03.12.2012 Aufrufe

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lung wählte einstimmig Albrecht<br />

Freundorfer zum ersten Vorsitzenden<br />

und Heidrun Kriegel zu seiner<br />

Stellvertreterin. Als neuer Schatzmeister<br />

fungiert Axel Zinßmeister<br />

und neuer Schriftführer ist Werner<br />

Preis. Frauenreferentin Christiane<br />

Schunk, Jugendreferentin Ramona<br />

Leibl und Pressereferent Edgar<br />

Neubrech wurden in ihren Ämtern<br />

bestätigt. Eckart Kriegel wurde<br />

für seine langjährige Tätigkeit<br />

für den Chorgesang und Engagement<br />

für den Sängerkreis von der<br />

Vizepräsidentin des Pfälzischen<br />

Chorverbandes, Gudrun Scherrer,<br />

mit dem Ehrenteller ausgezeichnet.<br />

Die Versammlung wählte<br />

ihn einstimmig zum Ehrenvorsitzenden.<br />

Dieter Kasper erhielt<br />

ebenfalls für seine langjährige<br />

Tätigkeit als Vorsitzender des MGV<br />

Lauterecken und als Schriftführer<br />

des Sängerkreises den Ehrenteller.<br />

Er wurde als Ehrenmitglied<br />

aufgenommen. Die Versammlung<br />

beschloss außerdem eine<br />

Namensänderung. Der bisherige<br />

Sängerkreis Glan-Lauter soll sich<br />

in Zukunft „Kreis-Chorverband<br />

Glan-Lauter“ nennen. Landrat<br />

Dr. Winfried Hirschberger regte<br />

in seinen Grußworten an, dass<br />

man vielleicht die Medien dazu<br />

bewegen solle, neben der Aktion<br />

„Hammerdorf“ eine Aktion<br />

„Sänger- oder Musikantendorf“<br />

zu starten. Schließlich sollte man<br />

Leute erst zum Singen bringen,<br />

ehe man sie begutachte, aber<br />

diese Entscheidung obläge dem<br />

Chorverband. In seiner ersten<br />

Sitzung beschloss der Gesamtvorstand,<br />

den „Sänger-Chor Glan-<br />

Lauter“ offiziell als eigenständigen<br />

Chor in den Kreis-Chorverband<br />

Glan-Lauter aufzunehmen. Ferner<br />

solle eine Web-Seite eingerichtet<br />

werden, damit alle Informationen<br />

schneller und kostengünstiger an<br />

alle Vereine weitergeleitet werden<br />

könnten.<br />

150 Jahre MGV Wolfstein<br />

Mit 150 Jahren ist der MGV Wolfstein<br />

der älteste noch aktive Männergesangverein<br />

im Kreis-Chorverband<br />

Glan-Lauter. Bei anderen<br />

Vereinen, die eine ältere Geschichte<br />

nachweisen könnten, ruht der Gesang.<br />

150 Jahre ist eine lange Zeit,<br />

lang war auch die Liste der Ehrengäste,<br />

die beim Kommersabend im<br />

Casino der Firma KOB dem Jubilar<br />

ihre Glückwünsche überbrachten.<br />

So ist verständlich, dass erst gegen<br />

23 Uhr mit den Ehrungen für verdiente<br />

Sänger begonnen werden<br />

konnte. Mit der Gründung eines<br />

Frauenchores vor vier Jahren ist<br />

schon mal sichergestellt, dass der<br />

Chorgesang in Wolfstein zunächst<br />

auf Jahre hinaus fortbestehen wird.<br />

Der MGV Wolfstein hat mehrere<br />

Veranstaltungen in seinem Jubiläumsjahr<br />

eingeplant, bis im November<br />

der Abschluss stattfindet.<br />

130 Jahre Gesang- und<br />

Musikverein Gumbsweiler<br />

Die Zuhörer in der Protestantischen<br />

Kirche in St. Julian erlebten<br />

eine Jubiläumsveranstaltung<br />

in einer anderen Form.<br />

Redner, Gratulanten und Ehrungen<br />

wurden mit ins Programm<br />

einbezogen. Zur musikalischen<br />

Unterstützung hatte man die<br />

Wackepicker aus Rammelsbach<br />

eingeladen und natürlich auch<br />

mit ins Programm integriert.<br />

Höhepunkt des Abends waren<br />

die solistischen Darbietungen von<br />

Inge Drumm, ehe man das Publikum<br />

zu einem gemeinsamen Lied<br />

gewinnen konnte. Anschließend<br />

wurde nach einem gelungenen<br />

Abschluss im Gemeinschaftshaus<br />

weitergefeiert. Im September ist<br />

ein weiteres Konzert geplant,<br />

man darf gespannt sein. (edGar<br />

NeubreCh)<br />

Landau-Südliche<br />

Weinstraße<br />

Kreispressereferentin:<br />

Irene Koller<br />

Wiesenstraße 27<br />

67482 Altdorf<br />

Tel. (06327) 26 03<br />

koller.i@web.de<br />

Liederkranz Freisbach<br />

feiert sein 150-jähriges<br />

Bestehen<br />

Es war eine gelungene Veranstaltung,<br />

reich an Musik, Glückwünschen<br />

und Präsenten, als der<br />

Gesangverein Liederkranz 1858<br />

Freisbach mit rund 170 Gästen<br />

in der Sport- und Kulturhalle<br />

seinen 150. Geburtstag feierte.<br />

„Das Jubiläum spiegelt das Lebenswerk<br />

vieler Generationen<br />

wider“, so die Vorsitzende Regina<br />

Schott in ihrer Begrüßung. Unter<br />

der Leitung von Wolfgang Lutz<br />

eröffnete der Chor die Veranstaltung<br />

treffend mit der „Festhymne“.<br />

„Ein solches Jubiläum<br />

erlebt man nicht alle Tage“,<br />

freute sich Verbandsbürgermeister<br />

Jürgen Thomas, der anstelle<br />

des verhinderten Schirmherrn,<br />

Landrat Brechtel, die Festrede<br />

hielt. Mit der Feststellung „Musik<br />

ist eine Weltsprache, die keiner<br />

Übersetzung bedarf“ erinnerte<br />

Ortsbürgermeister Peter Gauweiler<br />

an zahlreiche gelungene<br />

Veranstaltungen des Vereins und<br />

dankte für dessen kulturelles und<br />

gesellschaftliches Engagement.<br />

Hartmut Doppler, Präsident des<br />

Chorverbandes der Pfalz, betonte:<br />

„Wer mehr als drei Kriege und<br />

viele Höhen und Tiefen übersteht<br />

und immer wieder die Worte ‚Wir<br />

singen noch!’ lebendig werden<br />

lässt, dem muss vor der Zukunft<br />

nicht bange sein.“ Kurt Gamber,<br />

Vorsitzender des Sängerkreises<br />

und der Hainbachgruppe, attestierte<br />

dem Chor herausragende<br />

Konzerte bis in die jüngste Zeit.<br />

Pfarrerin Martina Horak-Werz<br />

bedankte sich für „die vielen<br />

schönen Gottesdienste“, die man<br />

schon zusammen gefeiert habe.<br />

Die Osterzeller Musikkapelle,<br />

die mit 22 Musikern aus dem<br />

Ostallgäu angereist war, um mit<br />

ihrem Partnerverein Jubiläum zu<br />

feiern, unterhielt unter ihrem<br />

Dirigenten Rainer Hornig auch<br />

noch nach Ende der offiziellen<br />

Veranstaltung die Feiernden.<br />

Dieser Jubiläumsveranstaltung<br />

folgte im Mai ein Freundschaftssingen<br />

mit 450 Aktiven, vereint<br />

in 18 Chören. Es war eine Sonntagsveranstaltung<br />

mit insgesamt<br />

60 Liedbeiträgen in der voll<br />

besetzten Sport- und Kulturhalle<br />

in Freisbach. Die Akteure warben<br />

mit ihrer Aufgeschlossenheit,<br />

einem abwechslungsreichen<br />

Programm und anspruchsvoller<br />

Chorliteratur für den Chorgesang<br />

in den eigenen Gemeinden und<br />

die Werterhaltung dieses unersetzbaren<br />

Kulturgutes.<br />

<strong>ChorPfalz</strong> Juli/August 2008 Seite 91<br />

Gesangverein Dammheim<br />

145 Jahre alt<br />

Mit zwei Freundschaftssingen<br />

anlässlich des 145-jährigen<br />

Bestehens des Gesangvereins<br />

Dammheim machten sich die Aktiven<br />

des Jubiläumsvereins selbst<br />

das schönste Geschenk. Das<br />

Publikum ließ sich bei beiden gut<br />

besuchten Veranstaltungen in der<br />

Turnhalle durch die gute Stimmung<br />

mitreißen. Der 1999 gegründete<br />

Chor Contra-Punkt des<br />

Dammheimer Gesangvereins begrüßte<br />

die Gäste mit „Alles Gute<br />

zum Geburtstag“, bearbeitet von<br />

Chorleiterin Ulrike Rauwolf, die<br />

auch für die Gesamtleitung der<br />

Konzerte zeichnete. Vorsitzender<br />

Karl-Uwe Schäfer stellte die Vereinsgeschichte<br />

vor und gewährte<br />

Einblick in Ordnungen und Satzungen<br />

vergangener Zeiten, die<br />

heutige Sänger zum Schmunzeln<br />

brachten. Hermann Nicolay wurde<br />

für 60 Jahre Singen im Chor<br />

mit der Goldenen Ehrennadel des<br />

Deutschen Chorverbandes durch<br />

den Sängerkreis-Vorsitzenden<br />

Kurt Gamber geehrt. Durch das<br />

Programm führte Mitsängerin<br />

und Ortsvorsteherin Petra Bechtold.<br />

(ireNe koller)<br />

Ludwigshafen<br />

Kreispressereferent:<br />

Werner Bernhardt<br />

Dürkheimer Straße 140<br />

67227 Frankenthal<br />

Tel. (06233) 53769<br />

werner.bernhardt@gmx.de<br />

MGV Frohsinn Mutterstadt<br />

veranstaltet Projektchor-<br />

Konzert<br />

Mit einem begeisternden Konzert<br />

im ausverkauften Pfarrer-Fuchs-<br />

Haus setzte der Projektchor des<br />

MGV Frohsinn Mutterstadt am<br />

13. April seine eigene Konzertreihe<br />

nach längerer Pause mit<br />

großem Erfolg fort. Chorleiter<br />

Achim Scheuermann präsentierte<br />

mit den Sängerinnen und Sängern<br />

ein abwechslungsreiches,<br />

bemerkenswertes Programm, das<br />

überzeugte und die Vielseitigkeit<br />

des Chores wieder einmal mehr<br />

unter Beweis stellte. Er begleitete

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!