10.12.2012 Aufrufe

23. Sitzung - Abgeordnetenhaus von Berlin

23. Sitzung - Abgeordnetenhaus von Berlin

23. Sitzung - Abgeordnetenhaus von Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Abgeordnetenhaus</strong> <strong>von</strong> <strong>Berlin</strong> – 15. Wahlperiode <strong>23.</strong> <strong>Sitzung</strong> vom 12. Dezember 2002<br />

(A) (C)<br />

(B)<br />

[Brauer (PDS): Warum eigentlich?]<br />

4. Für den Antrag der FDP haben wir grundsätzliche<br />

Sympathie. Auch die CDU-Fraktion hat, begrenzt für die<br />

Zeit des Weihnachtsgeschäfts, umfangreiche Ausnahmegenehmigungen<br />

für den Einzelhandel gefordert. Ob allerdings<br />

der <strong>von</strong> der FDP geforderte Umfang <strong>von</strong> Sondermaßnahmen<br />

tatsächlich rechtlich umsetzbar ist, können<br />

wir in Anbetracht der vielen offenen Fragen derzeit nicht<br />

sagen.<br />

5. Wir wollen im Rahmen einer wohlwollenden Diskussion<br />

im Fachausschuss weitere Einzelheiten klären.<br />

Deshalb werden wir einer Überweisung der vorliegenden<br />

Anträge in den Ausschuss für Wirtschaft, Betriebe und<br />

Technologie insgesamt zustimmen.<br />

Ich danke Ihnen für die Aufmerksamkeit. Drei Minuten<br />

habe ich ausgeschöpft, das ging doch, nicht?<br />

[Beifall]<br />

Vizepräsident Dr. Stölzl: Wir sind damit am Ende<br />

der Redeliste. Die Überweisung der beiden Anträge an<br />

den Ausschuss für Wirtschaft, Betriebe und Technologie<br />

wird empfohlen. Ich höre dazu keinen Widerspruch –<br />

dann ist dies so beschlossen.<br />

Wir kommen zur<br />

lfd. Nr. 36:<br />

Antrag<br />

Steglitzer Kreisel – das Spiel ist aus<br />

Antrag der FDP Drs 15/1092<br />

Es wird keine Beratung mehr gewünscht. Der Ältestenrat<br />

empfiehlt die Überweisung an den Ausschuss für Bauen,<br />

Wohnen und Verkehr sowie an den Hauptausschuss. Ich<br />

höre dazu keinen Widerspruch – dann ist dies so beschlossen.<br />

Die lfd. Nrn. 37 und 38 sind bereits durch die Konsensliste<br />

erledigt.<br />

Lfd. Nr. 39:<br />

a) Antrag<br />

Stärkung des <strong>Berlin</strong>er Einzelhandels durch planungsrechtliche<br />

Instrumente I: planungsrechtliche<br />

Begrenzung <strong>von</strong> Nebensortimenten in großflächigen<br />

Einzelhandelszentren außerhalb integrierter<br />

Standorte<br />

Antrag der Grünen Drs 15/1097<br />

b) Antrag<br />

Stärkung des <strong>Berlin</strong>er Einzelhandels durch planungsrechtliche<br />

Instrumente II: keine Konkurrenz<br />

durch ruinösen Bananenhandel<br />

Antrag der Grünen Drs 15/1098<br />

c) Antrag<br />

1669<br />

Stärkung des <strong>Berlin</strong>er Einzelhandels durch planungsrechtliche<br />

Instrumente III: Schutz vor ruinösem<br />

Standortwildwuchs in der Landsberger Allee<br />

Antrag der Grünen Drs 15/1099<br />

Eine Beratung ist nicht mehr vorgesehen. Zu allen drei<br />

Anträgen wird die Überweisung an den Ausschuss für<br />

Stadtentwicklung und Umweltschutz – federführend –, an<br />

den Ausschuss für Bauen, Wohnen und Verkehr sowie an<br />

den Ausschuss für Wirtschaft, Betriebe und Technologie<br />

empfohlen.<br />

Ich höre keinen Widerspruch – dann ist dies so beschlossen.<br />

Die lfd. Nrn. 40 bis 42 sind bereits durch die Konsensliste<br />

erledigt.<br />

Lfd. Nr. 42 A:<br />

Dringlicher Antrag<br />

Übernahme <strong>von</strong> Bädern durch gemeinnützige Vereine<br />

Antrag der CDU Drs 15/1118<br />

Wird der Dringlichkeit widersprochen? – Das ist nicht der<br />

Fall.<br />

Eine Beratung ist nicht mehr vorgesehen. Es wird die<br />

Überweisung an den Ausschuss für Jugend, Familie,<br />

Schule und Sport sowie an den Hauptausschuss empfohlen.<br />

Hierzu höre ich keinen Widerspruch, dann verfahren<br />

wir so.<br />

Lfd. Nr. 42 B:<br />

Dringlicher Antrag<br />

Betreuung, Bildung und Erziehung der Kinder in<br />

Kitas ab Januar 2003 sicher stellen<br />

Antrag der Grünen, der SPD und der PDS<br />

Drs 15/1122<br />

Wird der Dringlichkeit widersprochen? – Das ist nicht der<br />

Fall.<br />

Eine Beratung ist nicht vorgesehen. Wir kommen zur<br />

sofortigen Abstimmung. Wer diesem Antrag seine Stimme<br />

geben möchte, den bitte ich jetzt um das Handzeichen.<br />

Danke schön! Die Gegenprobe! – Enthaltungen? – Dann<br />

ist dies einstimmig so beschlossen.<br />

Lfd. Nr. 42 C:<br />

Dringlicher Antrag<br />

Mehr Bahn und weniger Lärm<br />

Antrag der FDP Drucksache 15/1123<br />

Wird der Dringlichkeit widersprochen? – Das ist nicht der<br />

Fall.<br />

(D)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!