15.12.2012 Aufrufe

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

„Die Papa - Liste“ literarisch – amüsant

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

101<br />

Helmut W. Mallmann<br />

„Schwangerschafts-<br />

Ratgeber für Männer“<br />

Ravensburger Ratgeber<br />

im Urania Verlag<br />

128 Seiten<br />

ISBN:<br />

978-3-332-01380-1<br />

D: 11,90 €<br />

A: 12,30 €<br />

21,90 sFr<br />

Horst Petri<br />

„Väter sind anders <strong>–</strong><br />

die Bedeutung der Vaterrolle<br />

für den Mann“<br />

Kreuz Verlag<br />

ISBN:<br />

978-3-7831-2374-6<br />

D: 17,90 €<br />

A: 18,40 €<br />

32,50 sFr<br />

Matthias Ochs,<br />

Rainer Orban<br />

„Familie und Beruf <strong>–</strong><br />

Work-Life-Balance für<br />

Väter“<br />

Beltz<br />

ISBN:<br />

978-3-407-22901-4<br />

D: 14,90 €<br />

A: 15,40 €<br />

26,90 sFr<br />

Ermutigung<br />

der beiden Autoren:<br />

„Machen Sie eine<br />

gelebte Lebens-Kunst<br />

daraus, die Ihnen und<br />

Ihren Lieben ermöglicht,<br />

das Leben<br />

1. entspannter,<br />

2. sinnerfüllter<br />

und<br />

3. freudvoller<br />

anzugehen.“<br />

Klappentext: <strong>„Die</strong>ses Buch beschreibt all das, was werdende Eltern hier<br />

besonders die Männer <strong>–</strong> über Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach<br />

wissen sollten. Außer den präzis beschriebenen biologischen und<br />

medizinischen Dingen rund um die Geburt, widmet sich der Autor auch der<br />

psychologischen neuen Situation - aus dem Blickwinkel des Mannes.“<br />

Und der Verlag weiter: „Jede schwangere Frau möchte ihren Partner in das<br />

Geschehen einbeziehen. Aber für einen Mann ist es oft schwierig, die Veränderungen<br />

zu verstehen und richtig darauf zu reagieren. Dieser Ratgeber<br />

für werdende Väter bietet ihm präzise Informationen über den Verlauf der<br />

neun Monate, die Geburt und die Zeit danach. Der Autor, Gynäkologe und<br />

Geburtshelfer, gibt Aufschlüsse über Risiken und vorgeburtliche Untersuchungen<br />

und beantwortet Fragen wie: „Was erlebt der werdende Vater,<br />

was kann er tun, wo liegen seine Aufgaben.“<br />

Ein werdender Vater und seine Frau fanden zehn Wochen vor der Geburt<br />

ihres ersten Kindes dieses Fachbuch sehr hilfreich. Es ist leicht zu lesen,<br />

erläutert Fachbegriffen und ist mit Zeichnungen und Fotos ansprechend illustriert.<br />

Glossar und Adressen im Anhang sind hilfreich. CMS<br />

Der Psychoanalytiker und Sachbuchautor Prof. Dr. med. Horst Petri hat<br />

sein Buch „Guter Vater <strong>–</strong> Böser Vater“ überarbeitet und im Herbst 2003 aktualisiert.<br />

Er untersucht die Bedeutung der Vaterrolle für den Mann und<br />

kommt zu provozierenden Schlussfolgerungen. Im Vorwort beschreibt der<br />

Autor sein Ziel: „... das Hineinwachsen des Mannes in die Vaterrolle als einen<br />

dynamischen Prozess darzustellen. Damit soll ein realistisches Bild<br />

des Vaters entworfen werden, das unsachliche Entwertungen ebenso wie<br />

falsche Idealisierungen korrigieren möchte. Dabei wird sich herausstellen,<br />

dass Väter anders sind als die Vorstellungen, die gemeinhin von ihnen existieren.“<br />

Autor und Verlag möchten mit diesem 200-seitigen Fachbuch die<br />

aktuelle Väterdiskussion durch einen Beitrag bereichern, der psychologische<br />

und soziale Ansätze miteinander verbindet.<br />

„Der Mensch <strong>–</strong> also auch der Mann <strong>–</strong> braucht eben beides, um glücklich<br />

zu sein: sowohl Arbeit als auch Familie!“ Dieses leicht abgewandelten Zitat<br />

des großen jüdischen Arztes Sigmund Freud bildet als Einleitung und als<br />

Schlußsatz die Klammer eines neuen Fachbuches, das sich mit der „Lebenskunst<br />

für Männer“ beschäftigt und aufzeigen möchte, wie der Leser<br />

Job und Familie erfolgreich verbinden kann. Dieser Ratgeber für Väter bietet<br />

praktische Denkanstöße und Anregungen zur ausgeglicheneren Lebensgestaltung<br />

durch Selbstmanagement. Die beiden Autoren arbeiten als<br />

Psychologen und Paartherapeuten, die beiden Väter sprechen aus ihrer<br />

beruflichen und privaten Erfahrung den Leser in ihrem „Plädoyer für eine<br />

moderne Familie“ direkt und persönlich an: „Wir möchten Ihnen Mut machen,<br />

die Chancen zu nutzen, die in der dynamischen Verbindung von<br />

Familienleben und Job liegen. Wir möchten Sie mit dem Buch einladen,<br />

den Reichtum an Lebensqualität, der in einem gelingenden Navigieren liegen<br />

kann, in den Blick zu nehmen."<br />

Das Autorenduo beläßt es dabei nicht mit der Beschreibung der Vereinbarkeitsprobleme<br />

heutiger Männer, sondern bietet dem Leser 45 konkrete<br />

Arbeitsanleitungen für sich selbst und zur Bearbeitung zusammen mit seiner<br />

Partnerin an. Für Väter, die nach Wegen suchen, ihre persönliche Zufriedenheit<br />

und ihre persönliche Lebensfreude zu steigern, ist das Buch<br />

außerordentlich hilfreich und kann mit jedem Schritt unmittelbar umgesetzt<br />

werden. Wenn „Mann“ das denn wirklich will.<br />

Die 200 Seiten sind meistens gut lesbar <strong>–</strong> manchmal übertreiben es die<br />

beiden mit den Anglizismen und ihrer Psycho-Fachsprache. Doch die klare<br />

Struktur und die gestalterischen Elemente, der Wechsel der Darstellungsformen<br />

und ein paar witzige Zeichnungen lockern das ganze auf. Weiterführende<br />

Literaturhinweise und Internetadressen runden diesen gelungenen<br />

Ratgeber ab. Wer also beides möchte: Erfolg als Vater und Partner<br />

und Erfolg im Beruf, der sollte diese persönliche und direkte Einladung,<br />

diese Aufforderung und diese Ermutigung der beiden Herren „Ochs und<br />

Orban“ annehmen und die empfohlenen Schritte konkret gehen. CMS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!