10.12.2012 Aufrufe

23. Sitzung - Abgeordnetenhaus von Berlin

23. Sitzung - Abgeordnetenhaus von Berlin

23. Sitzung - Abgeordnetenhaus von Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Abgeordnetenhaus</strong> <strong>von</strong> <strong>Berlin</strong> – 15. Wahlperiode <strong>23.</strong> <strong>Sitzung</strong> vom 12. Dezember 2002<br />

(A) (C)<br />

(B)<br />

Wissenschaft, Forschung und Kultur<br />

21. Nichteinhaltung der Lehrverpflichtung <strong>von</strong> Professoren, mangelnde Kontrolle der erbrachten Lehrleistungen<br />

und Regelungsdefizite im <strong>Berlin</strong>er Hochschulrecht / T 480 - 495<br />

Das <strong>Abgeordnetenhaus</strong> erwartet, dass der Senat die zugesagten umfangreichen Prüfungen zu den aufgezeigten<br />

Regelungsdefiziten zügig durchführt und für eine Bereinigung sorgt sowie eine strikte Einhaltung der<br />

Lehrverpflichtung der Hochschullehrer sicherstellt.<br />

Dem <strong>Abgeordnetenhaus</strong> ist bis zum 30. Januar 2003 ein Bericht vorzulegen, in dem dargestellt wird:<br />

• wie durch entsprechende Verfahrensvorschriften oder andere geeignete Instrumente Regelungen zur<br />

Einhaltung der Lehrverpflichtungen an den Hochschulen <strong>Berlin</strong>s hergestellt werden können und bis wann<br />

diese eingeführt werden;<br />

• welche Ermäßigungstatbestände bei den Lehrverpflichtungen an den Hochschulen bestehen und wie diese bis zu<br />

welchem Zeitpunkt reduziert werden können.<br />

22. Finanzielle Verluste durch Mängel bei der Haushalts- und Wirtschaftsführung <strong>von</strong> Studentenschaften der<br />

Kuratorialhochschulen / T 499, 501 – 503<br />

Das <strong>Abgeordnetenhaus</strong> erwartet, dass noch offene Darlehensforderungen <strong>von</strong> etwa 400 000 € unverzüglich<br />

geltend gemacht und Vorschusszahlungen <strong>von</strong> mindestens 80 000 € <strong>von</strong> den Studentenschaften abgerechnet<br />

werden. Hierüber ist dem Hauptausschuss bis zum 31. März 2003 zu berichten.<br />

Es erwartet ferner bis zum 31. März 2003 einen Bericht darüber,<br />

• ob alle Studentenschaften für die Jahre 1990 bis 2000 Anträge auf Genehmigung der Entlastung der Allgemeinen<br />

Studentenausschüsse gestellt haben und in welchem Umfang er diese Genehmigungen bereits erteilt hat,<br />

• aus welchen Gründen die Erteilung <strong>von</strong> Genehmigungen abgelehnt und welche Maßnahmen diesbezüglich eingeleitet<br />

wurden,<br />

• ob und auf welche Weise gewährleistet werden kann, dass eigene Druckereien der Studentenschaften der Freien<br />

Universität <strong>Berlin</strong> (FU) und der Technischen Universität <strong>Berlin</strong> (TU) nur insoweit betrieben werden, als deren<br />

Wirtschaftlichkeit nachgewiesen ist.<br />

Erneute Auflagen und Missbilligungen<br />

auf Grund der Stellungnahmen des Senats zum<br />

Bericht des Hauptausschusses anlässlich der<br />

Entlastung für das Rechnungsjahr 1995 - Drs 13/2913 -<br />

Mängel und zu großzügige Regelungen bei der Gewährung <strong>von</strong> Zulagen und Entschädigungen an Beamte<br />

und Angestellte<br />

T 186-188<br />

Das <strong>Abgeordnetenhaus</strong> erwartet, dass der Senat<br />

• im Rahmen der Haushaltsberatungen regelmäßig über die anderweitige Verwendung <strong>von</strong><br />

Polizeivollzugsbeamten und den Stand der Wiedereingliederung in den Vollzugsdienst unter Darstellung der<br />

stellenplanmäßigen Auswirkungen berichtet und<br />

• sich dafür einsetzt, dass die Gewährung der Polizeizulage in ihrer jetzigen Ausprägung auf<br />

Polizeivollzugsbeamte im Einsatzdienst beschränkt wird.<br />

Erneute Auflagen und Missbilligungen<br />

auf Grund der Stellungnahmen des Senats zum<br />

1688<br />

(D)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!