

- Saack, Werner (Steinalben)<br />

- Schaf, Erich (Rodalben) -<br />

Schmitt, Ruth (Niedersimten)<br />

- Schwarz, Heinz (Vinningen)<br />

- 25 Chorleitungsjahre: Baas,<br />

Achim (Donsieders) - Schultz,<br />

Edeltraud (Steinalben)<br />

Speyer<br />

Kreispressereferentin:<br />

Gerlinde Bosl<br />

Maximilianstraße 27<br />

67459 Böhl-Iggelheim<br />

Tel. (06324) 7 60 82<br />

gerlinde.bosl@freenet.de<br />

Modern Choir Dudenhofen:<br />

Konzert zum 30-jährigen<br />

Bestehen<br />

Junge Chöre entfachten beim<br />

Freundschaftssingen anlässlich<br />

des 30-jährigen Bestehens des<br />

aus dem MGV Cäcilia Dudenhofen<br />

hervorgegangenen Modern<br />

Choirs ein musikalisches Brillantfeuerwerk,<br />

das an Strahl- und<br />

Spannkraft nichts zu wünschen<br />

übrig ließ. Als die vom Stil und<br />

Rhythmus unserer Zeit geprägte<br />

Chorgemeinschaft noch in den<br />

Kinderschuhen steckte, nannte<br />

sie sich „Spargelschlümpfe“,<br />

nachdem das königliche Gemüse<br />

in Dudenhofen besonders gut<br />

gedeiht. Prächtig entwickelt hat<br />

sich auch die swingende und wippende<br />

Sängerschar und dabei drei<br />

Jahrzehnte Durchhaltevermögen<br />

bewiesen. Mit Sachverstand,<br />

Ideenreichtum und einem guten<br />

Draht zu seinen Sängerinnen<br />

und Sängern dirigiert Hubert<br />

Beck den Chor, der mit den zündenden<br />

Titeln wie „The magic of<br />

love“, „The next generation“ oder<br />

„Time to say goodbye“ das Finale<br />

des Freundschaftskonzertes bestritt.<br />

Ulrike Müller dirigierte die<br />

schön, zart und klar singenden<br />

„Sandhasen“ - so nennt sich der<br />

Nachwuchschor des MGV Cäcilia<br />

Dudenhofen. Auch der MGV 1854<br />

Schifferstadt verfügt über eine<br />

moderne Variante: Die Chorgruppe<br />

Da Capo steuerte einen trefflich<br />

gestalteten Programmblock<br />

von „Angels“ bis „Crocodile Rock“<br />

bei. Chorissimo, die jüngste Gruppe<br />

des Kirchenchors St. Cäcilia<br />

Dudenhofen, überzeugte unter<br />

Leitung von Michael Kischka mit<br />

instrumental begleiteten geistlichen<br />

und weltlichen Liedern. Die<br />

besondere Musikschau bot das<br />

von Pia Knoll geführte und von<br />

Gerd-Dieter Murawski am Piano<br />

begleitete Vokalensemble Creativ.<br />

Mit einem aus Musicalklängen<br />

arrangierten Melodienstrauß<br />

gratulierte das Esthaler Ensemble<br />

Vocal Cords, während die Chorgruppe<br />

Belcanto aus Hockenheim<br />

Evergreens aufblühen ließ.<br />

Gerd Nöther referierte<br />

über Öffentlichkeitsarbeit<br />

der Gesangvereine<br />

Dass das Klappern und Trommeln<br />

auch zum Handwerk der<br />

Gesangvereine zählt und richtig<br />

gehandhabt werden muss,<br />

verdeutlichte Gerd Nöther, der<br />

Referent für Öffentlichkeitsar-<br />

beit im Chorverband der Pfalz<br />

und Redakteur der Chorpfalz,<br />

den Chören des Sängerkreises<br />

Speyer bei einer gut besuchten<br />

Informationsveranstaltung im<br />

Sängerheim des MGV Klein-<br />

Schifferstadt. Eine gute Pressearbeit<br />

sei mit der Schlüssel zum<br />

Erfolg eines Vereins, räumte<br />

Nöther ein. Ein Pressewart, ob<br />

männlich oder weiblich, sollte<br />

das Schreiben beherrschen,<br />

flott und flexibel sein und im<br />

Umgang mit den Medien Verhandlungsgeschick<br />

einsetzen.<br />

Ein leserwirksamer Pressetext<br />

solle - so Nöther - redaktionell<br />

aufgearbeitet, nicht werblich,<br />

aktuell, kurz gefasst und<br />

sprachlich sauber sein. Äußerst<br />

wichtig seien die Hinweise auf<br />

Vereinstermine. Das aktuelle<br />

Datum der Meldung, Vor- und<br />

Nachname, Telefon/Fax-Nummer<br />

und E-Mail-Adresse des<br />

Ansprechpartners sowie die<br />

vollständige Adresse des Vereins<br />

seien unabdingbare Bestandteile<br />

einer Textvorlage. Das Wichtige<br />

solle dabei am Anfang stehen,<br />

das Unwichtige am Schluss. Die<br />

Überschrift sollte so abgefasst<br />

sein, dass sie die Kernaussage<br />

der Meldung enthält, zum Lesen<br />

des Artikels anregt, nicht in die<br />

Irre führt und verständlich ist.<br />

Wird eine Veranstaltung vorangekündigt,<br />

gab Gerd Nöther als<br />

Patentrezept die obligaten fünf<br />

Seminar Öffentlichkeitsarbeit in Schifferstadt am 16.02.2008 (Foto: Edwin Walter)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!