03.12.2012 Aufrufe

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 136 <strong>ChorPfalz</strong> November/Dezember 2008<br />

liches Stück zum Besten. Auch<br />

an diesem Tag konnte der MGV<br />

wieder viele alte und auch neue<br />

Sängerfreundschaften schließen.<br />

Am frühen Morgen reihten sich<br />

noch der Liederkranz Blieskastel,<br />

die Eintracht Brenschelbach und<br />

der MGV Concordia Webenheim<br />

in die freudige Runde ein. Nach<br />

einem üppigen Mittagessen<br />

konnte der MGV Peppenkum<br />

auch die ortsansässigen Chöre<br />

begrüßen. Der MGV Medelsheim/Walsheim,<br />

den aufgrund<br />

der geographischen Nähe von<br />

jeher schon ein enges Band der<br />

Freundschaft mit dem MGV Peppenkum<br />

verbindet, der Kirchenchor<br />

St. Cäcilia, welcher ebenso<br />

wie der Peppenkumer Männerchor<br />

von Rosel Engel dirigiert<br />

wird (und dieses Mal von Jürgen<br />

Lothschütz an der Akustikgitarre<br />

begleitet wurden), sowie der<br />

glücklicherweise neu erstarkte<br />

Gospelchor St. Martin-Singers<br />

zeigten, was in ihnen steckte.<br />

Ein besonders Schmankerl des<br />

Tages war der Jung-Gospelchor<br />

Choriosis aus dem Saarbrücker<br />

Rodenhof, der sowohl Gospels<br />

als auch Stücke aus der frühen<br />

Popkultur vermittelte. Ein<br />

weiteres Stück des Chors mit<br />

dem Namen Käseilala kam aus<br />

dem osteuropäischen Raum<br />

und zeigte wieder einmal, dass<br />

Musik keine geographischen<br />

Grenzen kennt. Mit einem eigens<br />

umgedichteten Lied der<br />

Bläck Fööss verabschiedete sich<br />

der Chor durch die gesangliche<br />

Einlage der vor kurzem ins Leben<br />

gerufenen „Boy-Band vom<br />

Rodenhof“. Nicht gesanglich,<br />

aber klanglich beeindruckten<br />

an diesem späten Nachmittag<br />

auch eine Gruppe Alphornbläser,<br />

welche zu diesem Termin<br />

angereist waren. Der Klang und<br />

das Dröhnen der Hörner hallte<br />

durch den prall gefüllten Saal<br />

der Sport- und Gemeinschaftshalle<br />

in Medelsheim und lies alle<br />

Hörer verstummen und gebannt<br />

lauschen.<br />

Mit dem Keyboard der Unterhaltungsband<br />

„Michel“ endete das<br />

Sommerfest des Jubiläums-Chors<br />

aus Peppenkum erst sehr spät, da<br />

sich weder Gäste noch Ansässige<br />

so schnell verabschieden wollten.<br />

Es war ein rundum gelungenes<br />

Fest, welches den Teilnehmer bestimmt<br />

noch lange in Erinnerung<br />

bleiben wird.<br />

Die Vorsitzenden des Sängerkreises Blies, Siegfried Schmitt und Rudi Weber, gratulierten<br />

Erwin Lück zum 40-jährigen Chorleiterjubiläum. (Bild oben) - Seit 25<br />

Jahren gibt es den Jugendchor AlBaSoTe in Glan-Münchweiler. (Bild unten)<br />

Erwin Lück 60 Jahre alt<br />

Am 07.06.2008 beging Erwin<br />

Lück seinem 60. Geburtstag.<br />

Nicht nur sein erreichtes Lebensalter<br />

gab Grund zum Feiern, die<br />

Vorsitzenden des Sängerkreises<br />

Blies, Siegfried Schmitt und Rudi<br />

Weber, nutzten diese Gelegenheit,<br />

um den Jubilar mit einer<br />

Urkunde für 40 Jahre Chorleitertätigkeit<br />

zu ehren. Erwin Lück,<br />

der unter anderem auch sieben<br />

Jahre Kreisjugendreferent war,<br />

leitet zur Zeit zwei Chöre in St.<br />

Ingbert-Hassel und Gersheim-<br />

Herbitzheim. Diese gratulierten<br />

ihm zu diesem Anlass natürlich<br />

auch mit gesanglichen Einlagen.<br />

(ThoMaS zäh)<br />

Ehrungen unserer Jubilare<br />

70 Jahre: Kunz, Maria (Walsheim)<br />

- 60 Jahre: Oesterlein,<br />

Herta (Walsheim) -Ripperger,<br />

Heinz (Bierbach) - Schwartz,<br />

Wilfried (Webenheim) - 50 Jahre:<br />

Göttmann, Inge (Walsheim)<br />

- Kremp, Karl-Heinz (Walsheim)<br />

- Riedinger, Werner (Bierbach) -<br />

Rothhaar, Rudi (Webenheim) - 40<br />

Jahre: Kempf, Julius (Walsheim)<br />

- Lugenbiel, Hedwig (Walsheim)<br />

- Steis, Heinrich (Bierbach) - Thomann,<br />

Rosemarie (Walsheim) -<br />

Thönes, Wolfgang (Webenheim)<br />

Brücken<br />

Kreispressereferentin:<br />

Therese Feuchtner<br />

Hauptstraße 12<br />

66907 Glan-Münchweiler<br />

Tel. (06383) 998653<br />

th.feuchtner@gmx.de<br />

Jugendchor AlBaSoTe<br />

besteht seit 25 Jahren<br />

Der Jugendchor AlBaSoTe feierte<br />

sein 25-jähriges Bestehen mit<br />

einem Jubiläumskonzert in der<br />

Glantalschule Glan-Münchweiler.<br />

Mit dem Titel „It`s a grand<br />

night for singing“ von R. Rogers<br />

eröffnete der Chor schwungvoll<br />

den Abend der Erinnerungen und<br />

ließ, getreu der Melodie „Let your<br />

voice be heard“, seine Stimmen<br />

ausdrucksvoll erklingen. Im 60. Jubiläumsjahr<br />

der Kreismusikschule<br />

Kusel blickte der ihr angehörige<br />

Jugendchor AlBaSoTe unter der<br />

Leitung von Angelika Rübel auf 25<br />

erfolgreiche Jahre zurück. Chorleiterin<br />

Angelika Rübel, Tochter<br />

von Leo Stoffel, dem Jugendchorgründer,<br />

dirigierte nicht nur<br />

an diesem Abend, sondern führte<br />

auch durch das Programm. Mit<br />

der Auswahl der Lieder, die der<br />

Jugendchor, die jüngeren Chorkids<br />

und die Choroldies präsentierten,<br />

gelang es, einen weit gefächerten<br />

Eindruck vom Chorleben zu<br />

geben. Besonders beeindruckend<br />

war die Mitwirkung von ehemaligen<br />

Chormitgliedern. Begleitet<br />

wurden die mehr als 50 Sänger<br />

von Mathias Stoffel am Klavier.<br />

Anhand von Chor-Fotos aus 25<br />

Jahren, die auf Leinwand projiziert<br />

wurden, und mit der Auswahl der<br />

Musiktitel zeichnete der Chor<br />

seine Lebensgeschichte nach.<br />

Ehrungen unserer Jubilare<br />

60 Jahre: Berg, Hildegard (Frohnhofen)<br />

- 50 Jahre: Müller, Anni<br />

(Frohnhofen) - Müller, Günter<br />

(Frohnhofen) - Müller, Willibald<br />

(Frohnhofen) - Pfaff, Elisabeth<br />

(Frohnhofen)<br />

Frankenthal-<br />

Grünstadt<br />

Kreispressereferent:<br />

Karl Theobald<br />

Mahlastraße 14<br />

67227 Frankenthal<br />

Tel. (06233) 49 08 00<br />

Stelldichein der Karpinski-<br />

Chöre<br />

In der Mörscher Au fand der<br />

Liederabend des Gesangvereins<br />

Mörsch statt. Alle teilnehmende<br />

Vereine, Sängerbund Schlierbach,<br />

Damenensemble Altrip, Arbeitergesangverein<br />

Ziegelhausen,<br />

sowie der Gastgeber standen<br />

unter dem Dirigat von Magister<br />

Martin Karpinski. Der Melodienreigen<br />

reichte von der Operette<br />

über das Musical bis zum Western-Songs.<br />

Schönes Konzert in der Erkenbertruine<br />

Frankenthal<br />

In der Frankenthaler Erkenbertruine<br />

gastierte zum Finale des<br />

Sommerfestivals der junge Chor<br />

aus Laumersheim. Der Name des<br />

Chors lautet „Sing and Swing“<br />

und so bunt war auch das Programm.<br />

Man könnte den Chor<br />

durchaus als „Vorzeigechor“<br />

bezeichnen, denn was da an die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!