03.12.2012 Aufrufe

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18.00 Uhr unverbindlich bei den<br />

Proben reinzuschauen: An der<br />

Froschlache 11, 67063 Ludwigshafen.<br />

Weitere Infos beim Vorsitzenden,<br />

Walter Gregor, Telefon<br />

06234-929360 oder im Internet<br />

unter http://werkvereine.basf.de<br />

(ClaUDIa rEMMElE)<br />

Ehrungen unserer Jubilare<br />

60 Jahre: Hauser, Walter (Mutterstadt)<br />

Neustadt<br />

Kreispressereferent:<br />

Hubert Eckel<br />

Franz-Kugler-Straße 32<br />

67435 Neustadt<br />

Tel. (06321) 6 84 98<br />

Ehrungen unserer Jubilare<br />

60 Jahre: Winkelmann, Gustav<br />

(Duttweiler) - 50 Jahre: Kren,<br />

Zoltan (Forst) - 40 Jahre: Klein,<br />

Hans (Geinsheim) - Lackner,<br />

Bernhard (Forst)<br />

Nordpfalz<br />

Kreispressereferentin:<br />

Martina Maué-Heckmann<br />

Im Gothental 43<br />

67806 Rockenhausen<br />

Tel. (06361) 2480<br />

martina_maue@web.de<br />

150 Jahre Gesangverein<br />

Dielkirchen - Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

Schwungvoll eröffnete der Junge<br />

Chor Dielkirchen am Samstagabend<br />

mit einem kurzweiligen<br />

„Konzert der Jungen Chöre“ aus<br />

Hochstein und Bubenheim den<br />

Festreigen. Der Sonntagmorgen<br />

begann mit einem Festgottesdienst,<br />

musikalisch umrahmt<br />

von den Dielkirchener Chören. Im<br />

Anschluss fand der offizielle Festakt<br />

zum 150-jährigen Bestehen<br />

statt. Präsident Hartmut Doppler<br />

vom Chorverband der Pfalz, NSB-<br />

Vorsitzender Manfred Schröder,<br />

Gruppenvorsitzender Christian<br />

Angne, Landrat Winfried Werner,<br />

Bürgermeister Karl-Heinz Seebald<br />

und Ortsbürgermeister Ralf<br />

Swinging People, der Junge Chor des BASF-Gesangvereins Ludwigshafen,<br />

präsentierte beim Jubiläumskonzert „Sister Act“.<br />

Mayer beglückwünschten den<br />

Chor und hoben die besondere<br />

Bedeutung der Chormusik und<br />

der Vereine als Teil des kulturellen<br />

Lebens hervor. Doppler lobte<br />

neben den Sängern insbesondere<br />

den Wandel, den der Gesangverein<br />

erfolgreich durchlaufen<br />

hat. Zwar habe sich das Äußere,<br />

etwa in Bezug auf die Chorformationen,<br />

im Laufe der Jahre<br />

geändert, „das Innere - also das<br />

Singen - aber ist geblieben.“<br />

Seebald sieht im Gesangverein<br />

Dielkirchen ein gutes Vorbild für<br />

andere Chöre und Vereine in der<br />

Region. „Wenn man sich die Geschichte<br />

des Gesangvereins vor<br />

Augen führt, dann ist der Wandel<br />

hier äußerst gut gelungen.“ Auch<br />

wenn Dielkirchen offensichtlich<br />

ein fruchtbares Pflaster für<br />

Chorgesang sei, stellte Seebald<br />

im Hinblick auf den Nachwuchsmangel<br />

anderer Chöre bewundernd<br />

fest: „Es passiert äußerst<br />

selten, dass man eine solche Zahl<br />

von Sängern auf der Bühne sieht.“<br />

Musikalisch klang der Festakt mit<br />

dem Kinderchor Katzenbach, dem<br />

Männergesangverein Schönborn,<br />

der Chorgemeinschaft Ransweiler-Waldgrehweiler<br />

und mit<br />

dem Gesangverein Stahlberg<br />

aus. Was wäre ein solcher Tag<br />

ohne die vielen Helfer. Ein großes<br />

Dankeschön an die Helfer vom<br />

Sportverein, von den Schlepperfreunden,<br />

der Feuerwehr und<br />

auch aus den eigenen Reihen<br />

sowohl für die Arbeiten bei den<br />

Vorbereitungen, wie auch bei der<br />

Durchführung dieses besonderen<br />

Jubiläums. (MarTINa MaUÉhECKMaNN)<br />

<strong>ChorPfalz</strong> September/Oktober 2008 Seite 115<br />

Ehrungen unserer Jubilare<br />

70 Jahre: Hartmann, Gerda<br />

(Gaugrehweiler) - 60 Jahre:<br />

Engel, Anni (Gaugrehweiler)<br />

- Kaiser, Ottmar (Schiersfeld)<br />

- Ritzmann, Alfred (Schiersfeld)<br />

- Wolf, Helmut (Schiersfeld)<br />

Pirmasens<br />

Kreispressereferent:<br />

Helmut Fraunholz<br />

Sonnenstraße 13<br />

66981 Münchweiler/Rodalb<br />

Tel. (06395) 99 35 08<br />

skrps-helmut.fraunholz@<br />

kabelmail.de<br />

FELIX-Gütesiegel für die<br />

Kindertagesstätte Ludwigswinkel<br />

Mit dem FELIX-Gütesiegel des<br />

Deutschen Chorverbandes (DCV)<br />

darf sich die Kindertagesstätte<br />

Ludwigswinkel schmücken. Im<br />

Rahmen eines Musikfestes im<br />

Daniel-Theyson-Haus verlieh<br />

Kreischorleiter und gleichzeitig<br />

FELIX-Beauftragter des Sängerkreises<br />

Pirmasens, Achim<br />

Baas, der Kindertagesstätte die<br />

Auszeichnung für beispielhafte<br />

musikalische Förderung der Drei-<br />

bis Sechsjährigen. Wie aus der<br />

Homepage des DCV hervorgeht,<br />

besitzt lediglich ein rundes<br />

Dutzend der Kindergärten und<br />

Kindertagesstätten im Landkreis<br />

Südwestpfalz den FELIX. Das<br />

Siegel mit dem lustigen Piepmatz<br />

als Logo erhalten - nach<br />

entsprechender Bewerbung und<br />

Beurteilung durch den DCV - Kinderbetreuungseinrichtungen,<br />

die<br />

einen besonderen Schwerpunkt<br />

auf regelmäßige und kindgerechte<br />

musikalische Betätigung<br />

legen. Bunt und frühlingshaft<br />

war nicht nur die Dekoration<br />

des Daniel-Theyson-Hauses,<br />

sondern passend dazu auch das<br />

Programm, das die Kindertagesstätte<br />

in Zusammenarbeit<br />

mit dem örtlichen Singkreis und<br />

dem Männergesangverein Eintracht<br />

Busenberg präsentierte.<br />

So bildeten die Riegentänze der<br />

Kleinsten eine schöne Ergänzung<br />

zu den vorgetragenen Frühlingslieder.<br />

In den Darbietungen der<br />

Kindertagesstätten-Schützlinge<br />

seien alle Kriterien des DCV in<br />

vollem Umfang erfüllt worden,<br />

lobte Achim Baas. Ein FELIX-<br />

Beauftragter des CVdP habe<br />

bereits das Adventssingen der<br />

Kindertagesstätte beobachtet. Er<br />

halte es für „eine große Leistung,<br />

innerhalb von nur vier Monaten<br />

ein solch umfangreiches,<br />

komplett neues Programm auf<br />

die Beine zu stellen“. Singen, so<br />

der Kreischorleiter, sei nicht nur<br />

wichtig für die kindliche Entwicklung,<br />

beispielsweise hinsichtlich<br />

des Spracherwerbs, sondern<br />

auch ein natürlicher Ausdruck<br />

menschlicher Empfindungen.<br />

Ein besonderes Lob erhielten die<br />

kleinen Sänger nicht nur dafür,<br />

dass sie den Mund zum „Tönen<br />

der Lieder“ aufmachten, sondern<br />

auch, dass sie ihn hielten, wenn<br />

die „Großen“ während des rund<br />

anderthalbstündigen Programms<br />

auf der Bühne standen. „Schon<br />

für eure lange Konzentration<br />

und Ruhe habt ihr den FELIX<br />

verdient“, scherzte Baas. Initiative<br />

und Motivation, sich<br />

um den FELIX zu bewerben,<br />

seien in hohem Maß von Hans<br />

Rudi Weiler, dem Chorleiter des<br />

Männergesangverein Eintracht<br />

Busenberg, ausgegangen, erklärte<br />

Kindertagesstätten-Leiterin<br />

Gertrud Pott. Das Programm<br />

mit den Kindern einzustudieren<br />

sei zwar ein hartes Stück Arbeit<br />

gewesen, „aber die Mühe hat sich<br />

gelohnt“. Auch Ortsbürgermeister<br />

Gerhard Andreas zeigte sich<br />

angetan von der FELIX-Idee des<br />

DCV. Diese halte er für „eine absolut<br />

tolle Geschichte“, sagte er.<br />

Das Gütesiegel, das Achim Baas

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!