03.12.2012 Aufrufe

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 118 <strong>ChorPfalz</strong> September/Oktober 2008<br />

Kurt Gab<br />

= 20.02.2007<br />

Arthur Frankfurter<br />

= 12.03.2007<br />

Kurt Marx<br />

= 02.02.2008<br />

Der Gesangverein 1856 Hornbach<br />

trauert um seine im vergangenen<br />

Jahr und in diesem Jahr verstorbenen<br />

Aktiven. Sie haben genau wie<br />

der 2006 unerwartet verstorbene<br />

Horst Gölzer (= 03.01.2006) eine<br />

große Lücke in unseren Reihen<br />

hinterlassen.<br />

Alle waren in ihrer langjährigen<br />

Vereinsmitgliedschaft nicht nur als<br />

Sänger, wofür sie die entsprechenden<br />

Ehrungen des Deutschen Sängerbundes<br />

erhielten, sondern auch viele<br />

Jahre im erweiterten Vorstand, Kurt<br />

Marx kurzzeitig auch im geschäftsführenden<br />

Vorstand, engagiert.<br />

Unser Männerchor hat sie auf ihrem<br />

letzten Weg begleitet und die Trauerfeiern<br />

auf dem Friedhof St. Johann<br />

in Hornbach bzw. in Brenschelbach<br />

umrahmt. Mit Kranzniederlegungen<br />

erfolgte ein letzter Gruß.<br />

Bei der jährlichen Totengedenkfeier<br />

des Vereines wurden die vier Aktiven<br />

genauso gewürdigt wie unser<br />

ehemaliger Sänger Emil Reisigel (=<br />

19.10.2007), der auch zur ewigen<br />

Ruhe geleitet wurde.<br />

Singkreis 1887 Fischbach e.V.<br />

Karl Jutzi<br />

* 27.05.38 = 10.04.08<br />

Lieselotte Schmeißer<br />

* 08.03.37 = 09.07.08<br />

In einem Vierteljahr verlor der Singkreis<br />

Fischbach gleich 2 Sänger. Sie<br />

sangen beide über viele Jahre mit<br />

großem Engagement und Freude.<br />

Der Chor verabschiedete sich mit<br />

Grabliedern und Kranzniederlegungen<br />

am Grab. Mit Anerkennung für<br />

ihr Wirken werden wir sie in dankbarer<br />

Erinnerung behalten.<br />

Singkreis 1887 Fischbach e.V.<br />

Günter Rink<br />

= 29.03.2008<br />

Der Männerchor Bann e.V. trauert um<br />

sein Ehrenmitglied und langjährigen<br />

aktiven Sänger Günter Rink. Allzu<br />

früh erlag er mit 68 Jahren einer<br />

schweren Krankheit.<br />

Seit seiner frühesten Jugend war<br />

er aktiver Sänger, sehr zuverlässig<br />

mit einer fröhlichen und geselligen<br />

Art. Er hat viel zum kameradschaftlichen<br />

Miteinander beigetragen.<br />

Bis zu seinem Tode fungierte er<br />

als Kassenrevisor und war zudem<br />

als Unterkassierer für den Verein<br />

tätig. Für seine Verdienste um<br />

den Chorgesang erhielt er höchste<br />

Auszeichnungen des Deutschen<br />

Chorverbandes, des Chorverbandes<br />

der Pfalz und seines Vereins.<br />

Sechs Chormitglieder trugen seinen<br />

Sarg, eine Fahnenabordnung und die<br />

Chorsänger begleiteten den Verstorbenen<br />

auf seinem letzten Weg. Ihm<br />

zu Ehren sang der Chor drei Lieder in<br />

der Totenmesse.<br />

Der Männerchor Bann wird seinen<br />

Sangesbruder Günter Rink in guter<br />

Erinnerung behalten und ihm ein<br />

ehrendes Andenken bewahren.<br />

Männerchor Bann 1926 e.V.<br />

Am Abend, wenn die Glocken Frieden läuten,<br />

Folg ich der Vögel wundervollen Flügen,<br />

Die lang geschart, gleich frommen Pilgerzügen,<br />

Entschwinden in den herbstlich klaren Weiten.<br />

(Aus „Verfall“ von Georg Trakl)<br />

Die Jugendherberge Lindau<br />

In jeder Tonlage überzeugend<br />

<strong>–</strong> Jugendherbergen<br />

für musische Gruppen<br />

Die Jugendherberge Lindau (Bodensee)<br />

liegt an einem Ort, der<br />

alles bietet, was sich die Gäste<br />

wünschen können: eine romantische<br />

Altstadt auf einer Insel<br />

inmitten eines tiefblauen Sees,<br />

einen herrlichen Blick auf die<br />

Berge mit weißen Spitzen und ein<br />

traumhaftes Umland. Mit ihrer<br />

hervorragenden Infrastruktur ist<br />

die Lindauer Jugendherberge sowohl<br />

auf Familien und Schulklassen<br />

als auch auf Tagungsgäste<br />

und musische Gruppen optimal<br />

eingestellt. Unter anderem befinden<br />

sich in dem modernen Haus<br />

mit 252 Betten vier helle Tagungsräume<br />

in unterschiedlicher<br />

Größe sowie ein Dachstudio mit<br />

Klavier. Die Räume sind sowohl<br />

für Gesamtproben als auch für<br />

Registerproben bestens geeignet.<br />

Darüber hinaus stehen Einzelzimmer<br />

mit DU/WC für Dirigent/-in<br />

und Betreuerteam zur Verfügung.<br />

Die reichhaltige Vollverpflegung<br />

kann mit Kaffee und Kuchen<br />

ergänzt werden und abends<br />

öffnet das hauseigene Bistro für<br />

gemütliche Stunden und nette<br />

Gespräche. Die Jugendherberge<br />

Lindau ist die ideale Unterkunft<br />

für ein gemeinsames Probenwochenende<br />

vor dem nächsten<br />

Weihnachts-, Neujahrs- oder<br />

Frühjahrskonzert.<br />

Kontaktadresse siehe Seite 110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!