03.12.2012 Aufrufe

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internet-Links zu den<br />

Homepages der Vereine<br />

im Chorverband der Pfalz, von<br />

A wie Gesangverein Alsenborn<br />

bis Z wie Liederkranz-Chöre<br />

Zeiskam, finden Sie auf der<br />

Website „<strong>ChorPfalz</strong> Online“<br />

unter www.pfaelzer-saenger.<br />

privat.t-<strong>online</strong>.de, dort unter<br />

„Links/Vereine und Chöre im<br />

Chorverband der Pfalz“. Sollte<br />

ein Verein, der Mitglied des<br />

Chorverbandes ist, fehlen, bitte<br />

Benachrichtigung per Mail an<br />

die <strong>ChorPfalz</strong>-Redaktion<br />

unter Angabe der Internet-<br />

Adresse. (GENÖ)<br />

Kultursommer 2009:<br />

„Cool Britannia“<br />

Das jährlich neue Kultursommer-Motto<br />

garantiert, dass kein<br />

Kultursommer wie der andere<br />

ist. Für das Jahr 2009 wurde<br />

mit „Cool Britannia“ wieder ein<br />

Ländermotto ausgewählt, denn<br />

die Kulturszene Großbritanniens<br />

spiegelt neben ihrer langen und<br />

großen Tradition auch die durch<br />

die Commonwealth-Briten geprägte<br />

kosmopolitische Kultur<br />

der Gegenwart wider.<br />

Für alle, die langfristiger planen:<br />

Der Kultursommer 2010<br />

wird sich mit sichtbaren und<br />

unsichtbaren Grenzen in unserem<br />

Land <strong>–</strong> aber auch in den<br />

Köpfen <strong>–</strong> auseinandersetzen.<br />

„Über Grenzen“ lautet der<br />

Arbeitstitel. Und 2011, im Jahr<br />

der Bundesgartenschau in<br />

Koblenz, sollen die Parks und<br />

Gärten des Landes im Mittelpunkt<br />

eines Kultursommers<br />

stehen. (KUSo)<br />

Herbststimmung - Foto: www.pixelio.de/Gerd Altmann<br />

Inhaltsverzeichnis 5/2008<br />

98 Wo wende ich mich hin? Die Service-Seite des CVdP<br />

99 Inhaltsverzeichnis zur <strong>ChorPfalz</strong> 5-2008<br />

Internet-Links zu den Homepages der Vereine im CVdP<br />

Kultursommer 2009: „Cool Britannia“<br />

GEMA-Meldung als PC-Formular zum Ausfüllen verfügbar<br />

100 Freie Gedanken und ein Lied vom Mond<br />

101 Touch the future 2009<br />

102 Sylke Zimpels „Messa Olevanese“ im Dom zu Speyer<br />

uraufgeführt von Juventus Vocalis<br />

103 „The Armed Man“ - Die Friedensmesse von Karl Jenkins<br />

104 Herxheim wieder europäisches Forum der Musicalwelt<br />

Kultursommer 2008 in Bad Hönningen<br />

Chormentoren für die Praxis<br />

Es stand in der <strong>ChorPfalz</strong><br />

105 Chöre von Weltruf bei Ihnen zu Gast: VokalStern 2009<br />

106 Gesetzesinitiative will Haftung von ehrenamtlich tätigen<br />

Vereinsvorständen begrenzen<br />

107 Der Verein und sein Vermögen<br />

Die neue Chor-CD <strong>–</strong> ex-semble Münchweiler:<br />

Wenn ich ein Vöglein wär<br />

108 <strong>ChorPfalz</strong>-Special: Tagungs- und Begegnungsstätten<br />

111 Die Sängerkreise bzw. Kreischorverbände berichten:<br />

Bad Bergzabern, Blies, Frankenthal-Grünstadt<br />

112 Germersheim, Glan-Lauter, Kaiserslautern,<br />

Kirchheimbolanden<br />

113 Landau-Südliche Weinstraße<br />

114 Ludwigshafen<br />

115 Neustadt, Nordpfalz, Pirmasens<br />

116 Speyer<br />

117 Zweibrücken, Pfälzisch-Saarländischer Bäcker-Sängerbund<br />

DANKE - Unser Chorverband hat ihnen viel zu verdanken<br />

119 Anzeigen<br />

120 Termine - Veranstaltungen - Anschriften<br />

Zum Titelbild: Chöre von Weltruf, wie auf unserem Bild der Frauenchor<br />

„ex-semble“, werden bei der VokalStern-Aktion 2009 wieder in der Pfalz zu<br />

Gast sein. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 105.<br />

<strong>ChorPfalz</strong> September/Oktober 2008 Seite 99<br />

GEMA-Meldung als PC-<br />

Formular zum Ausfüllen<br />

verfügbar<br />

Ab sofort können unsere Vereine<br />

die GEMA-Meldung („Mitteilung<br />

an die GEMA für Chöre im DCV“)<br />

am PC ausfüllen und dann mittels<br />

eMail beim Chorverband der Pfalz<br />

einreichen. Das Formular ist zum<br />

Download auf der Homepage des<br />

CVdP erhältlich oder kann bei<br />

der Geschäftsstelle in Essingen<br />

wie auch bei der <strong>ChorPfalz</strong>-<br />

Redaktion per Mail angefordert<br />

werden. Es empfiehlt sich, die<br />

Original-Datei zu kopieren und<br />

nur die Kopie auszufüllen und<br />

wegzuschicken, dann hat man<br />

die Vorlage für künftige Meldungen<br />

immer zur Hand. Beim<br />

Ausfüllen der Word-Datei einfach<br />

mit dem Tabulator von Feld zu<br />

Feld springen. (GENÖ)<br />

Mitteilung an die GEMA für Chöre im DCV<br />

An<br />

Chorverband der Pfalz<br />

Am Turnplatz 7<br />

D <strong>–</strong> 76879 Essingen<br />

1. Angaben zum Veranstalter<br />

Veranstalter:<br />

(Vereinsname, Name u. Vorname des Vereinsvertreters)<br />

Straße: PLZ, Ort:<br />

*)Zutreffendes bitte ankreuzen Gültig ab 07/2008<br />

Unsere kleine Abbildung zeigt<br />

Blatt 1 der „Mitteilung an die<br />

GEMA für Chöre im DCV“, das<br />

Chöre auf der Homepage des<br />

Chorverbands der Pfalz herunterladen,<br />

sodann mühelos am<br />

PC ausfüllen und mittels eMail<br />

beim Chorverband der Pfalz<br />

einreichen können.<br />

Beilagenhinweis:<br />

Mitglieds-Nr. im DCV:<br />

Dieser Ausgabe der <strong>ChorPfalz</strong><br />

liegt ein Flyer der Versicherungsgesellschaft<br />

HDI bei.<br />

21<br />

GEMA-Kundennummer<br />

(sofern vorhanden):<br />

„Chorveranstaltungen“ und<br />

„Chorveranstaltungen mit geselligem Teil“<br />

sind vor Stattfinden beim<br />

zuständigen Landesverband mit dem<br />

Chorprogramm (zweifach) anzumelden.<br />

Reine gesellige Veranstaltungen sind vor<br />

Stattfinden direkt bei der zuständigen<br />

GEMA-Bezirksdirektion anzumelden.<br />

Anmeldeformulare bitte dort anfordern oder<br />

über www.gema.de beziehen.<br />

Telefon: Mobil: Telefax: E-Mail:<br />

Veranstaltungsort / -raum:<br />

2. Angaben zur Musiknutzung *)<br />

Chorveranstaltung<br />

�Chorveranstaltung mit nachfolgendem geselligen Teil mit Musik<br />

einheitliches Eintrittsgeld/Kostenbeitrag für den geselligen und den chorischen Teil ja nein<br />

Datum der<br />

Veranstaltung<br />

Beginn u. Ende<br />

der einzelnen<br />

Veranstaltung<br />

(Uhrzeit)<br />

Höhe des Eintritts-<br />

geldes oder sonst.<br />

Kostenbeitrages in EUR<br />

- jeweils Höchstbetrag -<br />

Größe der benutzten Fläche in m 2<br />

Im Raum<br />

z. B. Halle, Zelt, Saal,<br />

gemessen von Wand zu<br />

Wand<br />

Musik des geselligen Teils<br />

erfolgt durch:<br />

a) Musiker / Sänger<br />

Im Freien b) Cassette/CD m. Selbstaufnahme<br />

Personenfassungsvermögen c) PC, Notebook, MP3<br />

oder<br />

d) Cassette ohne Selbstaufnahme<br />

Gesamtbesucher e) Schallplatten / CD<br />

f) DVD / Videorecorder<br />

(Ort) (Datum) (Stempel) (Unterschrift und Funktion)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!