03.12.2012 Aufrufe

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dagmar Tischmacher, die seit Vereinsgründung<br />

den Ersten Vorsitz<br />

innehatte übergab das Amt an<br />

Ursula Kaulartz. Zur zweiten Vorsitzenden<br />

wurde Alexandra Milakovic,<br />

zu Beisitzerinnen wurden<br />

Birgitta Martin, Sonja Adam und<br />

Susanne Bode gewählt. Sprecherin<br />

der passiven Mitglieder ist<br />

Christl Pfirrmann. Als Kassiererin<br />

und Schriftführerin fungieren<br />

weiterhin Uschi Casprowitz und<br />

Petra Wagenblatt. Die Planungen<br />

des Frauenchors reichen über die<br />

Leinsweiler Musikwochen hinaus<br />

bis zu einer Konzertreise nach<br />

Südfrankreich im Herbst 2008.<br />

(aus „Die Rheinpfalz“/red,<br />

21.12.2007)<br />

Adventssingen in Wien<br />

24 Chöre trafen sich am ersten<br />

Adventswochenende in Wien zum<br />

internationalen Adventssingen,<br />

darunter als einziger deutscher<br />

Chor die Singgemeinschaft Hagenbuch<br />

aus Landau. Für die rund<br />

40 Frauen wurde ihr Auftritt im<br />

Festsaal des gotischen Rathauses<br />

zum Höhepunkt der fünftägigen<br />

Reise. Ellen Hagenbuch hatte mit<br />

den Sängerinnen vom Hausfrauenbund<br />

„Lebensfreude“ und dem<br />

Chor „Spätlese“ ein weihnachtliches<br />

Programm einstudiert, ergänzt<br />

durch besinnliche Texte, das<br />

reiche Anerkennung fand. Den<br />

zweiten Gesangsauftritt gab es<br />

sonntags in der ältesten Barockkirche<br />

Wiens, der Basilika der Dominikaner<br />

nahe dem Stephansdom.<br />

Ein anschließender Weihnachtsbasar<br />

im Pfarrheim der Dominikaner<br />

gab Gelegenheit, heimatliche<br />

Volkslieder vorzutragen,<br />

so dass auch der persönliche Kontakt<br />

Landau-Wien rasch gelang.<br />

(Hermann J. Settermeyer)<br />

Ludwigshafen<br />

Kreispressereferentin:<br />

Marliese Bauer<br />

Rheinstraße 27<br />

67125 Dannstadt-<br />

Schauernheim<br />

Tel. (06231) 45 78<br />

Fax (06231) 40 33 24<br />

bauermarliese@aol.com<br />

MGV 1873 Frohsinn<br />

Mutterstadt<br />

Nach einem erfolgreichen Chorkonzert<br />

Ende September, das un-<br />

ter dem Motto „Die Pfalz singt für<br />

den Dom“ in der Kath. Kirche St.<br />

Medardus Mutterstadt veranstaltet<br />

wurde, gab es im Verein am<br />

26. Oktober vergangenen Jahres<br />

eine außerordentliche Feierstunde.<br />

Der Chorverband der Pfalz ehrte<br />

drei Vorstandsmitglieder des<br />

MGV Frohsinn Mutterstadt mit<br />

dem Ehrenbrief für mehr als 25jährige<br />

verantwortungsvolle Vorstandsarbeit.<br />

Im Kath. Pfarrzentrum<br />

wurden Hans Berkel, Paul<br />

Dick und Manfred Hahn ausgezeichnet.<br />

Der Vereinsvorsitzende<br />

Gerold Magin freute sich, unter<br />

den vielen Ehrengästen auch die<br />

Präsidiumsmitglieder des CVdP,<br />

Hartmut Doppler und Werner<br />

Mattern, begrüßen zu können. Er<br />

hielt Rückblick auf die Zeit, in der<br />

die Jubilare sich für das Singen als<br />

Freizeitgestaltung entschieden<br />

hatten, der sie bis heute treu geblieben<br />

sind, gleichzeitig aber<br />

wichtige Aufgaben in der Vorstandschaft<br />

des Vereins übernahmen.<br />

In einer Foto- Präsentation<br />

ließ Gerold Magin die letzten drei<br />

Jahrzehnte Revue passieren. Der<br />

Präsident des CVdP, Hartmut<br />

Doppler, der die Ehrung vornahm,<br />

lobte zunächst die großartige und<br />

verlässliche jahrelange Zusammenarbeit<br />

des Chorverbandes mit<br />

dem Verein, der seine Stärke aus<br />

den Persönlichkeiten beziehe, die<br />

im Verein bzw. in den Chören wirken.<br />

Den Geehrten bestätigte er,<br />

das Wesen des Vereins wesentlich<br />

mitgestaltet und die unterschiedlichen<br />

Aufgaben in großartiger<br />

Form erfüllt zu haben. Hans Berkel<br />

kümmert sich z.Zt. als Rechner<br />

um die Finanzen des Vereins,<br />

Paul Dick leitet das Ressort Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Manfred Hahn übte<br />

verschiedene Funktionen aus,<br />

darunter auch den Vorsitz des Vereins.<br />

Seit 2005 fungiert er als<br />

Schriftführer. Doppler sprach den<br />

Geehrten seinen Respekt und Anerkennung<br />

aus, verbunden mit<br />

herzlichem Dank und guten Wünschen<br />

für die Zukunft. Als Vertreter<br />

der Gemeinde überbrachte der<br />

2. Beigeordnete die besten Grüße<br />

der Verwaltung und des Gemeinderates.<br />

Günter Kunz, Ehrenvorsitzender<br />

des MGV Frohsinn, bedankte<br />

sich ebenfalls für die gemeinsame<br />

Zeit der Zusammenarbeit. Die<br />

Chöre des Vereins (Frauen-, Män-<br />

<strong>ChorPfalz</strong> Januar/Februar 2008 Seite 19<br />

ner- und Projektchor) umrahmten<br />

die Feierstunde musikalisch. Manfred<br />

Hahn dankte im Namen der<br />

Geehrten für die Ehrung und für<br />

die unterstützende Wegbegleitung<br />

innerhalb der langjährigen<br />

Vorstandsarbeit. (Jutta Claus)<br />

Chorgemeinschaft 1868/<br />

1958 Dannstadt und<br />

MGV St. Ilgen<br />

Die Kirche St. Maria in Ludwigshafen<br />

wurde Ende November letzten<br />

Jahres von der katholischen an<br />

die griechisch-orthodoxe Gemeinde<br />

übergeben. Bei der feierlichen<br />

Vesper waren ca. 1000 Besucher,<br />

meist griechisch-orthodoxe Gläubige,<br />

anwesend, ferner S.E. Metropolit<br />

Augoustinos, Diozesanadministrator<br />

Otto Georgens, Kirchenpräsident<br />

Eberhard Cherdon,<br />

Staatsministerin Prof. Dr. Maria<br />

Böhmer sowie die Oberbürgermeisterin<br />

der Stadt Ludwigshafen,<br />

Dr. Eva Lohse. Nach der Begrüßung<br />

sang der gemischte Chor unter<br />

Leitung der Chorleiterin Maria<br />

Roukas „Die Sonn hoch am Himmel<br />

steht“, „Ich bete an die Macht<br />

der Liebe“ und „Der Tag mein Gott<br />

ist nun vergangen“. Anschließend<br />

erfolgte die feierliche Übergabe<br />

der Urkunde samt Schlüssel an den<br />

Erzpriester Konstantinos Zarkanitis.<br />

Nach Beendigung der Vesper<br />

wurden die Lieder „Ave Maria“ von<br />

Hans Biedermann, „Lobe den Herren“,<br />

der Psalm „To Onoma Kyria<br />

Erlojmenon“ und „Herr deine Güte<br />

reicht soweit“ von dem Chor vorgetragen.<br />

Nach dem Schlusswort<br />

des griechischen Metropoliten<br />

Augoustinos sang der Chor „Von<br />

guten Mächten“, „Tebe moem“,<br />

den Psalm „Fos Ilaron“ sowie<br />

„Dona nobis pacem“. Herzlicher<br />

Beifall war der Lohn der Zuhörer<br />

für die Mitwirkenden. (Marliese<br />

Bauer)<br />

Neustadt<br />

Kreispressereferent:<br />

Hubert Eckel<br />

Franz-Kugler-Straße 32<br />

67435 Neustadt<br />

Tel. (06321) 6 84 98<br />

150 Jahre Gesangverein<br />

Lachen: Festbankett in<br />

der ,,Alten Turnhalle“<br />

Zunächst waren alle Besucher<br />

begeistert von der so toll gelungenen<br />

Renovierung der Turnhalle.<br />

Viel Lob gab es für Oberbürgermeister<br />

Hans Georg Löffler,<br />

dem es durch persönlichen Einsatz<br />

gelungen war, den Termin<br />

zur Fertigstellung einzuhalten.<br />

Aber auch viel Lob und Anerkennung<br />

dem 1. Vorsitzenden Harry<br />

Ehresmann, der mit einer Reihe<br />

von Helfern die schöne Halle in<br />

einen festlichen Rahmen versetzte.<br />

Der Jubelchor unter der<br />

Leitung seines bewährten Dirigenten<br />

Hansjürgen Hoffmann<br />

eröffnete mit dem Chorsatz<br />

„Fröhlich klingen unsere Lieder“<br />

den festlichen Abend. Nach der<br />

Begrüßung der Gäste durch den<br />

1. Vorsitzenden Harry Ehresmann<br />

versetzte die Flötistin Rabea<br />

Michler mit der Sonate in B-Dur<br />

von W.A. Mozart in eine festliche<br />

Stimmung. Begleitet wurde<br />

sie von der Pianistin Viola Hoffmann.<br />

Der Präsident der Struktur-<br />

und Genehmigungsdirektion<br />

Süd, Dr. Hans Jürgen Steinmetz,<br />

hob in seiner Festrede sehr<br />

nachdrücklich die große kulturelle<br />

Bedeutung der Chöre und<br />

des Chorgesanges hervor.<br />

Der Präsident des Chorverbandes<br />

der Pfalz, Hartmut Doppler, lobte<br />

das hohe Niveau des Chores und<br />

überreichte die Ehrenurkunde des<br />

Deutschen Chorverbandes für<br />

150 Jahre geleistete Chorarbeit.<br />

Hartmut Doppler zeichnete einige<br />

Aktive für ihre langjährige<br />

Treue zum Chorgesang an. So erhielt<br />

u.a. Hubert Eckel die Goldene<br />

Ehrennadel des Deutschen<br />

Sängerbundes für über 60 Jahre<br />

Singen im Chor. Nach zwei Liedvorträgen<br />

des Jubelchores sprachen<br />

neben Oberbürgermeister<br />

Hans Georg Löffler eine große<br />

Anzahl weiterer Gratulanten dem<br />

Verein, der übrigens der älteste<br />

Verein Lachens ist, Lob und Anerkennung<br />

aus.<br />

Rabea Michler und Viola Hoffmann<br />

begeisterten mit dem<br />

„Csardas“ von Vittorio Monti. Mit<br />

stürmischem Beifall forderte das<br />

Publikum eine Zugabe, die auch<br />

gerne erfüllt wurde. Mit zwei flotten<br />

Weisen beendete der Chor<br />

diesen absolut gelungenen<br />

Abend. (Hubert Eckel)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!