03.12.2012 Aufrufe

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 140 <strong>ChorPfalz</strong> November/Dezember 2008<br />

Ludwigshafen<br />

Kreispressereferent:<br />

Werner Bernhardt<br />

Dürkheimer Straße 140<br />

67227 Frankenthal<br />

Tel. (06233) 53769<br />

werner.bernhardt@gmx.de<br />

Ehrungen unserer Jubilare<br />

60 Jahre: Burre, Otto (Maxdorf)<br />

- Dahlem, Erwin (Rheingönheim)<br />

- Eisel, Walter<br />

(Dannstadt) - Hahn, Hermann<br />

(Fußgönheim) - Schuhmacher,<br />

Herbert (Maudach) - 50 Jahre:<br />

Beckmann, Gunter (Fußgönheim)<br />

- Heller, Konrad (Mutterstadt)<br />

- Hirschbiel, Pius<br />

(Maxdorf) - Huber, Norbert<br />

(Maxdorf) - Kraus, Richard<br />

(Mutterstadt) - Kuhn, Ludwig<br />

(Mutterstadt) - Kunz,<br />

Günter (Mutterstadt) [2008<br />

verstorben] - Muy, Gerhard<br />

(Mutterstadt) - Richter, Eugen<br />

(Ludwigshafen) - Schwaab,<br />

Alois (Rheingönheim) - Weber,<br />

Werner (Altrip) - 40 Jahre:<br />

Berkel, Johannes (Mutterstadt)<br />

- Hoffmann, Otto (Mutterstadt)<br />

- Jutzi, Klaus (Mundenheim)<br />

- Karl, Helmut (Naxdorf) - Leonhardt,<br />

Hermann (Maxdorf)<br />

- Neumann, Alfred (Ludwigshafen)<br />

- Qualen, Herbert (Mundenheim)<br />

- Reis, Emil (Maxdorf)<br />

- 25 Chorleitungsjahre:<br />

Zeiß, Friedrich (Maudach)<br />

Neustadt<br />

Kreispressereferent:<br />

Hubert Eckel<br />

Franz-Kugler-Straße 32<br />

67435 Neustadt<br />

Tel. (06321) 6 84 98<br />

Ehrungen unserer Jubilare<br />

60 Jahre: Burnickel, Rudi (Wachenheim)<br />

- Sagerer, Hans (Rödersheim)<br />

- Seidenspinner, Karl<br />

(Erpolzheim) - Stapf, Karl (Wachenheim)<br />

- 50 Jahre: Bohl,<br />

Emil (Wachenheim) - Buchert.<br />

Erwin (Haßloch) - Rehg, Karl-<br />

Heinz (Wachenheim) - Schmid,<br />

Franz (Rödersheim) - 40 Jahre:<br />

Bechtloff, Gerd (Ruppertsberg)<br />

- Bien, Bruno (Ruppertsberg)<br />

- Bien, Engelbert (Ruppertsberg)<br />

- Deigentasch, Walter (Haßloch)<br />

- Doll, Bertold (Frankeneck) -<br />

Fehr, Gerhard (Haßloch) - Lutz,<br />

Gustav (Erpolzheim) - Rieger,<br />

Theo (Hambach)<br />

Nordpfalz<br />

Kreispressereferentin:<br />

Martina Maué-Heckmann<br />

Im Gothental 43<br />

67806 Rockenhausen<br />

Tel. (06361) 2480<br />

martina_maue@web.de<br />

Ehrungen unserer Jubilare<br />

6 0 J a h r e : Fehl, Werner<br />

(Lohnsfeld) - 50 Jahre: Jahn,<br />

Irma (Stahlberg) - Michel, Anneliese<br />

(Stahlberg) - Mühlberger,<br />

Edwin (Gehrweiler) - Stoll,<br />

Heinz (Gehrweiler) - 40 Jahre:<br />

Christmann, Gudrun (Gehrweiler)<br />

- Jung, Alfons (Lohnsfeld)<br />

- Mühlberger, Gertrud (Gehrweiler)<br />

- Mühlberger, Rosemarie<br />

(Gehrweiler) - Scheffler, Werner<br />

(Gehrweiler) - Weis, Anni (Gehrweiler)<br />

Pirmasens<br />

Kreispressereferent:<br />

Helmut Fraunholz<br />

Sonnenstraße 13<br />

66981 Münchweiler/Rodalb<br />

Tel. (06395) 99 35 08<br />

skrps-helmut.fraunholz@<br />

kabelmail.de<br />

Gelungener Spagat von der<br />

Volks- zur Popmusik<br />

Seit 125 Jahren besteht der<br />

Gesangverein Fröhlichkeit Donsieders.<br />

Dieses Jubiläum nahm<br />

Chorleiter Achim Baas zum Anlass,<br />

ein Konzert mit allen Chören<br />

des Vereins in der Schillerhalle zu<br />

veranstalten. „Vom Volkslied zum<br />

Popsong“ lautete das Motto des<br />

über zweistündigen Konzerts.<br />

Wie jeder Chorleiter, der sowohl<br />

traditionell orientierte Chöre<br />

betreut, aber auch Akzente mit<br />

seinen jungen Chören setzen<br />

will, befindet sich Achim Baas<br />

in einem gewissen Spannungsfeld.<br />

Denn einerseits besteht<br />

der Wunsch nach Volksweisen<br />

mit deutschen Texten, während<br />

andererseits das Interesse des<br />

Nachwuchses und damit auch<br />

der Mitwirkenden Young Voices<br />

eher in Richtung Pop, Rock und<br />

Musical geht. Am besten also,<br />

wenn man beide Stilrichtungen<br />

pflegt. Am Ende des unterhaltsamen<br />

Konzerts gab es noch eine<br />

kleine Überraschung: Der Män-<br />

nergesangverein Forstwald, ein<br />

befreundeter Chor aus der Nähe<br />

von Krefeld, brachte dem Jubilar<br />

aus Donsieders ein Ständchen.<br />

Liederkranz Rodalben feierte<br />

100-jähriges Bestehen<br />

Mit viel Lob für die Kulturarbeit in<br />

der Vergangenheit bedachten die<br />

Redner den Liederkranz Rodalben,<br />

der sein 100-jähriges Bestehen<br />

feierte, und sie ermutigten ihn,<br />

die Chormusik auch in Zukunft<br />

zielstrebig zu pflegen. Chorgesang<br />

gehörte beim Festabend natürlich<br />

zum Rahmenprogramm. Dafür<br />

sorgten die Sängerinnen und<br />

Sänger des Liederkranzes unter<br />

der Leitung von Edith Burkhard,<br />

außerdem trat der Männerchor<br />

des Männerquartetts Rodalben<br />

auf, verbindet doch die beiden<br />

Chöre ein Stück gemeinsame Geschichte:<br />

Im Jahre 1938 bildeten<br />

sie gemeinsam für elf Jahre den<br />

Männerchor Rodalben.<br />

Gabi Heim, Präsidiumsmitglied des<br />

Chorverbandes der Pfalz, beglückwünschte<br />

den Liederkranz, den sie<br />

als einen Kulturträger der Stadt<br />

seit hundert Jahren bezeichnete,<br />

zu seinem Erfolg und überreichte<br />

die Ehrenurkunde des Deutschen<br />

Chorverbandes. Helmut Fraunholz,<br />

der Vorsitzende des Sängerkreises<br />

Pirmasens, hielt die Aufgabe der<br />

Chöre gar für lebensnotwendig;<br />

die chormusikalische Arbeit der<br />

Sänger und Sängerinnen bereichere<br />

das Vereinsleben und<br />

steigere die Lebensqualität in Rodalben,<br />

erklärte er. Verbandsbürgermeister<br />

Werner Becker nannte<br />

das Singen ein Grundbedürfnis des<br />

Menschen, weil es damit Gefühlen<br />

und Stimmungen Ausdruck<br />

verleihen könne. Das Singen, so<br />

Becker, habe eine Gemeinschaft<br />

stiftende Funktion und sei Teil im<br />

kulturellen Leben der Gemeinde.<br />

Nach den Festreden erfolgten<br />

die Ehrungen an aktiven Sängerinnen<br />

und Sängern sowie die<br />

Vereinsehrung an die fördernden<br />

Mitglieder.<br />

Gala-Abend zum 100-jährigen<br />

Bestehens des MGV<br />

Obersimten<br />

Erfreulich jung geblieben präsentierte<br />

der Männergesangverein<br />

1908 Frohsinn beim Gala-Abend<br />

zum 100-jährigen Bestehen<br />

in der Sängerhalle einen bunten<br />

Mix aus wohlklingendem<br />

Chorgesang, schwungvollen<br />

Einlagen der MGV-Tanzgarde,<br />

Ehrungen langjähriger Mitglieder<br />

und anerkennenden Grußworten.<br />

Vorsitzender Rainer Hummel<br />

konnte im Sängerdomizil am<br />

Willerwald eine große Gästerunde<br />

willkommen heißen.<br />

In seiner Festrede ließ er 100<br />

Jahre Vereinsgeschichte Revue<br />

passieren. Obersimten sei ein<br />

Ort, den ich erst seit heute kenne,<br />

gestand Albrecht Gareis, der<br />

Vizepräsident des Chorverbandes<br />

der Pfalz, in einer kurzen, aber<br />

sehr unterhaltsamen Rede, die<br />

fast schon an eine Büttenrede<br />

erinnerte. Der Verein haben 16<br />

Chorleiter seit seiner Gründung<br />

ruiniert und zig Vorsitzende<br />

verschlissen, setzte er noch eins<br />

drauf zur sichtlichen Freude des<br />

Publikums. Für das kulturelle<br />

Engagement überreichte Gareis<br />

die Ehrenurkunde des Deutschen<br />

Chorverbandes.<br />

Vier Sängergenerationen hätten<br />

das Vereinsschiff auf Kurs gehalten<br />

und nun könne man das<br />

Jubiläum mit berechtigtem Stolz<br />

und in gebührender Weise feiern,<br />

unterstrich der Vorsitzende des<br />

Sängerkreises Pirmasens, Helmut<br />

Fraunholz. Landrat Hans Jörg<br />

Duppré beleuchtete den von den<br />

Gründervätern vorgegebenen<br />

Leitgedanken im Vereinsnamen<br />

Frohsinn, nämlich mit frohem<br />

Sinn beim Gesang vom Alltag ein<br />

Stück abzurücken; dies mit leichtem<br />

Sinn, aber nicht leichtsinnig.<br />

Weitere Großworte sprachen<br />

Verbandsbürgermeisterin Silvia<br />

Seebach und Ortsbürgermeister<br />

Bernd Gehringer.<br />

Neben Liedbeiträgen des eigenen<br />

Chors - die Sängerinnen und<br />

Sänger standen gemeinsam mit<br />

dem Männergesangverein Hinterweidenthal<br />

unter Leitung von<br />

Chorleiter Horst Schäfer auf der<br />

Bühne - gaben der Gesangverein<br />

Kleinsteinhausen (Thomas Hohlreiter),<br />

die Chorgemeinschaft<br />

aus Ruppertsweiler und Winzeln<br />

(Ingrid Regel-Habeck) und der<br />

Gesangverein Niedersimten (Kurt<br />

Zimmermann) ein musikalisches<br />

Präsent ab. Die schmissigen<br />

Showtänze der Juniorengarde<br />

(Evi Kupiec und Julia Groh) und<br />

Tanzgarde (Inge Morgenthaler)<br />

waren ein Augenschmaus. Der<br />

Sologesang wurde von Sophia<br />

Schäfer vorgetragen. Zum krönenden<br />

Abschluss des offiziellen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!