03.12.2012 Aufrufe

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausschau auf 2008<br />

• Beim Chorfest in Bremen<br />

werden wir mit einer Landesbühnenpräsentation<br />

unter dem<br />

Thema „We are the world“ vertreten<br />

sein.<br />

• CVdP ist Ausrichter der Zelterfeier;<br />

die Veranstaltung findet<br />

am 01. Juni 2008 in Dahn<br />

statt.<br />

• Die unter „ChorAkademie des<br />

CVdP“ laufenden musikalischen<br />

Fort-, Weiter- und Ausbildungsmaßnahmen<br />

werden von unseren<br />

Musikfachleuten konsequent fortgeführt<br />

(Siehe Ausschreibungen in<br />

jeder Ausgabe der „Chorpfalz“).<br />

• Zur Vorbereitung musikalischer<br />

Projekte können auch in<br />

Zukunft Ambulante Stimmbildungsmaßnahmensängerkreisübergreifend<br />

• Im Herbst, genauer: am 25.<br />

Oktober 2008, werden in Winnweiler<br />

bei einer Tagesveranstaltung<br />

unter dem Motto: „Tag der<br />

Chorstimmen 55plus“ Fachleute,<br />

Chöre und Gäste zum Thema<br />

„Singen mit älteren Menschen“<br />

Stellung nehmen.<br />

• Die Gutachterveranstaltungen<br />

2008, in der Region III sind<br />

vorbereitet.<br />

• Die Verantwortlichen der Region<br />

IV mit den Sängerkreisen Zweibrücken,<br />

Pirmasens und Bad Bergzabern<br />

werden zu einem Orientierungsgespräch<br />

eingeladen und über<br />

die 2009 durchzuführenden Veranstaltungen<br />

informiert.<br />

• Die Chorleiterfortbildung<br />

2008 findet mit einem kompetenten<br />

internationalen Dozenten<br />

am 13. September in Münchweiler<br />

an der Rodalb statt.<br />

• Das 43. Chorleiterseminar<br />

des CVdP mit der Ausbildung<br />

zum Chorleiter im Nebenamt<br />

mit C- oder D-Abschluss findet<br />

im Bildungshaus Maria Rosenberg<br />

in Waldfischbach-Burgalben<br />

statt. Das Seminar hat 12<br />

Teilnehmer.<br />

• 150 Jahre CVdP 2010 in Kaiserslautern<br />

wird nach einer<br />

Klausurtagung von Präsidium<br />

und Musikausschuss musikalisch<br />

vorbereitet.<br />

• 2010 findet in Fulda der Chorleiterkongress<br />

des DCV statt.<br />

Bemerkungen des Verbandschorleiters<br />

„WIR<br />

TUN WAS“<br />

Hauptaugenmerk für eine gute<br />

Zukunft des pfälzischen und<br />

deutsche Chorwesens<br />

- wenn den angehenden Chorleitern/innen<br />

in Chorleiterseminaren<br />

und in Fortbildungsveranstaltungen<br />

das nötige Wissen<br />

vermittelt werden kann, damit<br />

diese dann erfolgreich Chormusik<br />

mit verschiedensten Vokalensembles<br />

ausüben können;<br />

- wenn wir unseren Chorsänger/<br />

innen mehr als in der Vergangenheit<br />

eine bessere Qualität des<br />

Chorsingens nahe bringen können;<br />

- wenn wir den Grundschullehrern,<br />

Erzieherinnen im Kindergarten<br />

und Leitern von Kinderchören<br />

beim Singen mit Kindern<br />

fachlich und hilfreich zur Seite<br />

stehen können.<br />

Zum Abschluss meines Jahresberichts<br />

eine Information über einen<br />

jungen Chorleiter, der mir<br />

seine Sorgen offen legte. Ich kann<br />

mich nur schlecht vermitteln<br />

wegen Schwierigkeiten wie:<br />

- Junge Familie, Hauptberuf belastet<br />

genug.<br />

- Benzinpreise und Auto zur Probe<br />

kosten mehr als mein Honorar<br />

einbringt.<br />

- ChorsängerInnen sind zum größten<br />

Teil stur und unbeweglich.<br />

- Der Probenbesuch ist permanent<br />

nicht gut.<br />

- Es wird im Verein weder Nachwuchsarbeit<br />

betrieben noch Interesse<br />

daran bekundet.<br />

- Versuche der Zusammenarbeit<br />

mit anderen Chören werden abgelehnt.<br />

- Stimmbildungsarbeit wird nur<br />

nach zähem Kampf bei spürbarem<br />

Widerwillen, durchgesetzt.<br />

- Bei bereits seit Monaten terminierten<br />

Auftritten erfolgen kurz<br />

vorher Absagen, die dann den Chor<br />

bei seiner momentanen Stärke<br />

schnell singunfähig machen.<br />

- Einfluss des Chorleiters auf eine<br />

adäquate Programm- und Repertoiregestaltung<br />

etc. wird vom<br />

Vorstand permanent abgeblockt.<br />

- Ein sehr großes Problem ist aber<br />

die große Lobby, die der Vorgängerchorleiter<br />

um sich ausbreitet.<br />

- Meist haben nur eine handvoll<br />

Leute - Querulanten - ausreichend<br />

Einfluss, um eine gute Probenarbeit<br />

zu behindern.<br />

- Es wird oft nur auf eine Art Probenarbeit<br />

bestanden, die nur<br />

Spaß und Gemütlichkeit in den<br />

Vordergrund stellt.<br />

Schlussfolgerung des<br />

Chorleiters<br />

Ich habe lange darüber nachgedacht,<br />

ob man, wenn man glaubt,<br />

an der Wandlung des Laienchorwesens<br />

auf pädagogisch-musikalischer<br />

Ebene aktiv mitwirken<br />

zu müssen, überhaupt hingehen<br />

kann und einen Chor, der die typische<br />

Symptomatik zeigt, sich<br />

einfach selbst zu überlassen, habe<br />

aber letztendlich beschlossen,<br />

dass ich meine Energien nicht<br />

verheizen will.<br />

Ich danke allen Kollegen und Kolleginnen<br />

für die Hilfsbereitschaft<br />

bei unserer gemeinsamen Sache,<br />

damit wir Ältere und auch der<br />

Nachwuchs das gute, schöne und<br />

gepflegte Singen wieder entdecken<br />

<strong>–</strong> als Fähigkeit, die jedem<br />

Menschen eigen ist.<br />

Bernhard Haßler, Verbandschorleiter<br />

des CVdP<br />

Chorklasse - Klasse!<br />

In der dualen Oberschule in Landau<br />

wird ab dem Schuljahr 2008/<br />

2009 erstmals in der fünften Klasse<br />

eine „Chorklasse“ angeboten.<br />

Die Schüler bekommen vertieften<br />

Musikunterricht und eine chorische<br />

Ausbildung, bei der sie nicht<br />

nur das Singen ein- und mehrstimmiger<br />

Lieder, sondern vor allem<br />

eine gute Singtechnik und den<br />

richtigen Umgang mit der eigenen<br />

Stimme erlernen. Stimmbildung<br />

soll den Schülerinnen und Schülern<br />

in kleinen Lerngruppen vermittelt<br />

werden. Hierzu stehen dem<br />

Fach Musik die doppelte Wochenstundenzahl<br />

sowie zwei Musikpädagogen<br />

zur Verfügung. Wissenschaftliche<br />

Untersuchungen haben<br />

gezeigt, dass Musizieren positive<br />

Auswirkungen auf das Lernverhalten<br />

hat: Konzentrationsfähigkeit,<br />

Flexibilität und Teamfähigkeit<br />

werden durch Chorsingen<br />

<strong>ChorPfalz</strong> März/April 2008 Seite 33<br />

nachhaltig gefördert. CVdP-Präsident<br />

Doppler hat für den Chorverband<br />

der Pfalz die Patenschaft für<br />

diese Klasse übernommen und seine<br />

Unterstützung zugesichert.<br />

Doppler zur „Rheinpfalz“: „Ich<br />

werde das Projekt mit großem<br />

Engagement begleiten.“ (genö)<br />

Material siehe www.chorklassen.de<br />

Italienischer Männerchor<br />

zu Gast in der Pfalz<br />

Vom 22. bis 25. Mai weilt der italienische<br />

Männerchor „Coro La<br />

Faita“ im Rahmen einer Chorreise<br />

in der Pfalz und ist beim Gesangverein<br />

Alsenborn zu Gast. Dieser<br />

Chor, vor nunmehr 41 Jahren als<br />

Bergsteigerchor im Stil der Trientiner<br />

Bergsteigerchöre gegründet,<br />

dehnte sein Repertoire bald auf<br />

alle Bereiche der Chormusik aus<br />

und zählt mittlerweile zu den leistungsstärksten<br />

Chören Norditaliens.<br />

Beheimatet ist er in Gavardo,<br />

einer Kleinstadt zwischen dem<br />

Gardasee und Brescia gelegen. Im<br />

Rahmen seiner Reise wird er zwei<br />

Konzertauftritte geben. Zunächst<br />

ein Konzert mit der Windsberger<br />

Chorgemeinschaft unter Karl Sieber<br />

am Freitag, den 23. Mai um<br />

19.30 in der evangelischen Kirche<br />

zu Nünschweiler und dann<br />

am Samstag, den 24. Mai um 20<br />

Uhr in der Alsenzhalle zu Alsenborn<br />

im Rahmen des Festkonzerts<br />

des Gesangvereins Alsenborn zu<br />

seinem 140-jährigen Jubiläum.<br />

Sich diesen Chor anzuhören, kann<br />

nur empfohlen werden. Zu dem<br />

Konzert in Alsenborn besteht ein<br />

Kartenvorverkauf: Peter Sauer,<br />

67677 Enkenbach-Alsenborn,<br />

Kirchenstraße 9, Tel./Fax:<br />

06303-2342. (Klaus Kronibus)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!