03.12.2012 Aufrufe

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leserbrief zum Thema<br />

„Zugehörigkeitsnadel“<br />

Ich darf anfragen, inwieweit es<br />

möglich ist, in der „<strong>ChorPfalz</strong>“ die<br />

„Zugehörigkeitsnadel“ des DCV<br />

publik zu machen. Besagte Nadel<br />

ist derart unbekannt, dass derjenige,<br />

welche sie zum Ausdruck<br />

der Zugehörigkeit zum Chorverband<br />

trägt, als „Hochstapler“<br />

denunziert wird, welcher unberechtigt<br />

eine „Ehrennadel“ trägt.<br />

Dabei ist es mehr als schwierig,<br />

diesen Vorwurf auszuräumen,<br />

und selbst der Hinweis, dass sich<br />

auf der betroffenen Nadel keine<br />

Jubiläumszahl befindet, ist oft<br />

nicht als Nachweis nachvollziehbar,<br />

weil es „goldene“ Nadeln<br />

vom DCV „ja nur ausschließlich<br />

als Ehrennadeln für geehrte<br />

Sänger gibt“, eine fehlende Zahl<br />

ist dabei „ohne Bedeutung“ ...<br />

Auch der ebenso unbekannten<br />

„bronzenen“ Ehrennadel für 10jährige<br />

aktive Zugehörigkeit würde<br />

ein höherer Bekanntheitsgrad<br />

vielleicht dazu verhelfen, von den<br />

Vereinen bezogen und dann auch<br />

von Sängern getragen zu werden.<br />

Kurt Diehl, Vorsitzender der<br />

Sängergruppe Schallodenbach im<br />

Kreischorverband Kaiserslautern<br />

Antwort der Redaktion<br />

Zugehörigkeitsabzeichen - Um<br />

die Zugehörigkeit zum Deutschen<br />

Chorverband allgemein erkennbar<br />

zu machen, können Mitglieder<br />

das DCV-Zugehörigkeitsabzeichen<br />

über die DCV GmbH käuflich<br />

erwerben. (genö)<br />

Kurz notiert<br />

„Arbeitswelten - Lebenswelten“<br />

ist das Motto des diesjährigen<br />

Kultursommers Rheinland-Pfalz.<br />

Es geht dabei um unsere Lebens-<br />

und Arbeitsbedingungen, die sich<br />

ja in den letzten Jahrzehnten<br />

radikal verändert haben. Die Idee<br />

für dieses Motto kam von dem<br />

rheinland-pfälzischen DGB-Landesvorsitzenden,<br />

Dietmar Muscheid,<br />

und verschiedene Projekte<br />

werden in Zusammenarbeit mit<br />

dem DGB und regionalen Kulturspezialisten<br />

durchgeführt. Die<br />

Vorsitzende des Kultursommers<br />

Wo die Sonne nicht geizt, wächst die Sehnsucht nach Schatten.<br />

Inhaltsverzeichnis 3/2008<br />

50 Wo wende ich mich hin? Die Service-Seite des CVdP<br />

51 Leserbrief - Kurz notiert<br />

52 Chorverbandstag 2008 in Wörth am Rhein<br />

- Die Presse<br />

- Vorgestellt: Rheinpfalz-Chefredakteur Michael Garthe<br />

53 - Aus der Begrüßungsansprache des Präsidenten<br />

54 - Neuregelung des Bezugs der <strong>ChorPfalz</strong> - Kommentar<br />

55 - Stichworte und Schlagzeilen vom Chorverbandstag<br />

57 - Neu im Präsidium und im Musikausschuss<br />

57 Hohe Ehrung: Friedel Nattermann 60 Jahre Chorleiter<br />

58 Vereinsversicherungen - welche wofür (Teil 2)<br />

Kompendium für Lied- und Chorkomponisten<br />

59 Chor aktuell International<br />

Das aktuelle Urteil<br />

60 Landesjugendchor gastiert in der Pfalz<br />

61 Gasbläschen im Darm initiieren Chorwettbewerb<br />

Musik ab 50plus - die beste Zeit im Jahr ist mein<br />

62 Die Kreischorverbände berichten:<br />

Bad Bergzabern, Blies, Brücken, Frankenthal-Grünstadt<br />

63 Germersheim, Glan-Lauter<br />

64 Kaiserslautern, Kirchheimbolanden<br />

66 Landau-Südliche Weinstraße, Ludwigshafen, Neustadt<br />

67 Nordpfalz, Pirmasens<br />

68 Speyer<br />

69 Zweibrücken<br />

69 Danke - Die <strong>ChorPfalz</strong> erinnert an langjährige Mitglieder<br />

unserer Vereine, die von uns gegangen sind<br />

71 Anzeigen<br />

72 Termine - Veranstaltungen - Anschriften<br />

<strong>ChorPfalz</strong> Mai/Juni 2008 Seite 51<br />

foto: kastanienallee www.pixelio.de<br />

Zum Titelbild: Wörth, am linken Rheinufer gelegen, nahm in den<br />

letzten 45 Jahren durch die Industrie einen enormen Aufschwung.<br />

Rheinland-Pfalz e.V., Kulturministerin<br />

Doris Ahnen, Dietmar<br />

Muscheid, rheinland-pfälzischer<br />

DGB-Landesvorsitzender, und Dr.<br />

Jürgen Hardeck, künstlerischer<br />

Leiter und Geschäftsführer des<br />

Kultursommers, haben auf einer<br />

Pressekonferenz am 10. März in<br />

Mainz einen Einblick in das umfangreiche<br />

Programm mit ca. 250<br />

Projekten zwischen dem 1. Mai<br />

und dem 3. Oktober gegeben.<br />

Spenden-Nachzügler zur<br />

Aktion „Die Pfalz singt für<br />

den Dom“<br />

Folgende Spender bzw. Spenden<br />

sind nachzumelden: 27.03.2007<br />

Gemeindewerke Herxheim 200,00<br />

EUR, 30.07.2007 Chorg. BMKRR<br />

Landau Thomas Kästner 700,00<br />

EUR, 09.09.2007 Kath. Frauengemeinschaft<br />

Dahn 700,00 EUR,<br />

11.04.2008 MGV Deutsches Lied<br />

Hördt 200,00 EUR (Eberhard<br />

Schwenck)<br />

Schlaglichter<br />

Der frühere Sängerkreis Neustadt,<br />

dem 45 Vereine mit 84 Chören<br />

angeschlossen sind, heißt jetzt<br />

Kreischorverband Neustadt. Die<br />

Mitgliederversammlung beschloss<br />

diese Namensänderung<br />

beim Kreissängertag im Herrenhof<br />

in Mußbach.<br />

Die Prüf-Zuständigkeit bei der<br />

Künstlersozialversicherung hat<br />

sich geändert. Bei der Künstlersozialversicherung<br />

ist ab 2007<br />

eine wichtige organisatorische<br />

Änderung eingetreten: Die für<br />

die Entrichtung der Abgabe<br />

und der Höhe der Entgelte notwendige,<br />

übliche Prüfung nach<br />

§§ 35 KAVG, 28p SGB IV wurde<br />

der Deutschen Rentenversicherung<br />

Bund übertragen. Die<br />

Prüfungen werden im Rahmen<br />

der allgemeinen Kontrollen<br />

der DRV-Bund durchgeführt,<br />

wenn kein besonderer Anlass<br />

vorliegt. Aber weiterhin bleibt<br />

die Künstlersozialkasse (www.<br />

kuenstlersozialkasse.de) für<br />

die Meldung, Festsetzung der<br />

Abgabe durch Bescheid und<br />

Zahlungsempfang zuständig. Die<br />

Künstlersozialabgabe hat sich<br />

übrigens für 2008 von 5,1 %<br />

(2007) auf 4,9 % reduziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!