03.12.2012 Aufrufe

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 66 <strong>ChorPfalz</strong> Mai/Juni 2008<br />

Frühlingssingen der<br />

Kinder- und Jugendchöre<br />

Am 9. März 2008 fand in der<br />

Festhalle Bischhheim ein Frühlingskonzert<br />

der Kinder- und<br />

Jugendchöre statt, bei dem die<br />

im Bild festgehaltenen Chöre<br />

mitwirkten. Die Kinder und ihre<br />

Chorleiterinnen hatten sich für<br />

diesen Tag mit viel Freude, aber<br />

auch mit großer Anstrengung<br />

vorbereitet. Durch das Programm<br />

begleitete Kreisjugendreferentin<br />

Simone Deibel.<br />

Ehrungen unserer Jubilare<br />

60 Jahre: Clausonet, Hedwig<br />

(Dannenfels) - Enders, Hugo<br />

(Kirchheimbolanden) - Ruppert,<br />

Manfred (Dannenfels) - 50 Jahre:<br />

Denzer, Hans (Dannenfels) - Kircher,<br />

Kurt (Kirchheimbolanden)<br />

- Thur, Heidi (Dannenfels) - Wagner,<br />

Peter (Dannenfels)<br />

Landau-Südliche<br />

Weinstraße<br />

Kreispressereferentin:<br />

Irene Koller<br />

Wiesenstraße 27<br />

67482 Altdorf<br />

Tel. (06327) 26 03<br />

koller.i@web.de<br />

Jubiläumskonzert zum<br />

25-jährigen Bestehen<br />

des Frauenchors der Lyra<br />

Lustadt<br />

Es waren die äußerst abwechslungsreiche<br />

Chorliteratur, ihre<br />

Darbietung durch hochmotivierte<br />

Akteure sowie die brillanten Soli,<br />

die das Jubiläumskonzert anlässlich<br />

des 25-jährigen Bestehens<br />

des Lyra- Frauenchors zu einem<br />

Musikereignis der besonderen<br />

Art machten. Die Eröffnung der<br />

Veranstaltung war dem Jubiläumschor<br />

mit seinen Solistinnen<br />

Doris Rickert und Christel Hoffmann<br />

vorbehalten: Mit wohltuender<br />

Tongebung verbreiteten die<br />

Sängerinnen unter der Leitung<br />

von Peter Herberger im Beitrag<br />

„Der Mond steigt auf“ eine romantische<br />

Abendstimmung und<br />

offenbarten ihren sehnlichsten<br />

Wunsch nach Frieden. Dabei<br />

gelang es ihnen, leise Töne aus-<br />

drucksstark vorzutragen. Mit<br />

schönen Klangfarben wusste der<br />

Lyra-Männerchor im Titel „Die<br />

Mondnacht“ zu überzeugen. Die<br />

Akteure entführten ins „Land<br />

der Fantasie“ und meisterten<br />

„Arcobaleno“ mit schönen Akzentuierungen.<br />

Mit engagiertem<br />

Gesang warteten die Sänger im<br />

Beitrag „So war mein Leben“ auf,<br />

den Lothar Schmitt mit einem<br />

Baritonsolo bereicherte. Wie gut<br />

Frauen- und Männerstimmen<br />

harmonieren, machte die Gemischte<br />

Lyra-Formation unter<br />

anderem beim „Chor der Landleute“<br />

deutlich, ein jubilierender,<br />

facettenreicher Gesang.<br />

Zweifellos eine Bereicherung des<br />

Abends war der Auftritt des Kleinen<br />

Chors, dessen Akteure sich<br />

insbesondere Hubert-von-Goisern-Songs<br />

verschrieben hatten<br />

und mit einer eher ungewöhnlichen<br />

Liedauswahl das begeisterte<br />

Publikum in ihren Bann zogen.<br />

Begleitet von Lukas Keiber am<br />

Schlagzeug und Bernhard Hauck<br />

am Klavier, wurden die Balladen<br />

„Weit, weit weg“ und „Heast äs<br />

net“ - dabei stellten die Aktiven<br />

auch ihre Jodelkünste unter Beweis<br />

- zu musikalischen Leckerbissen.<br />

Mit Titeln wie „Monday,<br />

Monday“, sowie „Promise me“<br />

punktete der Kleine Chor, der auch<br />

von der prägnanten Tenorstimme<br />

Peter Herbergers profitierte, ebenfalls<br />

voll. Es war ein besonderer<br />

Hörgenuss, als die 20-jährige<br />

Solistin Jenny Schubert, begleitet<br />

von Bernhard Hauck am Klavier, in<br />

einem Gastauftritt ihre Liebe zur<br />

klassischen Musik offenbarte und<br />

mit ihrer brillanten Sopranstimme<br />

Arien aus den Opern „Xerxes“<br />

und „Don Giovanni“ gefühlvoll<br />

zu Gehör brachte. Die mit Peter<br />

Herberger vorgetragenen Duette<br />

aus „Don Giovanni“ und der<br />

„Zauberflöte“ waren zweifellos<br />

mit Höhepunkte des Abends. Auch<br />

Chorsolistin Doris Rickert erhielt<br />

für ihren Vortrag aus dem Musical<br />

„Phantom der Oper“ viel Beifall.<br />

Mit einem herzerfrischenden<br />

zweiten Auftritt beendete der<br />

Frauenchor in feierlicher, auch<br />

ausgelassener Weise die gelungene<br />

Veranstaltung. Beim „Entertainer“<br />

wurde eifrig mitgeklatscht,<br />

emotionales Singen kennzeichnete<br />

auch den Gospel „O happy day“,<br />

bei dem Lothar Schmitt den Solopart<br />

ausdrucksstark übernommen<br />

hatte. (Timo Nagel)<br />

Konzert des Frauenchors<br />

Landau am 15. Juni in<br />

Deidesheim<br />

Der Frauenchor Landau unter<br />

Leitung von Michael Hilschmann<br />

veranstaltet am 15. Juni, 19.00<br />

Uhr, in der evangelischen Kirche<br />

in Deidesheim ein Konzert<br />

mit überwiegend französischer<br />

Chormusik aus Renaissance und<br />

Romantik. Am Klavier begleitet<br />

Peter Imo, Hagen Wolf präsentiert<br />

Orgelwerke. (Irene Koller)<br />

Ehrungen unserer Jubilare<br />

60 Jahre: Anlag, Fritz (Frankweiler)<br />

- Dambach, Hugo (Schwegenheim)<br />

- Dieringer, Alma (Arzheim)<br />

- Guth, Karl (Hochstadt)<br />

- Hagelstein, Heinz (Frankweiler)<br />

- Kästel, Horst (Schwegenheim) -<br />

Lergenmüller, Wilma (Edesheim)<br />

- 50 Jahre: Hellmann, Kurt<br />

(Lustadt) - Hoffmann, Ottmar<br />

(Waldrohrbach) - Nied, Kurt<br />

(Schwegenheim) - 40 Jahre:<br />

Braunbeck, Hans (Lustadt) - Maffenbeier,<br />

Theo (Edesheim) - Pfaffmann,<br />

Karl-Heinz (Ilbesheim)<br />

- Renner, Kurt (Schwegenheim)<br />

- Weis, Waltraud (Edesheim)<br />

- Weiß, Gerhard (Frankweiler)<br />

- 20 Chorleitungsjahre: Corbet,<br />

Johannes (Frankweiler)<br />

... und der Kinderchor Kriegsfeld Ludwigshafen<br />

Kreispressereferentin:<br />

Marliese Bauer<br />

Rheinstraße 27<br />

67125 Dannstadt-Schauernheim<br />

Tel. (06231) 4578<br />

bauermarliese@aol.de<br />

Ehrungen unserer Jubilare<br />

60 Jahre: Bergtholdt, Erwin<br />

(Assenheim) - Bissinger, Heiner<br />

(Assenheim) - Büber-Monath,<br />

Kurt (Assenheim) - Dietz, Hubert<br />

(Hochdorf) - Hesser, Heinz<br />

(Hochdorf) - Huck, Werner (Oggersheim)<br />

- Hungerbühler, Heinz<br />

(Hochdorf) - Pappon, Anton<br />

(Hochdorf) - Schmitt, Walter<br />

(Oggersheim) - 50 Jahre: Brodkorb,<br />

Ernst (Assenheim) - Fix,<br />

Erich (Assenheim) - 40 Jahre:<br />

Bernhardt, Peter (Assenheim)<br />

- Doppler, Albert (Hochdorf)<br />

- Schmitt, Karl-Heinz (Hochdorf)<br />

- 25 Chorleitungsjahre:<br />

Lewczuk, Lucia (Ruchheim) - 20<br />

Chorleitungsjahre: Sauer, Wolfram<br />

(Friesenheim)<br />

Neustadt<br />

Kreispressereferent:<br />

Hubert Eckel<br />

Franz-Kugler-Straße 32<br />

67435 Neustadt<br />

Tel. (06321) 6 84 98<br />

Ehrungen unserer Jubilare<br />

60 Jahre: Dietz, Georg (Niederkirchen)<br />

- Scheuermann, Adam<br />

(Niederkirchen) - Tresch, Karl<br />

(Ungstein) - 50 Jahre: Engler,<br />

Karl-Josef (Geinsheim) - Zürker,<br />

Herbert (Geinsheim) - 40 Jahre:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!