03.12.2012 Aufrufe

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pirmasens<br />

Kreispressereferent:<br />

Helmut Fraunholz<br />

Sonnenstraße 13<br />

66981 Münchweiler/Rodalb<br />

Tei. (06395) 99 35 08<br />

saengerkreis_ps@<strong>online</strong>home.de<br />

Festakt anlässlich des<br />

125jährigen Bestehens<br />

125 Jahre Chorgesang: Dieses<br />

seltene Jubiläum feierte der Gesangverein<br />

Fröhlichkeit Donsieders<br />

mit einem Festempfang in<br />

der Schillerhalle, der musikalisch<br />

von den Chören des Vereins und<br />

der Instrumentalgruppe in der<br />

Besetzung mit Selina Baas<br />

(Querflöte), Jörg Wilhelm (Violine),<br />

Dr. Otmar Wilimowski (Cello)<br />

und Achim Baas (Klavier)<br />

umrahmt wurde. Eine gelungene<br />

Bilderausstellung gab den<br />

Gästen einen Einblick in die Vereinsgeschichte.<br />

Eine besondere Auszeichnung erhielt<br />

der Jubelverein vom Deutschen<br />

Chorverband und vom<br />

Chorverband der Pfalz. In Anerkennung<br />

der in den zurückliegenden<br />

125 Jahren geleisteten Kulturarbeit<br />

zeichnete der Präsident<br />

des Chorverbandes der Pfalz,<br />

Hartmut Doppler, den Verein mit<br />

einer Dankurkunde aus. Neben<br />

Landrat Hans Jörg Duppré machten<br />

auch Verbandsbürgermeister<br />

Werner Becker, Ortsbürgermeister<br />

Albert Wilhelm sowie der Vorsitzende<br />

des Sängerkreises Pirmasens,<br />

Helmut Fraunholz, dem Jubelchor<br />

ihre Aufwartung. „Donsieders<br />

ist beispielhaft mit seinen<br />

Chören“, erklärte Festredner<br />

Hartmut Doppler und fügte hinzu:<br />

„Was in dieser Gemeinde geleistet<br />

wird, ist beispielhaft“. Er<br />

vermittelte der Festversammlung<br />

einen Überblick über die Geschichte<br />

der Chormusik und stellte<br />

dabei fest, dass diese wichtige<br />

Impulse für die Gesellschaft gebracht<br />

habe.<br />

Landrat Hans Jörg Duppré, der<br />

bereits das 100-jährige Vereinsjubiläum<br />

als Landrat mitfeierte, lobte<br />

die vorbildliche Kulturarbeit des<br />

Vereins und hob den Lebensmut<br />

und die Lebensfreude der Chormitglieder<br />

hervor, deren Engagement<br />

auch zur Steigerung des Wohn-<br />

wertes in der Gemeinde beigetragen<br />

habe. Verbandsbürgermeister<br />

Werner Becker beglückwünschte<br />

alle Vereinsmitglieder zu der in den<br />

vergangenen Jahrzehnten geleisteten<br />

Arbeit. Der Verbandsbürgermeister<br />

wertete die Kontinuität<br />

des Vereins über so viele Jahre hinweg<br />

und den Fleiß der Mitglieder<br />

als Erfolgsrezept der „Fröhlichkeit“.<br />

Ortsbürgermeister Albert Wilhelm<br />

würdigte ebenfalls die kulturelle<br />

Vereinsarbeit und dankte der Sängerschar<br />

für die musikalische Ausgestaltung<br />

dörflicher Festivitäten.<br />

Der Verein leiste mit seinem Angebot<br />

eine Verbesserung der<br />

Wohn- und Lebensqualität in der<br />

Gemeinde. Der Vorsitzende des<br />

Sängerkreises Pirmasens, Helmut<br />

Fraunholz, hob das vielseitige Engagement<br />

des langjährigen Vorsitzenden<br />

Raimund Dable und die<br />

beachtlichen Erfolge des Dirigenten<br />

und Kreischorleiter Achim<br />

Baas hervor. Dieser zeigte in seinem<br />

kurzen Rückblick zur Vereinsgeschichte<br />

die Höhen und Tiefen<br />

der „Fröhlichkeit“ auf und verwies<br />

dabei auf die stets positive Fortentwicklung<br />

des Vereins.<br />

Der Präsident des Chorverbandes<br />

der Pfalz, Hartmut Doppler, ehrte<br />

fünf aktive Mitglieder für ihre<br />

langjährige Mitgliedschaft: Die<br />

Ehrennadel und Brosche in Gold<br />

und die Dankurkunde für 60 Jahre<br />

aktive Mitarbeit im Chor wurde<br />

an Raimund Dable, Maria Hierold<br />

und Otto Baas verliehen. Für<br />

25 Jahre aktives Chorsingen wurde<br />

Werner Wolf geehrt. Eine Ehrung<br />

wurde auch Chorleiter Achim<br />

Baas zuteil, der seit 25 Jahren<br />

beim Gesangverein als Chorleiter<br />

den Ton angibt und auch die Chöre<br />

des Männerquartetts Rodalben<br />

musikalisch betreut. Doppler<br />

würdigte in seiner Laudatio die<br />

herausragenden Verdienste von<br />

Raimund Dable, der den Jubelverein<br />

als Vorsitzender geprägt und<br />

ihm auch einen guten Ruf gegeben<br />

hat: „Raimund Dable ist auch<br />

über die Grenzen des Sängerkreises<br />

Pirmasens hinaus eine Größe“.<br />

Ein ganz besonderes Lob gab<br />

es auch für Otto Baas, der als<br />

langjähriger Vorsitzender dazu<br />

beigetragen habe, dass sich die<br />

Chorgemeinschaft auch dem<br />

Wandel der Zeit stellte. Doppler<br />

hob auch die Leistungen des<br />

„geistigen und musikalischen<br />

Kopfes“ der Fröhlichkeit, Achim<br />

Baas, hervor, der den Verein seit<br />

25 Jahren motiviert und dirigiert<br />

hat und dies auch weiterhin leisten<br />

wird.<br />

Vereinsvorsitzende Dorothea Seiler<br />

ehrte außerdem passive Mitglieder<br />

für 75 Jahre, 70 Jahre, 60<br />

Jahre, 50 Jahre, 40 Jahre, 25 Jahre<br />

Mitgliedschaft aus. Für zehnjährige<br />

aktive Mitgliedschaft wurden<br />

Renate Dable, Beate Sauter, Daniela<br />

Frank und Silke Stoll geehrt.<br />

Bei ihrem Schlusswort gab die<br />

Vorsitzende noch folgende Termine<br />

im Jubiläumsjahr bekannt:<br />

Ausrichtung der Kreisversammlung<br />

des Sängerkreises Pirmasens<br />

in der Schillerhalle am 2. März,<br />

ein Liederabend mit befreundeten<br />

Chören am 12. April, ein Jubiläumskonzert<br />

am 7. Juni, ein<br />

Liederabend für junge Chöre in<br />

der Schillerhalle am 6. September<br />

und ein Adventskonzert am<br />

19. Dezember. (Auszüge aus der<br />

„Pirmasenser Zeitung“/cb)<br />

Der GV Männerchor<br />

Ruppertsweiler hat eine<br />

neues Domizil<br />

Im Spätsommer hatte der Verein<br />

das Gebäude von der Gemeinde<br />

gekauft. Erste Reparaturen seien<br />

bereits getätigt, weitere stehen<br />

an, erklärte der Vorsitzende Robert<br />

Kraft den anwesenden Vereinsmitgliedern.<br />

Weiterhin wird<br />

die musikalische Kooperation mit<br />

den Sangesfreunden aus Winzeln,<br />

in dem die Chorleiterin Ingrid<br />

Regel-Habeck ebenfalls den Chor<br />

leitet, weiterhin bestehen.<br />

Schwieriges Jahr beim<br />

MGV Schmalenberg<br />

Von einem noch schwierigeren<br />

Jahr als dem vorherigen sprach der<br />

Vorsitzende Rudi Jochum in der<br />

Jahreshauptversammlung des<br />

Männergesangvereins, bei der 21<br />

Chormitglieder anwesend waren.<br />

Drei Chorleiterwechsel mussten<br />

die Sänger verkraften. Erst habe<br />

die Chorleiterin Elvira Friedrichs<br />

den Chor gesundheitsbedingt im<br />

April 2007 verlassen. Übergangsweise<br />

sei der Chor dann von Helmut<br />

Stucky geleitet worden, damit<br />

wenigstens die Singstunden<br />

beibehalten werden konnten. Im<br />

Spätsommer hat sich dann die<br />

<strong>ChorPfalz</strong> März/April 2008 Seite 43<br />

Kreischorleiterin des Sängerkreises<br />

Kaiserslautern, Christiane Fritzinger,<br />

aus Eulenbis bereit erklärt,<br />

den Chor übergangsweise zu betreuen.<br />

Glücklicherweise habe sich<br />

dann am Weinabend im Oktober<br />

2007 der frühere Chorleiter Thorsten<br />

Gundacker angeboten, die<br />

Chorleitertätigkeit wieder zu übernehmen,<br />

da ihm, nach eigenen<br />

Angaben, seit seinem Umzug ins<br />

Saarland vor fünf Jahren der Chor<br />

sehr gefehlt habe. Trotz der einfachen<br />

Fahrstrecke von ca. 100 Kilometern<br />

habe Gundacker den<br />

Vorsatz, dem Chor längerfristig als<br />

Leiter zur Verfügung zu stehen,<br />

betonte der Vorsitzende. Auch im<br />

Jahr 2008 stehen schon einige<br />

Termine fest: Am 26. April sei man<br />

zum Frühlingsfest nach Martinshöhe<br />

und am 24. Mai zu einem<br />

Liederabend nach Queidersbach<br />

eingeladen worden. Außerdem<br />

stehen noch Vereinsinterne Veranstaltungen<br />

an.<br />

Gruppenveranstaltungen<br />

Gräfensteingruppe: 26. April,<br />

Gruppenkonzert in Rodalben, Peterhof<br />

- Schwarzbachgruppe: 26.<br />

April, Gruppensingen in Herschberg,<br />

Dorfgemeinschaftshaus -<br />

Pirminiusgruppe: 31. Mai, Gruppensingen<br />

in Obersimten, Sängerhalle<br />

- Wieslautergruppe: 18.<br />

Mai, Schubertmesse in Fischbach,<br />

Kath. Kirche; 16. und 17. August<br />

Gruppensingen in Bruchweiler,<br />

Schulzentrum<br />

Termine des GV Gemütlichkeit<br />

Heltersberg<br />

15. Juni 2008, Sommerfest - 25.<br />

Oktober 2008, Liederabend in der<br />

Festhalle Heltersberg (Helmut<br />

Fraunholz)<br />

Speyer<br />

Kreispressereferentin:<br />

Gerlinde Bosl<br />

Maximilianstraße 27<br />

67459 Böhl-Iggelheim<br />

Tel. (06324) 7 60 82<br />

gerlinde.bosl@freenet.de<br />

Ein Fels in der Brandung<br />

beim SK Speyer: Erich<br />

Armbrüster<br />

Bei der Jahreshauptversammlung<br />

im Vereinsheim des MGV Klein-<br />

Schifferstadt wählte der Sänger-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!