03.12.2012 Aufrufe

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 62 <strong>ChorPfalz</strong> Mai/Juni 2008<br />

Bad Bergzabern<br />

Kreispressereferent:<br />

Fritz Limbacher<br />

Am Rosenberg 30<br />

76831 Billigheim-Ingenheim<br />

Tel. (06349) 8296<br />

lif-urs@web.de<br />

Ehrungen unserer Jubilare<br />

60 Jahre: Dambach, Hugo<br />

(Schwegenheim) - Gast, Otto<br />

(Niederotterbach) - Gast, Willi<br />

(Niederotterbach) - Kästel, Horst<br />

(Schwegenheim) - Leonhard,<br />

Theo (Klingen) - Nist, Hermann<br />

(Niederotterbach) - Wisser,<br />

Walter (Ingenheim) - 50 Jahre:<br />

Eck, Fritz (Heuchelheim) - Gerdon,<br />

Karl (Niederotterbach) -<br />

Heim, Martin (Dierbach) - Kuhn,<br />

Wilfried (Dierbach) - Nist, Rudi<br />

(Niederotterbach) - Pfalzgraf,<br />

Willi (Klingen) - 40 Jahre: Diehlmann,<br />

Alois (Niederotterbach)<br />

- Engelhard, Hedwig (Niederotterbach)<br />

- Land, Manfred<br />

(Niederotterbach) - Renner, Kurt<br />

(Schwegenheim) - Rinck, Erwin<br />

(Klingen) - Schwöbel, Gertrud<br />

(Niederotterbach) - Stadler,<br />

Gerhard (Dierbach) - Thalmann,<br />

Walter (Impflingen) - Willig,<br />

Jakob (Niederotterbach)<br />

Blies<br />

Kreispressereferent:<br />

Thomas Zäh<br />

Allmendsweg 6<br />

66440 Blieskastel (Neualtheim)<br />

Tel. (06844) 1645<br />

thomas_zaeh@yahoo.de<br />

Ehrungen unserer Jubilare<br />

70 Jahre: Sand, Karl-Heinz (Reinheim)<br />

- 60 Jahre: Albrecht, Otmar<br />

(Herbitzheim) - Brengel, Willi<br />

(Wolfersheim) - Müller, Walter<br />

(Wolfersheim) - Weisang, Ewald<br />

(Herbitzheim) - 50 Jahre: Koch,<br />

Günter (Herbitzheim) - Martin,<br />

Franz (Herbitzheim) - Raffel,<br />

Otto (Herbitzheim) - 40 Jahre:<br />

Kempf, Irmchen (Herbitzheim)<br />

- Rebmann, Erika (Herbitzheim)<br />

- Wack, Ansgar (Peppenkum)<br />

- 25 Chorleitungsjahre: Stopp,<br />

Karl-Josef (Breitfurt)<br />

Brücken<br />

Kreispressereferentin:<br />

Therese Feuchtner<br />

Hauptstraße 12<br />

66907 Glan-Münchweiler<br />

Tel. (06383) 998653<br />

th.feuchtner@gmx.de<br />

Sängerkreis Brücken legt<br />

Programm für 2008 fest<br />

Im März traf sich der Sängerkreis<br />

Brücken zu seiner jährlichen<br />

Kreisversammlung in der Ziegelberghalle<br />

der Vereinsunion Sand.<br />

Den Vorsitz führte Klaus Köhl.<br />

Ein Thema der Versammlung war<br />

die Jugendarbeit. Verantwortlich<br />

für diese im Sängerkreis Brücken<br />

ist Angelika Rübel, die auch in<br />

der Kreismusikschule „Kuseler<br />

Musikantenland“ aktiv ist.<br />

Die Erfahrungen aus Sing- und<br />

Spieltagen, aus Veranstaltungen<br />

für und mit Jugendlichen und<br />

junge Erwachsenen, einem Gospelworkshop<br />

mit der Krefelder<br />

Chorleiterin Angelika Rehaag und<br />

die Arbeit mit Kindertagesstätten<br />

sollen auch in diesem Jahr in die<br />

Arbeit mit Jugendlichen einfließen.<br />

Immerhin ging die Zahl der<br />

Jugendsänger trotz rückläufiger<br />

Geburtenzahlen bis 2007 nicht<br />

zurück. Schwerpunktarbeit leisten<br />

die Kreismusikschule mit 140<br />

Kindern, der Arbeitergesangverein<br />

Altenkirchen, der Jugendchor<br />

Elschbach und der Jugendchor<br />

Glan-Münchweiler, der am 30.<br />

August 2008 sein 25. Gründungsjubiläum<br />

feiert. Die Chorjugend<br />

der Pfalz bietet in diesem Jahr<br />

ein Chorprojekt für Jugendliche<br />

ab 16 Jahren an.<br />

Das musikalische Leben im Sängerkreis<br />

Brücken soll 2008 ganz<br />

von Begegnungskonzerten geprägt<br />

sein. Bei jedem Konzert,<br />

das immer einen anderen Themenschwerpunkt<br />

hat, sollen mindestens<br />

fünf Chöre mitwirken.<br />

Die Konzertreihe beginnt in der<br />

Königsberghalle in Jettenbach<br />

am 14. Juni und trägt das Motto<br />

„Der Wein und die Liebe“. Die<br />

Konzertreihe wird am 30. August<br />

in der Abteikirche Offenbach-<br />

Hundheim fortgesetzt. Hier lautet<br />

das Motto „Sonne, Wind und<br />

Meer“. Ein weiteres Konzert ist in<br />

Schönenberg-Kübelberg geplant,<br />

wo in der St.-Valentins-Kirche<br />

am 18. Oktober musikalisch<br />

das Thema „Auf den Flügeln<br />

der Musik“ aufgegriffen werden<br />

soll. Das Konzert ist allerdings<br />

noch nicht endgültig festgelegt,<br />

weil sich bisher nur vier Chöre<br />

gemeldet haben. Ein Konzert in<br />

Konken ist ebenfalls wegen zu<br />

geringer Meldezahl gefährdet.<br />

Weiter geht es am 8. November<br />

mit einem Begegnungskonzert<br />

in der protestantischen Kirche<br />

Lauterecken mit dem Thema<br />

„Frühlingslieder“. Der Abschluss<br />

dieser Konzertreihe ist in Kusel<br />

geplant, und zwar in der Aula des<br />

Schulzentrums mit dem Thema<br />

„Populäre Chormusik“.<br />

Im Sängerkreis Brücken sind<br />

seit den fünfziger Jahren die<br />

Gesangvereine des südlichen<br />

und mittleren Landkreises Kusel,<br />

von Altenkirchen und Breitenbach<br />

bis Konken und Kusel,<br />

zusammengefasst. Derzeit sind<br />

es 37 Vereine mit 904 Sängern.<br />

Dazu kommen 202 Kinder und<br />

Jugendliche. Im Vorjahr sind der<br />

Volkschor Steinbach am Glan<br />

und einer der beiden Gesangvereine<br />

in Herschweiler-Pettersheim<br />

aus dem Sängerkreis<br />

ausgeschieden. Das verringerte<br />

die Zahl der Chorsänger im<br />

Kreis um 49. 1.200 Euro hat der<br />

Sängerkreis an die Initiative „Die<br />

Pfalz singt für den Dom“ überwiesen.<br />

(Therese Feuchtner)<br />

Ehrungen unserer Jubilare<br />

70 Jahre: Cloß, Alwin (Dittweiler)<br />

- Wagner, Helmut (Dittweiler)<br />

- 60 Jahre: Blon, Heinrich<br />

(Brücken) - Ludes, Bernhard<br />

(Nanzdietschweiler) - Seber,<br />

Ewald (Nanzdietschweiler) - 50<br />

Jahre: Braun, Bruno (Brücken)<br />

- Eckel, Inge (Herschweiler-<br />

Pettersheim) - Weber, Erich<br />

(Nanzdietschweiler) - 40 Jahre:<br />

Becker, Manfred (Konken) -<br />

Bernd, Lia (Dunzweiler) - Bleyer,<br />

Günter (Dittweiler) - Jung, Hans<br />

(Nanzdietschweiler) - Lang,<br />

Lore (Herschweiler-Pettersheim)<br />

- Schmidt, Wolfgang (Nanzdietschweiler)<br />

Frankenthal-<br />

Grünstadt<br />

Kreispressereferent:<br />

Karl Theobald<br />

Mahlastraße 14<br />

67227 Frankenthal<br />

Tel. (06233) 49 08 00<br />

Kreissängertag in der<br />

Mörscher Au<br />

Für den Kreissängertag war dieses<br />

Jahr der MGV 1881/82 Mörsch<br />

der Gastgeber, dessen Chor auch<br />

die musikalische Umrahmung<br />

besorgte. Dirigent Karpinski hatte<br />

ein Programm zusammengestellt,<br />

das den Ansprüchen vollauf<br />

genügte. In seinem Grußwort<br />

gab der Kreisvorsitzende seinem<br />

Bedauern Ausdruck, dass die<br />

Veranstaltung durchaus einen<br />

besseren Besuch verdient hätte.<br />

Als Ehrengäste konnte er den<br />

Frankenthaler Bürgermeister Karl<br />

Ernst Gehrke, den Ortsvorsteher<br />

Adolf Jose König, den pfälzischen<br />

Vizechorleiter Schumacher und<br />

die „Rheinpfalz“ begrüßen.<br />

In seinem Bericht stellte der Kreisvorsitzende<br />

fest, dass die Summe<br />

der Chöre und Sänger leicht geschrumpft<br />

sei, Er hob aber auch<br />

das Singen für den Speyerer Dom<br />

hervor. Leider konnte im abgelaufenen<br />

Jahr kein „Felix“ verliehen<br />

werden. Dem Sängerkreis wurde<br />

auch eine Spende der Sparkasse<br />

Rhein-Haardt zuteil. Die Vereine<br />

wurden auch darauf hingewiesen,<br />

was bei der GEMA zu beachten<br />

ist. Auch die Verleihung der Zelterplakette<br />

an den Liederkranz<br />

Bissersheim wurde erwähnt. Nach<br />

dem Dank an die Mitglieder für<br />

die geleistete Arbeit gipfelte der<br />

Bericht in der Feststellung: „Es<br />

lohnt sich, für die Chorarbeit<br />

weiterzumachen.“<br />

Kreischorleiter Jürgen Schumacher<br />

informierte über die<br />

konzertante Arbeit des vergangenen<br />

Jahres, jedoch wurden<br />

auch personelle Probleme nicht<br />

unter den Teppich gekehrt. Der<br />

Kassenbericht von Rechner Lothar<br />

Straub ergab einen leicht<br />

rückläufigen Kassenstand. Die<br />

Revisoren bestätigten den Kas-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!