03.12.2012 Aufrufe

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

Zeitlos – unvergänglich – unübertroffen - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Inge Vonnieda<br />

<strong>ChorPfalz</strong> Januar/Februar 2008 Seite 7<br />

Zum Abschluss der Aktion „Die Pfalz singt für<br />

den Dom“ 107.887 Euro für den Dom ersungen<br />

Einen Scheck in Höhe von 100.879,00 EUR für die „Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer“ konnten CVdP-Präsident Hartmut Doppler (rechts) und<br />

Rheinpfalz-Chefredakteur Garthe (l.) dem Vorsitzenden des Vorstandes der „Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer“, Theo Spettmann, überreichen.<br />

Über 2500 Menschen haben am<br />

Samstagabend im Speyerer Dom<br />

die Chorgala zum Abschluss der<br />

großen Benefizaktion „Die Pfalz<br />

singt für den Dom“ gehört - die<br />

meisten von ihnen auf zusätzlich<br />

herbeigeholten Stühlen oder<br />

im Stehen. Männerchöre aus<br />

Rülzheim, Wörth, Stettfeld, Offenbach<br />

und Ingenheim eröffneten<br />

unter Leitung von Rolf Kern<br />

das Konzert klang- und machtvoll<br />

mit geistlichen Gesängen<br />

aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert.<br />

Der Frauenchor des<br />

evangelischen Singkreises in<br />

Schauernheim (Landkreis Ludwigshafen),<br />

dirigiert von Wolfgang<br />

Sieber, sang unter anderem<br />

Werke von Felix Mendelssohn-<br />

Bartholdy und vertonte Psalmen,<br />

etwa „Der Herr ist mein Hirte“.<br />

Die Gemischten Chöre des Liederkranzes<br />

Zeiskam und des<br />

MGV 1856 Mundenheim, gelei-<br />

tet von Georg Metz, bescherten<br />

der Gala mit Werken von Mendelssohn-Bartholdy<br />

und dem<br />

„Herr, mache mich zum Werkzeug<br />

deines Friedens“, das Metz<br />

selbst komponiert hat, ein triumphales<br />

Finale. Dom-Kapellmeister<br />

Professor Leo Krämer gab<br />

unter anderem mit einem Choralvorspiel<br />

von Bach und mit<br />

Weihnachtlichen Improvisationen<br />

von ihm dem Konzert an der<br />

Orgel einen weihnachtlichen<br />

Rahmen. Der Präsident des Chorverbandes<br />

der Pfalz, Hartmut<br />

Doppler, übergab im Rahmen der<br />

Gala dem Vorsitzenden des Vorstandes<br />

der „Europäischen Stiftung<br />

Kaiserdom zu Speyer“, Theo<br />

Spettmann, einen symbolischen<br />

Scheck über 100 879 Euro. Das<br />

ist der Spendenertrag aus über<br />

100 Konzerten, die bei der Aktion<br />

„Die Pfalz singt für den Dom“<br />

2007 in der ganzen Pfalz und in<br />

der Saarpfalz gegeben wurden.<br />

Doppler bedankte sich bei weit<br />

über 300 Chören und mehreren<br />

tausend Sängerinnen und Sängern,<br />

die daran mitgewirkt hatten.<br />

Die Aktion sei von Chören<br />

aller Musikrichtungen, von Männern<br />

und Frauen, Jung und Alt,<br />

katholischen und evangelischen<br />

Sängern gleichermaßen getragen<br />

worden. Theo Spettmann<br />

sagte, voller Dankbarkeit nehme<br />

die Stiftung das Geld entgegen.<br />

„Es fließt in das Stiftungskapital.<br />

Mit den Zinserträgen daraus<br />

realisieren wir den Stiftungszweck,<br />

nämlich die dauerhafte<br />

Erhaltung des Kaiserdomes zu<br />

Speyer, seiner Kunstwerke und<br />

seiner Ausstattung. Hierbei erfahren<br />

die Projekte der großen<br />

Dom-Restaurierung besondere<br />

Unterstützung.“ Spettmann<br />

würdigte aber auch den ideellen<br />

Aspekt, der gigantisch sei. „Die-<br />

se Aktion ist auch Erziehung zur<br />

Heimatgeschichte“, so Spettmann.RHEINPFALZ-Chefredakteur<br />

Michael Garthe sagte in seiner<br />

Dankesrede, für ihn und jene,<br />

die mit ihm diese Spendenaktion<br />

aus der Taufe gehoben hätten, sei<br />

ein Traum in Erfüllung gegangen:<br />

„,Die Pfalz singt für den Dom“ ist<br />

zu einer singenden Volksbewegung<br />

der Pfälzer für ihren Dom<br />

geworden.“ Sie sei, wie zuvor die<br />

Aktion „Die Pfalz läuft für den<br />

Dom“, eine Demonstration der<br />

Gemeinsamkeit und des Zusammenhaltes<br />

der Pfälzer. Der Dom<br />

sei ein herausragender Kristallisationspunkt<br />

solcher Pfälzer Gemeinsamkeit.<br />

Die Chorgala im<br />

Dom mit Spenden in Höhe von<br />

7008 Euro erhöhte die Spendensumme<br />

von „Die Pfalz singt für<br />

den Dom“ auf insgesamt 107 887<br />

Euro. („Die Rheinpfalz“/SWZ vom<br />

31. Dezember 2007)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!