03.12.2012 Aufrufe

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rheinland-Pfälzer sind<br />

Chor-Spitze<br />

In Berlin leben die meisten Schriftsteller,<br />

Künstler und Musiker je<br />

1.000 Einwohner - natürlich! -,<br />

allerdings sind darunter beispielsweise<br />

auch ausnahmslos alle (!)<br />

Pfalz- und Landespreisträger für<br />

Literatur und Kunst der jüngst<br />

vergangenen Jahre. Es ist in den<br />

Zahlen alles so, wie es nun mal ist,<br />

nur, dass man es jetzt statistisch<br />

untermauert feststellen kann:<br />

Rheinland-Pfalz hat kein künstlerisches<br />

Zentrum, die Bewohner<br />

können nicht mit der U-Bahn<br />

ins Theater fahren, die Pfalz ist<br />

keine Museumsinsel, Mainz keine<br />

Musicalstadt, Trier wird nie wie<br />

Hamburg werden, die Kinodichte<br />

in Boppard fällt gegenüber der<br />

von Berlin ab, nirgends eine Stadt,<br />

mit der sich Staat machen ließe.<br />

Man hat hier mehr Herkunftsbewusstsein<br />

als Bibliotheksausweise.<br />

In Rheinland-Pfalz werden sechs<br />

Euro im Jahr (Basis ist das Jahr<br />

2005) für Denkmalschutz und<br />

pflege ausgegeben - das Viertmeiste<br />

und mehr als in Bayern,<br />

Berlin und Baden-Württemberg;<br />

mehr als im Länderdurchschnitt<br />

(3,10 Euro). Und in Rheinland-<br />

Pfalz (Wein, Weib, Gesang oder so)<br />

stimmen wenigstens die Klischees.<br />

Bei einem Kulturindikator waren<br />

die Rheinland-Pfälzer nämlich<br />

einsam vorne: Sechs Prozent von<br />

ihnen waren 2007 aktives oder<br />

förderndes Mitglied in einem Chor.<br />

Länderdurchschnitt sind zwei<br />

Prozent. (MarKUS ClaUEr in der<br />

„Rheinpfalz“ vom 14.08.2008)<br />

Vokalstern-Aktion 2009<br />

Im Rahmen des Förderprojekts<br />

„Vokalstern“ vermittelt der Kultursommer<br />

Rheinland-Pfalz national<br />

und international bekannte<br />

Preisträgerchöre, renommierte<br />

Vokalensembles oder hervorragende<br />

Kinder- und Jugendchöre,<br />

die von Mai bis Oktober 2009 in<br />

Rheinland-Pfalz auf Tour gehen.<br />

Dies sind im kommenden Jahr<br />

die Chorformationen „Vocalis<br />

Frankfurt“, „Art of the Voice“<br />

Montabaur, „Joyful Company<br />

of Singers“ London/GB, „Ebor<br />

Singers“ York/GB, Vokalquartett<br />

„Maybebop“ aus Norddeutschland<br />

und das Jazz/Pop-Sextett „Groove<br />

for Thought“. Die Verhandlungen<br />

über die Termine, die Höhe der<br />

Gage / Reisekosten etc. tätigt<br />

Foto: pixelio.de/Joujou<br />

Frohe Weihnachten<br />

...und einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünschen Ihnen, verehrte<br />

Leserinnen und Leser, Redaktion und Verlag der <strong>ChorPfalz</strong>.<br />

Inhaltsverzeichnis 6/2008<br />

122 Wo wende ich mich hin? Die Service-Seite des CVdP<br />

123 Inhaltsverzeichnis zur <strong>ChorPfalz</strong> 6-2008<br />

Rheinland-Pfälzer sind Chor-Spitze<br />

Vokalstern-Aktion 2009<br />

OBE zum 31. Januar aktualisieren!<br />

124 150 Jahre Chorverband der Pfalz vom<br />

28. - 30. Mai 2010 in Kaiserslautern<br />

125 Chorleiterseminar 2008 abgeschlossen<br />

126 Deutscher Chorverband und UNICEF:<br />

Gemeinsame Aktion „Schulen für Afrika“<br />

127 Neuwahlen und Bildung von Ausschüssen<br />

beim Landesmusikrat Rheinland-Pfalz<br />

128 Seminarausschreibungen:<br />

Chorleiterseminar 2009 wieder in Maria Rosenberg<br />

Stimmbildung im Chor V<br />

129 Deutscher Jugend Musical Preis vergeben<br />

ex-semble CD „Wenn ich ein Vöglein wär“ im Überblick<br />

130 Grand Prix der Chöre - Nachschlag<br />

Die vier häufigsten Haftungsrisiken beim e.V.<br />

Landeschorwettbewerb 2009 in den Startlöchern<br />

131 Wie funktioniert das mit der ZELTER-Plakette?<br />

134 Literaturecke für Chorleiter<br />

135 Die Sängerkreise bzw. Kreischorverbände berichten:<br />

Bad Bergzabern, Blies<br />

136 Brücken, Frankenthal-Grünstadt<br />

137 Germersheim, Glan-Lauter, Kaiserslautern<br />

138 Kirchheimbolanden<br />

139 Landau-Südliche Weinstraße<br />

140 Ludwigshafen, Neustadt, Nordpfalz, Pirmasens<br />

141 Speyer, Zweibrücken, Pfälzisch-Saarländischer<br />

Bäcker-Sängerbund<br />

142 DANKE - Unser Chorverband hat ihnen viel zu verdanken<br />

144 Termine - Veranstaltungen - Anschriften<br />

Zum Titelbild: Maria mit Kind (Bild: pixelio.de)<br />

<strong>ChorPfalz</strong> November/Dezember 2008 Seite 123<br />

der Kultursommer mit allen im<br />

„VokalStern 2009“ auftretenden<br />

Ensembles. Diese ausgesuchten<br />

Ensembles können so von Chorvereinen<br />

zu Sonderkonditionen<br />

gebucht werden. Der Verein unterzeichnet<br />

als Veranstalter einen<br />

Kooperationsvertrag mit dem Kultursommer<br />

und dem Interpreten,<br />

der die Kommunikation zwischen<br />

den Beteiligten regelt, und einen<br />

Vertrag, der die Gagen- und Reisekosten-Beteiligung,<br />

die an den<br />

Kultursommer zu entrichten ist,<br />

nennt. Neben dieser Beteiligung<br />

trägt der Verein die vor Ort entstehenden<br />

Kosten (Personal, Raummiete,<br />

Instrumenten-Kosten, wie<br />

Stimmung u.a., GEMA-Kosten,<br />

Abendessen für den Chor, lokale<br />

Werbung etc.). Die Eintrittseinnahmen<br />

verbleiben in voller Höhe<br />

beim örtlichen Veranstalter. Der<br />

Kultursommer Rheinland-Pfalz<br />

unterstützt die Werbung und<br />

Öffentlichkeitsarbeit überregional,<br />

die regionale Werbung liegt beim<br />

Veranstalter. Weiterhin fertigt der<br />

Kultursommer Rheinland-Pfalz<br />

einen Festival-Flyer, der kostenfrei<br />

zur Verfügung gestellt wird.<br />

Außerdem stehen natürlich die<br />

Werbemittel des Kultursommers,<br />

wie Eindruckplakate (DIN A2<br />

oder DIN A3), Transparente oder<br />

Fahnen, zur Verfügung. Für weitere<br />

Detail-Informationen steht<br />

die Projektleitung Musik (Willi<br />

Becker, Tel. 06131-2883856, willi.<br />

becker@kultursommer.de) im<br />

Kultursommer Rheinland-Pfalz,<br />

Kaiserstr. 26-30, 55116 Mainz zur<br />

Verfügung. (KUSo)<br />

OBE zum 31. Januar 2009<br />

aktualisieren!<br />

Der Schatzmeister lässt darauf<br />

hinweisen, dass nach dem<br />

Beschluss des Beirates vom<br />

30.08.2006 der Stichtag für<br />

die Rechnungsstellung der Verbandsbeiträge<br />

jeweils der 31.<br />

Januar eines Jahres ist. Die Daten,<br />

die am 1. Februar des jeweiligen<br />

Jahres in der OBE gespeichert<br />

sind, dienen dann als Grundlage<br />

für diese Rechnungsstellung.<br />

Nach dem Stichtag (31. Januar)<br />

können keine Änderungen mehr<br />

akzeptiert werden, da der DCV<br />

diesen Termin zur Rechnungsstellung<br />

abspeichert. Also: Die<br />

erforderlichen OBE-Daten bis<br />

spätestens 31. Januar 2009<br />

aktualisieren. Unsere Vereine<br />

werden um Beachtung gebeten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!