03.12.2012 Aufrufe

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es sei etwas ganz Fantastisches,<br />

wenn sich Menschen zusammenfinden,<br />

um für den Dom zu singen.<br />

Bundeskanzler a. D. Dr. Helmut<br />

Kohl lobte die Initiative des<br />

Chorverbandes der Pfalz und der<br />

Tageszeitung „Die Rheinpfalz“ als<br />

ein ganz besonderes Ereignis. Die<br />

Aktion gehe weit über den finanziellen<br />

Aspekt hinaus, die Aktivitäten<br />

seien purer Idealismus. Anlass<br />

für die Würdigung der Aktion<br />

der Pfälzer Sängerinnen und<br />

Sänger war die traditionelle Jahrestagung<br />

der „Europäischen Stiftung<br />

Kaiserdom zu Speyer“ am<br />

28. September 2007.<br />

Bei der Sitzung der drei Stiftungs-Organe<br />

- Stiftungsrat, Kuratorium<br />

und Vorstand - diskutierten<br />

die Mitglieder ihre Arbeitsstrategie<br />

und blickten zurück<br />

auf das Geschäftsjahr. Dabei<br />

bildete die Aktion „Die Pfalz singt<br />

für den Dom“ einen besonderen<br />

Schwerpunkt. Dr. Helmut Kohl,<br />

Vorsitzender des Kuratoriums,<br />

sagte: „Wenn sich Menschen mit<br />

ihrer Stimme dafür einsetzen,<br />

dass der Dom erhalten bleibt, so<br />

ist das als eine besonders deutliche<br />

Identifikation zu werten“.<br />

Die Sängerinnen und Sänger fänden<br />

sich buchstäblich mit ihrem<br />

Gesang in dem Symbol ihrer Heimat<br />

wieder.<br />

Finanzielle Hilfe sei wichtig. Noch<br />

wichtiger sei aber, das Bewusstsein<br />

für ein Kernstück der deutschen<br />

und pfälzischen Geschichte<br />

in den Menschen zu bestärken.<br />

Das Erkennen, Pflegen und Ausbauen<br />

der eigenen Identität sei<br />

Voraussetzung für eine neue Bewegung<br />

hin zu Europa. Schließlich<br />

bat der Alt-Kanzler den Chorverbands-Präsidenten,<br />

an die Vorstände<br />

der Chöre und Vereine und<br />

allen Sängerinnen und Sängern<br />

Dank auszurichten und herzliche<br />

Grüße zu bestellen.<br />

Die Aktion verlaufe außerordentlich<br />

erfolgreich, berichtet Chorverbands-Präsident<br />

Hartmut<br />

Doppler. Von den über einhundert<br />

Veranstaltungen stünden noch<br />

fünfzig bevor. Gerade jetzt vor<br />

Weihnachten versuchten sich<br />

viele Vereine mit adventlichen<br />

und weihnachtlichen Weisen einzubringen.<br />

„Die Pfalz singt für den<br />

Jahresaktion „Die Pfalz singt für<br />

den Dom“ ein großer Erfolg<br />

Schon traditionell ist das „Familienfoto“ nach der Jahrestagung. Unser Bild<br />

zeigt (v.r.n.l.): Willi Kuhn (Präsident der IHK für die Pfalz), Otto Schüßler (Domkapitular<br />

und Summus Custos des Domes), Elisabeth Schick (BASF AG und<br />

Leiterin Kommunikation Standort Ludwigshafen und Europa), Dr. Rudolf Joeckle<br />

(Journalist), Michael Garthe (Chefredakteur „Die Rheinpfalz“), Peter<br />

Schappert (Domkapitular und Mitglied des Vorstandes), Prof. Dr. Bernd<br />

Schneidmüller, Dr. Georg Gölter (Staatsminister a. D. und Stellvertretender<br />

Vorstandsvorsitzender), Dr. Manfred Fuchs (Hauptaktionär Fuchs Petrolub AG<br />

und Mitglied des Vorstandes), S. K. H. Herzog Franz von Bayern (Vorsitzender<br />

des Stiftungsrates), Dr. Simone Sanftenberg (Landessenderdirektorin Südwestrundfunk<br />

Mainz), Dr. Theo Spettmann (Sprecher des Vorstandes der Südzucker<br />

AG und Vorsitzender des Vorstandes), Dr. Helmut Kohl, (Bundeskanzler<br />

der Bundesrepublik Deutschland a. D. und Vorsitzender des Kuratoriums), Werner<br />

Schineller (Oberbürgermeister der Stadt Speyer), Rita Waschbüsch (Staatsministerin<br />

a. D.), Hartmut Doppler (Präsident des Chorverbandes der Pfalz),<br />

Karl-Markus Ritter (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied).<br />

Sitzung der Mitglieder der Stiftungs-Organe im Sitzungssaal des Speyerer<br />

Stadtrates unter der Leitung von Dr. Helmut Kohl, Vorsitzender des Kuratoriums,<br />

S. K. H. Herzog Franz von Bayern, Vorsitzender des Stiftungsrates, und<br />

Dr. Theo Spettmann, Vorsitzender des Vorstandes. Ganz rechts im Bild: Hartmut<br />

Doppler, Präsident des Chorverbandes der Pfalz, daneben Rheinpfalz-<br />

Chefredakteur Michael Garthe. (Fotos: Klaus Landry)<br />

Dom“ findet überall in der Pfalz<br />

statt, sagte der Präsident: Von<br />

Kusel bis an den Rhein und vom<br />

Donnersberg bis an die französi-<br />

<strong>ChorPfalz</strong> Januar/Februar 2008 Seite 5<br />

sche Grenze. Bei den bisherigen<br />

rund fünfzig Veranstaltungen<br />

haben sich nach Angaben Dopplers<br />

150 Chöre mit 4.500 bis<br />

5.000 Sängerinnen und Sängern<br />

beteiligt. Alle Chorgattungen wirken<br />

mit: Männer- und Frauenchöre,<br />

gemischte Chöre und<br />

Schulchöre. Es gab nicht nur ernste<br />

Konzerte, sondern auch Liederabende,<br />

Freundschaftssingen und<br />

Begegnungen, die mehr unterhaltsamer<br />

Art waren.<br />

Die verschiedensten Orte wurden<br />

gewählt, vor allem Kirchen,<br />

auch evangelische Kirchen,<br />

schildert Doppler. Als besonders<br />

erfreulich bezeichnete er die<br />

Kooperation von evangelischen<br />

und katholischen Kirchenchören<br />

mit den örtlichen Gesangvereinen<br />

und Schulchören. „Alles was<br />

die Musik zu bieten hat, kommt<br />

zum Tragen.“ Begonnen habe die<br />

Aktion im März in der Pirminius-Kirche<br />

in Pirmasens. Sie endet<br />

am 29. Dezember 2007 mit<br />

einem großen Konzert mit romantischen<br />

Werken im Dom zu<br />

Speyer.<br />

Der Erlös beträgt bislang rund<br />

40.000 Euro, allerdings seien erst<br />

ein Teil der Beträge eingezahlt.<br />

Da noch einige Konzerte hinzu<br />

kommen, so hofft der Präsident,<br />

werden am Ende 120 oder 130<br />

Konzerte für den Dom stattgefunden<br />

haben. Abschließend<br />

meinte Hartmut Doppler, dass<br />

die Aktion nicht nur einen finanziellen<br />

Aspekt habe, sondern<br />

auch jenen ideellen: „Dass sich<br />

nämlich die Menschen bewusst<br />

werden, der Dom ist nicht nur<br />

ein ganz großartiges Bauwerk, er<br />

ist auch Symbol für unsere pfälzische<br />

Heimat!“<br />

Bis zur Jahrestagung habe „Die<br />

Rheinpfalz“ 157 Artikel im Zusammenhang<br />

mit der Aktion „Die<br />

Pfalz singt für den Dom“ veröffentlicht,<br />

sagte Rheinpfalz-<br />

Chefredakteur Michael Garthe.<br />

Auf diese Weise sei ein ganzes<br />

Buch mit Artikeln, Vorankündigungen<br />

und Berichten entstanden.<br />

Außerdem habe „Die Rheinpfalz“<br />

vierzehn Anzeigen mit Termin-Ankündigungen<br />

geschaltet,<br />

erläuterte Garthe, der Mitglied<br />

des Stiftungs-Kuratoriums ist.<br />

Mit der Jahresaktion sei eine<br />

große Volksbewegung für den<br />

Dom entstanden. Diese wolle<br />

„Die Rheinpfalz“ gern unterstützen.<br />

(Karl-Markus Ritter)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!