03.12.2012 Aufrufe

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Appel, Bruno (Geinsheim) - Grieger,<br />

Peter (Kallstadt) - Henninger,<br />

Hans (Kallstadt) - Motzenbäcker,<br />

Ludwig (Ungstein) - Röther,<br />

Philipp (Geinsheim) - Sippel, Hilde<br />

(Ungstein) - 50 Chorleitungsjahre:<br />

Grünebaum, Winfried<br />

(Geinsheim) - 25 Chorleitungsjahre:<br />

Messmer, Erik (Ungstein) -<br />

20 Chorleitungsjahre: Clemens,<br />

Peter (Weidenthal)<br />

Nordpfalz<br />

Kreispressereferentin:<br />

Martina Maué-Heckmann<br />

Im Gothental 43<br />

67806 Rockenhausen<br />

Tel. (06361) 2480<br />

martina_maue@web.de<br />

Ehrungen unserer Jubilare<br />

75 Jahre: Gerlach, Lucia (Hochstein)<br />

- 60 Jahre: Christmann,<br />

Kurt (Schönborn) - Dech, Robert<br />

(Gonbach) - Haas, Ernst<br />

(Schönborn) - Henrich, Erwin<br />

(Finkenbach) - Klein, Günther<br />

(Winterborn) - Rahm, Walter<br />

(Finkenbach) - Renner, Karl<br />

(Lettweiler) - Schneider, Albert<br />

(Katzenbach) - 50 Jahre:<br />

Guth, Brunhilde (Münchweiler)<br />

- Koch, Gunter (Dannenfels)<br />

- Leppla, Anneliese (Münchweiler)<br />

- Nast, Ingrid (Münchweiler)<br />

- Oster, Alfred (Alsenz)<br />

- Rapp, Kurt (Alsenz) - Schrick,<br />

Walter (Gonbach) - 40 Jahre:<br />

Conrad, Karl-Ernst (Lettweiler)<br />

- Gläßge, Ortwin (Finkenbach)<br />

- Gläßge, Reinhilde (Finkenbach)<br />

- Krämer, Karl (Lettweiler)<br />

- Neubrech, Helmut (Lettweiler)<br />

- Scheid, Friedrich (Lettweiler)<br />

- Stolz, Hannelore (Lettweiler)<br />

- Woll, Renate (Hochstein)<br />

Pirmasens<br />

Kreispressereferent:<br />

Helmut Fraunholz<br />

Sonnenstraße 13<br />

66981 Münchweiler/Rodalb<br />

Tei. (06395) 99 35 08<br />

saengerkreis_ps@<strong>online</strong>home.de<br />

Dom-Konzert als Gewinn<br />

für das Chorwesen des<br />

Sängerkreises Pirmasens<br />

Die erfolgreichste Aktion des<br />

Sängerkreises Pirmasens war<br />

im vergangenen Jahr das Kirchenkonzert<br />

unter dem Motto<br />

„Die Pfalz singt für den Dom“.<br />

Das sagte Kreischorleiter Achim<br />

Baas bei der Kreisversammlung<br />

in der Schillerhalle in Donsieders.<br />

Sämtliche 14 Vereine,<br />

die teilweise mit mehreren<br />

Chören nach Waldfischbach-<br />

Burgalben kamen, waren von<br />

den Chorleitern sehr gut vorbereitet<br />

worden, lobte Achim<br />

Baas. Auch die sorgfältige<br />

Auswahl der vorgetragenen<br />

Literatur im Vorfeld trug zur<br />

erfreulichen großen Resonanz<br />

bei. Kreisvorsitzender Helmut<br />

Fraunholz ergänzte, dass der<br />

Sängerkreis 11.360,00 Euro<br />

spenden konnte. „Neben einem<br />

Spendenergebnis, das sich<br />

durchaus sehen lassen kann,<br />

hat die Aktion auch viele musikalische<br />

Früchte getragen<br />

und zu einer großen Zahl<br />

schöner musikalischer Veranstaltungen<br />

geführt“, dankte<br />

Kreischorleiter Achim Baas für<br />

die Resonanz quer durch den<br />

Sängerkreis. Gleichzeitig habe<br />

man einen „wichtigen Beitrag<br />

für eine positive Wahrnehmung<br />

des Chorwesens“ erbracht und<br />

eine Verbesserung des Images<br />

erreicht.<br />

Wie Kreischorleiter Baas ausführte,<br />

habe sich die Chorlandschaft<br />

verändert. Chöre würden<br />

kleiner, Sänger älter, neue<br />

Chöre entstünden, auch mit<br />

einer anderen musikalischen<br />

Ausrichtung. Diese Veränderung<br />

spiegelt die Gesellschaft<br />

wider. Man müsse sich diesem<br />

Wandel stellen und ihn als<br />

Chance sehen, auch um älteren<br />

Menschen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung<br />

anzubieten.<br />

Eingehen müsse man darauf<br />

mit dem Alter angepasster<br />

Stimmbildung und Methodik<br />

der Probenarbeit. Da der Chorverband<br />

dem mehrstimmigen<br />

Singen verpflichtet sei, ist<br />

beispielsweise dreistimmiger<br />

Gesang dem einstimmigen geselligen<br />

Singen vorziehen. Mit<br />

der Entstehung junger Chöre<br />

mit neuer Ausrichtung als<br />

Gospel-, Pop- oder Jazzchöre<br />

sei weder der Niedergang der<br />

abendländischen Kultur zu<br />

befürchten, noch eine Konkurrenz<br />

zum traditionellen<br />

Chorgesang. Damit ließen sich<br />

Zukunftsmöglichkeiten für die<br />

Vereine schließen, wobei Jung<br />

und Alt unter einem Dach<br />

vereint würden. In diesem Jahr<br />

hat der Sängerkreis die Fortsetzung<br />

der Adventskonzerte in<br />

der Pirmasenser Lutherkirche<br />

- Ausrichter ist die Pirminiusgruppe<br />

- geplant.<br />

Vorbereiten sollen sich die<br />

Chöre auf Begutachterkonzerte<br />

im Jahr 2009. Wie Verbandschorleiter<br />

Bernhard Hassler erläuterte,<br />

stünden die Konzerte<br />

unter verschiedene Themen,<br />

die vom Musikausschuss empfohlen<br />

werden. Dazu sei unter<br />

anderem auch die Bildung von<br />

Chorgemeinschaften erlaubt<br />

und die regionale Teilnahme<br />

außerhalb des eigenen Sängerkreises.<br />

Kreisvorsitzender Helmut<br />

Fraunholz berichtete über die<br />

Teilnahme von 13 Vereinen<br />

beim Chorverbandstag der Pfalz<br />

2007 in Bolanden und einem<br />

„FELIX“-Seminar in Pirmasens<br />

sowie über herausragende<br />

Konzerte, Festbankette und<br />

Liederabende, bei denen das<br />

Zusammengehörigkeitsgefühl<br />

und das Leistungsvermögen<br />

der 52 Vereine im Sängerkreis<br />

demonstriert wurden. Drei<br />

Chöre haben im Jahr 2007 den<br />

Singstundenbetrieb eingestellt,<br />

die Zahl der aktiven Sänger<br />

sank dadurch auf 1.994 (vorher<br />

2.047), die der fördernden<br />

Mitglieder auf 4.968 (5.221).<br />

Nach 25 Jahren Pause findet<br />

am 1. Juni 2008 in Dahn wieder<br />

eine Zelterfeier statt, bei<br />

der die Chöre aus Obersimten<br />

und Vinningen für 100 Jahre<br />

ausgezeichnet werden.<br />

Den musikalischen Rahmen der<br />

Kreisversammlung gestalteten<br />

die Chöre des Gesangvereins<br />

„Fröhlichkeit“ Donsieders unter<br />

der Leitung von Achim Baas.<br />

(Auszüge aus der Rheinpfalz/jn)<br />

<strong>ChorPfalz</strong> Mai/Juni 2008 Seite 67<br />

Veränderungen<br />

Eine Ära ging zu Ende: Nach<br />

20-jähriger Amtszeit als Vorsitzender<br />

des Männergesangvereins<br />

Merzalben trat Helmut<br />

Metz aus gesundheitlichen<br />

Gründen nicht mehr zur Wahl<br />

an. Sein Nachfolger ist sein<br />

bisheriger Stellvertreter Konrad<br />

Pross. Dessen Stellvertreter ist<br />

nun Matthias Ernst. - Erstmals<br />

eine Frau an der Spitze des<br />

Männergesangvereins Fischbach<br />

in seiner 30-jährigen<br />

Vereinsgeschichte: Einstimmig<br />

wählten die Mitglieder<br />

Hildegard Hoffmann zur neuen<br />

Vorsitzenden. Die Ergänzungswahl<br />

war nach dem Umzug<br />

des bisherigen Vorsitzenden<br />

Siegfried Neumann in die Eifel<br />

und seiner daraus resultierten<br />

Amtsniederlegung notwendig<br />

geworden. Unter Neumanns<br />

Führung war Hildegard Hoffmann<br />

bereits stellvertretende<br />

Vorsitzende. Als neuen Stellvertreter<br />

wählte die Versammlung<br />

Arthur Helfrich, der gleichzeitig<br />

Schriftführer bleibt. - Walter<br />

Fuchs ist seit der Jahreshauptversammlung<br />

wieder Vorsitzender<br />

des Männergesangvereins<br />

Höheinöd, wie schon von 1988<br />

bis 2002. Aus gesundheitlichen<br />

Gründen hatte er damals nicht<br />

mehr kandidiert. Jetzt gehe es<br />

ihm wieder besser und es sei<br />

auch vereinbart, dass im Team<br />

gearbeitet werde, so Fuchs. Kurt<br />

Antes, bislang Vorsitzender,<br />

wurde nun zum Stellvertreter<br />

gewählt. - Männerquartett<br />

Rodalben mit neuer Doppelspitze:<br />

Isabella Lehmann und Karl<br />

Schütz führen den Traditionsverein.<br />

Bei der gut besuchten<br />

Jahreshauptversammlung wurden<br />

die vorgenannten Personen<br />

einstimmig in ihre neuen Ämter<br />

als erste und zweite Vorsitzenden<br />

gewählt. Da der bisherige<br />

1. Vorsitzende Rudi Tretter<br />

- seit 1951 aktiver Sänger, 40<br />

Jahre Vizechorleiter und über<br />

20 Jahre 1. Vorsitzender des<br />

Vereins - im Februar 2007 verstarb,<br />

wurde der Wechsel an der<br />

Vereinsspitze notwendig. Karl<br />

Schütz war bis zum Tode von<br />

Rudi Tretter 2. Vorsitzender und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!