03.12.2012 Aufrufe

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 90 <strong>ChorPfalz</strong> Juli/August 2008<br />

„Dank sei dir, Herr“ und „Sanctus<br />

Dominus“ sangen, waren sich die<br />

Zuhörer einig, dies war ein gelungenes<br />

und klangvolles Konzert.<br />

Polnischer Kinderchor zu<br />

Besuch im Sängerkreis<br />

Germersheim<br />

Der Sängerkreis Germersheim<br />

hat zum Gegenbesuch einen<br />

polnischen Kinderchor von einer<br />

Musikschule aus dem Landkreis<br />

Krotoszyn eingeladen. Im April<br />

2007 war der Kinder- und Jugendchor<br />

Voices of Joy vom<br />

politischen Kreis Krotoszyn<br />

eingeladen worden, der dort<br />

das Musical „Elfenland“ unter<br />

der Gesamtleitung von Martina<br />

Preuss zweimal mit großer<br />

Begeisterung aufgeführt hatte.<br />

Die Kinder und ihre Begleiter<br />

waren damals sehr herzlich aufgenommen<br />

worden und konnten<br />

die Zeit in polnischen Familien<br />

verbringen.<br />

Nun kamen vom 1. bis 4. Mai<br />

2008 der Kinder- und Jugendchor<br />

einer Musikschule mit ihrem Musikleiter<br />

Marek Olejnik zu Besuch<br />

nach Jockgrim. Der Sängerkreis<br />

organisierte mit Hilfe der Eltern<br />

des Jockgrimer Chors und des<br />

Vorsitzenden des MGV Frohsinn<br />

Jockgrim, Michael Werling, die<br />

Unterbringung in den Familien,<br />

ein Gemeinschaftskonzert im<br />

Ziegeleimuseum Jockgrim, ein<br />

Besucherprogramm mit Fahrt<br />

in den Holiday Park Hassloch,<br />

Besuche in Germersheim und<br />

Speyer und einer abendlichen<br />

Discoveranstaltung.<br />

Der musikalische Höhepunkt des<br />

Besuches war das gemeinsame<br />

Konzert im Ziegeleimuseum<br />

am Freitagabend, das unter<br />

dem Motto „Singen verbindet“<br />

stand. Daran nahmen außer dem<br />

Krotoszyner Kinderchor auch die<br />

Voices of Joy, der Jugendchor der<br />

Rheinkehlchen Rheinzabern, und<br />

die Mamas und Papas teil. Richtig<br />

getanzt und gefeiert wurde<br />

dann am Samstagabend. Die<br />

TSG Turnhalle Jockgrim hatte<br />

sich in eine fetzige Disco verwandelt,<br />

bei der die deutschen<br />

und polnischen Kinder viel Spaß<br />

hatten. Der letzte gemeinsame<br />

öffentliche Auftritt von beiden<br />

Chören fand am Sonntagvormittag<br />

in der katholischen St.<br />

Michaelskirche Rheinzabern<br />

statt. Die polnischen Sänger<br />

hatten den Gottesdienst mit vier<br />

Stücken bereichert und sangen<br />

mit ihren deutschen Freunden<br />

das Schlusslied „Heart around<br />

the world“. Nach dem gemeinsamen<br />

Mittagessen ging für<br />

35 polnische Kinder und ihre<br />

Begleiter diese Reise zu Ende.<br />

Der Sängerkreisvorsitzende Hans<br />

Hofmann war sich mit seinen<br />

vielen Helfern einig, dass dies<br />

eine schöne deutsch-polnische<br />

Begegnung war, die auf beiden<br />

Seiten viel bewegt hat. Man denkt<br />

darüber nach, ob man solch eine<br />

Begegnung wiederholen könne.<br />

Kinderchorfestival der<br />

crazy kids Büchelberg<br />

Bereits zum 3. Mal veranstaltete<br />

der Kinderchor der crazy kids sein<br />

beliebtes Kinderchorfestival. Am<br />

1. Juni 2008 durften wir fünf<br />

weitere Kinderchöre willkommen<br />

heißen. Zu Gast waren die Lyrinchen<br />

aus Hatzenbühl mit ihrer<br />

Chorleiterin Alexandra Wölfel,<br />

die Schäädter Flecke-Schecker<br />

mit ihrer Dirigentin Rita Huber-<br />

Süß, das Chorällchen aus Berg<br />

mit ihrem Chorleiter Stefan<br />

Knehr sowie die Kandeler Notenhälse<br />

unter der Leitung von Hans<br />

Schulze-Hartung.<br />

Um 14.30 Uhr eröffneten die<br />

crazy kids mit ihrer Chorleiterin<br />

Janine Eckert in der vollbesetzten<br />

Mehrzweckhalle den Nachmittag<br />

mit dem bekannten Lied „Stark“<br />

von ich + ich. Überraschend wurde<br />

das bunte Programm durch<br />

unsere crazy kids moderiert. Deshalb<br />

ergriff Lena Mayer couragiert<br />

das Mikro, um das Publikum<br />

sowie anwesende Ehrengäste zu<br />

begrüßen. Darauf folgten von<br />

den crazy kids die Lieder „Vom<br />

selben Stern“ (ich + ich) und<br />

„Durch die Nacht“ von Silbermond.<br />

Nun wurden die Lyrinchen<br />

aus Hatzenbühl von unserem<br />

crazy kid Michelle Kern auf die<br />

Bühne gebeten. Diese erfreuten<br />

mit ihren fröhlichen Liedern das<br />

Publikum. Durch Sophie Eckert<br />

hieß es dann Bühne frei für die<br />

Schäädter Flecke-Schecker mit<br />

ihrem modernen Programm.<br />

Das Chorällchen Berg, dessen<br />

Liedvorträge erfrischend bunt<br />

zusammengestellt waren, wurde<br />

von Petra Schnakenberg angekündigt.<br />

Als nächstes folgten die<br />

Little frogs, die von Annika Teufel<br />

auf die Bühne gebeten wurden.<br />

Last but not least starteten<br />

die Kandeler Notenhälse nach<br />

Ansage von Tamara Teufel ihren<br />

Beitrag. Zum Abschluss des musikalischen<br />

Teils traten nochmals<br />

die crazy kids auf. Für das Finale<br />

hatten sie „Geile Zeit“ von Juli<br />

und „Das Beste“ von Silbermond<br />

vorbereitet. Die kleinen Akteure,<br />

die ganz im Mittelpunkt dieses<br />

Nachmittages standen, haben<br />

ihre Beiträge sehr professionell<br />

und hervorragend vorgetragen.<br />

Danach hieß es „crazy kids als<br />

Topmodels“. Frau Lutz vom Modehaus<br />

Meier war wieder bereit,<br />

zusammen mit dem Kinderchor<br />

der crazy kids Bade- und Sommermoden<br />

vorzuführen. Auch<br />

hier bewiesen unsere Kinder ihre<br />

Talente und präsentierten die<br />

neue Mode mit gekonntem Hüftschwung<br />

und souveränen Posen.<br />

Gegen 18.00 Uhr neigte sich der<br />

gesellige Nachmittag dem Ende<br />

zu. (vereiNsberiCht)<br />

Glan-Lauter<br />

Kreispressereferent:<br />

Edgar Neubrech<br />

Hohlstraße 8<br />

67759 Nußbach<br />

Tel. (06364) 6 50<br />

edgar@neubrech-nussbach.de<br />

Neuer Vorsitzender<br />

gewählt<br />

Auf dem diesjährigen Kreis-Sängertag<br />

standen Neuwahlen auf<br />

der Agenda. Der amtierende Vorsitzende<br />

Eckart Kriegel kandidierte<br />

nicht mehr. Auch Schatzmeister<br />

Karl-Heinz Scheib und Schriftführer<br />

Dieter Kasper standen für eine<br />

weitere Wahlperiode nicht mehr<br />

zur Verfügung. Die Versamm-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!